Читать книгу Urlaubsglück mit Kids - Britta Mentzel - Страница 13
Оглавление8Stadtentdeckungen in Hamburg
Hamburg
Hamburg begeistert! Denn die Stadt mit der wunderschönen Architektur hält eine Fülle von Attraktionen für Familien bereit. Zu Wasser und zu Lande. Zum Schauen und Staunen, zum Bewegen und Spielen. Die Frage ist nicht, ob man Hamburg besucht, sondern nur noch, wann …
TOLL FÜR KINDER
Planten un Blomen. Wunderschöner Park mit einem der beliebtesten Spielplätze der Stadt, Hangel-, Kletter-, Balanciergeräte, Wasserspiele, Matschanlage, Buddelsand und Spielhäuschen
Wildpark Schwarze Berge. Streichelzoo, Führungen für Familien zum »Erfassen« von Pflanzen und Tieren – das ist wörtlich gemeint!
Theater für Kinder. Mit professioneller Bühnentechnik der Großen werden Kinderklassiker, Musicals und Opern für die Kleinen aufgeführt – preisgekrönt.
TOLL FÜR ELTERN
Musical. Hamburg ist Hauptstadt der Musicals, Sie können stets zwischen mehreren Stücken wählen, da ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Zentrum. Mit dem prächtigen Neorenaissancerathaus, den Alsterkolonnaden und dem Jungfernstieg als feine Shoppingadresse
Schanzenviertel. Ausgehviertel mit vielen Bars und Restaurants
St. Paulis Landungsbrücken. Der Tuffsteinbau (1907–1909) mit den markanten Kuppeln weckt Fernweh.
Zu Wasser: spannende Welten rund um den Hafen
Ein Muss für Hamburg-Touristen ist eine Hafenrundfahrt. Auge in Auge mit den Ozeanriesen und hochhausgroßen Containerschiffen, eintauchen in die geschäftige Vergangenheit der Speicherstadt, sich einweihen lassen in die Funktionsweise einer Stromregulierungsschleuse oder die Arbeit auf dem Trockendock – das sind faszinierende Welten für Landratten. Als preisgünstige Alternative zur Hafenrundfahrt empfiehlt sich die Fähre von den Landungsbrücken nach Finkenwerder. Die kostet nicht mehr als ein Ticket der HVV und bietet jede Menge Impressionen vom Hafen und vom Elbufer. Auch genießt man hier die Sicht auf Hamburg mal von der anderen Elbseite.
Nicht weit von Finkenwerder entfernt liegt der alte Elbtunnel, der zu Fuß begehbar ist. Die 1911 erbauten Röhren des Tunnels werden von vielen Fußgängern und Radfahrern als kurze Verbindung zur anderen Elbseite genutzt. Es ist schon ein besonderes Gefühl, tief unter den Wassermassen der Elbe zu sein, insbesondere morgens oder abends, wenn der Tunnel fast leer ist. Am Kuppelbau an den Landungsbrücken, der die Technik des Tunnels beherbergt, gelangt man wieder in die Oberwelt.
Wer noch mehr über Schiffe wissen möchte, dem sei der Museumshafen in Övelgönne empfohlen. Jachten, Kutter, Schlepper, Barkassen, Feuerschiff, Festmacherboot, Eisbrecher, Polizeiboot – dort sind sie alle zu sehen und teils auch zu besichtigen. Sie mögen es noch spannender? Wie wäre es mit einer Führung durch ein echtes ehemaliges Spionage-U-Boot? Das U-434 liegt an der Haltestelle Hafentreppe und wurde bis 2002 für Spionageeinsätze der russischen Marine genutzt. Das 90 Meter lange und 8,72 Meter breite Schiff bewegte sich dank einer Gummibeschichtung für Ortungsgeräte nahezu unsichtbar durch die Meere. Der Hamburger Hafen war seit dem 19. Jahrhundert der »Port of dreams« für Tausende Auswanderer. In der AuswandererWelt BallinStadt können sich die Besucher selbst in einen Auswanderer verwandeln und in einem interaktiven Spiel die Stationen durchlaufen, die Menschen auf dem Sprung in ein neues Leben von 1850 bis 1938 absolvierten, inklusive der Ankunft in Ellis Island in New York – ein außergewöhnliches Erlebnis.
Mitmachen!
AUF DEM WASSER
Grüne Idylle am Alsterlauf
Sommer in Hamburg und das Wasser lädt ein! Einmal nicht zur Hafenrundfahrt und auch nicht zum Trip mit dem Ausflugsschiff über die Außenalster. Nein, Paddeln ist angesagt! Boote gibt’s rund um die Alster oder an den Alsterkanälen zu mieten. Paddeln ist nicht schwer, eine kurze Einweisung macht es auch für Kinder leicht, sich einzufinden. Und dann geht’s los. Nicht wie all die anderen Segel- und Motorboote auf die Außenalster, sondern in den Alsterlauf! Dort ist es ruhiger, man gleitet gemütlich entlang feudaler Gärten und Parks, schaut direkt durch die Hintertür hochherrschaftlicher Villen – mal eine ganz andere Sicht auf Deutschlands zweitgrößte Stadt. Begeben Sie sich auf Entdeckungstour in einen der vielen kleinen Seitenkanäle, sie sind immer für eine Überraschung gut. Eine empfehlenswerte Route ist die durch den Leinpfadkanal über den Rondeelteich in den Goldbekkanal bis zum Stadtpark. So macht Sightseeing auch Kindern Spaß. Ein weiteres Highlight ist ein Picknick am Ufer.
Zu Lande: schier unerschöpfliche Möglichkeiten
Das Miniatur Wunderland lässt Kinder- (und Eltern-)Herzen höherschlagen. Die zahllosen Züge der Modellbaubahnen fahren auf 13 000 Metern Schienen durch die auf 1300 Quadratmetern detailgetreu nachgebauten Miniaturwelten, darunter ein Flughafen, die Stadt Hamburg, die Alpen, Las Vegas oder Cape Canaveral sowie das schneebedeckte Skandinavien und die umgebenden Meere. Für diese Welten sollten Sie unbedingt online Tickets reservieren.
Im alten Wasserturm im Stadtpark sind erstaunliche Blicke in den Himmel möglich. Das Planetarium veranstaltet für Kinder abenteuerliche »Reisen« ins Weltall mit modernster Technik und als 3-D-Rundum-Erlebnis. Große und kleine Fragen rund um unser Sonnensystem werden kindgerecht und sehr unterhaltsam beantwortet. Ein Geheimtipp ist der Besuch der Dachterrasse des Turms. Von dort oben genießt man eine tolle Sicht auf Hamburg.
Nicht verpassen
VOM EISMEER IN DIE TROPEN
Der alte oder St.-Pauli-Elbtunnel unterquert die Norderelbe auf 426,5 Metern Länge.
1850 Tierarten aller Kontinente in einer der schönsten Parkanlagen der Welt, eine japanische Insel, originalgetreue asiatische Bauten, Indianer-Totempfähle aus Nordamerika, riesige, täuschend echte Dinosaurierskulpturen – was Carl Hagenbeck vor 100 Jahren schuf, ist auch heute noch eine Attraktion, nicht nur für Kinder. Auf dem 25 Hektar großen Gelände des »Tierpark Carl Hagenbeck« hatten Besucher erstmals die Möglichkeit, Tiere in den natürlichen Lebensbedingungen nachempfundenen Gehegen kennenzulernen. Inzwischen kann man sich dort auch auf Expedition ins Eismeer begeben und die Welt der Pole und ihre Bewohner entdecken. Wem das zu kalt ist, dem sei das Tropenaquarium empfohlen. Auf dem Dschungelpfad über vier Ebenen begegnet man seltenen Säugetieren, Reptilien, Amphibien, bunten Vögeln und Insekten. In der Unterwasserwelt ziehen Haie und Rochen zum Greifen nahe vorbei. Und als Sahnehäubchen für die Kinder gibt es einen großen Spielplatz im Tierpark.
Lockstedter Grenzstr. 2, www.hagenbeck.de
Im Sommer gelangt man per Schiff von den Landungsbrücken aus nach Wittenbergen am rechten Elbufer gegenüber der Elbinsel Nesssand. Nahe am malerischen alten Leuchtturm (1900) erstreckt sich der schönste Strand Hamburgs – bei Sonnenschein Urlaubsfeeling pur. Sonnenbaden, Strandburgen bauen, spielen und herumtollen – und das nur einen Steinwurf von der zweitgrößten Metropole Deutschlands entfernt! Und immer wieder ziehen große Schiffe vorbei. Für Regentage bietet sich das Zoologische Museum an, in dem kleine und große Forscher Tigerfelle berühren, Walfischzähne anheben oder ein Haigebiss untersuchen können. Die gefährlichsten Tiere der Erde hautnah – keine Angst, nur ausgestopft. Im Völkerkundemuseum reisen Kinder und Eltern in fremde Kulturen, sie werden selbst zum Indianer, erleben den Alltag in Afrika oder erfahren Wissenswertes über die Kultur der Maori oder der Maya. Man vergisst beinahe, dass man in Hamburg ist …
Viel Spaß auch bei Regenwetter
Für den kindlichen Bewegungsdrang und Hamburger Schietwetter ist das Rabatzz die richtige Adresse. Der 3000 Quadratmeter große Indoorspielplatz hält von der Bobbycar-Rennstrecke über eine 32 Meter lange Rutsche bis hin zum schwindelerregenden Hochseilgarten für jede Altersklasse etwas bereit. Nass werden die Kids dann doch noch, im unsinkbaren Boot auf dem 80 Quadratmeter großen Teich – allerdings nur beim Nassspritzen, denn ins Wasser fallen gibt es dort nicht.
Täuschend echt: die Eisenbahnen und Landschaften im Miniatur Wunderland
Hamburg
Infos und Adressen
ANREISE
Mit dem Flugzeug per Direktflug von vielen deutschen Städten, dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mit der Bahn: IC/ICE nach Hauptbahnhof oder Altona, weiter öffentlich oder über die Autobahnen A1, A7, A24. Tipp: freie Fahrt mit dem ÖPNV und ermäßigte Eintrittspreise mit der Hamburg CARD (www.hvv.de)
BESTE REISEZEIT
Hamburg ist ganzjährig eine Reise wert.
FÜR REGENTAGE
Internationales Maritimes Museum. 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte, Simulator, mit dem man ein 300 m langes Containerschiff steuern kann. Koreastr. 1, www.internationales-maritimes-museum.de
Chocoversum. Genussreise durch die Welt der Schokolade und selbst eine der Köstlichkeiten kreieren – Schokolade macht glücklich, bei Regen also genau das Richtige. Meßberg 1, www.chocoversum.de
Planten un Blomen. Tropengewächshäuser sorgen für ein trockenes, warmes Erlebnis. St. Petersburger Str. 28, plantenunblomen.hamburg.de
Arriba-Erlebnisbad. Etwas außerhalb, aber einen Besuch wert. 14 Becken und Saunadorf. Am Hallenbad 14, 22850 Norderstedt, www.arriba-erlebnisbad.de
Schwarzlichtviertel. Schwarzlichtwelten mit tollen Licht- und Soundeffekten, z.B. Minigolf und Geschicklichkeitsparcours. Kieler Str. 571, www.schwarzlichtviertel.de
ESSEN UND TRINKEN
Osterdeich. Café und Bistro mit tollen Frühstücksvariationen, Kuchen, Tapas und Häppchen zum Abendbrot. Im »Lütten Salon« Spielecke für die Kleinen. Müggenkampstr. 35, www.osterdeich.net
Beach Center Hamburg. Sonntags Family Brunch, die Kleinen spielen im Sand, die Großen genießen, Extra-Kinderbuffet. Unbedingt vorher reservieren. Alter Teichweg 220, www.beachhamburg.de
Schwerelos. Restaurant mit Achterbahn für ein abgefahrenes Essenserlebnis. Hamburger Schloßstr. 22, www.schwerelos-zeitlos.de
Mongo’s. Aus frischen Zutaten, mit fantasievollen Marinaden und Gewürzen stellt man sich sein eigenes Mongolian Barbecue zusammen. Straßenbahnring 15, www.mongos.de
ÜBERNACHTEN
Hotel Novotel Hamburg City Alster. Vier-Sterne-Hotel mit Familienzimmern für zwei Erwachsene und zwei Kinder, kostenloser Aufenthalt für Kinder bis 16 Jahren im Zimmer der Eltern, Spielbereich für Kinder, Babysitter auf Anfrage. Lübecker Str. 3, www.novotel.com
YoHo Hotel Hamburg. Urban und stylish, Kinder bis 18 Jahren übernachten umsonst, Kinder bis zwölf Jahre frühstücken auch umsonst. Moorkamp 5, www.yoho-hamburg.de
B&B Hotel Hamburg-Altona. Modern designtes, preisgünstiges Hotel mit Familienzimmern, Kinder bis zwölf Jahren frühstücken ermäßigt. Stresemannstr. 318, www.hotelbb.de
Superbude. Zwei preisgünstige Hotels mit Familienkomfort, Vier- bis Sechsbettzimmer, Haus-Turnhalle, Spielmöglichkeiten, eigene Verpflegung möglich. Spaldingstr. 152 bzw. Juliusstr. 1–7, www.superbude.de
WEITERE INFOS
Tourist-Information am Hafen, St. Pauli Landungsbrücken, Brücke 4/5, www.hamburg-tourism.de
Uralte Bäume, gepflegte Parkanlagen – mitten in der Millionenstadt Hamburg. Die Ufer der Alster stehen der Öffentlichkeit weitestgehend zur Verfügung.
Die Elbphilharmonie ist nicht mehr aus der Hamburger Alstersilhouette wegzudenken.