Читать книгу Co-Abhängigkeit - C. C. Brüchert - Страница 4
3.) Wer ist gefährdet?
ОглавлениеCo-Abhängige, die sich in der Beziehung zum Suchtkranken aufreiben, wuchsen überdurchschnittlich oft mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. Bereits als Kind erfuhren sie nur Liebe und Zuwendung, wenn sie das Wohlbefinden dieses Menschen in den Mittelpunkt stellten und auf die Befriedigung ihrer Bedürfnisse verzichteten.
Generell stellen emotional gestörte Familienbeziehungen einen guten Nährboden für eine spätere Co-Abhängigkeit dar: In vielen scheinbar intakten Familien dürfen Gefühle nicht offen gezeigt oder ausgesprochen werden. Negative Emotionen sind tabu, das Mitteilen von Freude oder der Stolz über eine erbrachte Leistung löst Unverständnis aus. Sich und die eigenen Gefühle immer unter Kontrolle zu haben und nach außen den Schein der „heilen Welt“ zu wahren, hat oberste Priorität. Lernen Kinder nicht beizeiten, ihre Gefühle wahrzunehmen und ihnen Ausdruck zu verleihen, können sie sich diese Fähigkeiten im Erwachsenenalter nur unter großer Anstrengung aneignen. Das permanente Unterdrücken von Gefühlen löst nicht selten seelische Erkrankungen wie Depressionen oder Angsterkrankungen aus und macht anfällig für die Manipulation durch andere.
Perfektionismus im Elternhaus ist ein weiterer Risikofaktor für eine spätere Co-Abhängigkeit. Treiben die Eltern das Kind zu Höchstleistungen an und sind nur schwer zufriedenzustellen, definiert sich das Kind ausschließlich über seine Leistungsfähigkeit. Um von den Eltern akzeptiert zu werden, muss es perfekt sein: Gute Leistungen werden als selbstverständlich hingenommen, kleine Schwächen und Unzulänglichkeiten getadelt. Dadurch fühlt sich das Kind ständig herabgesetzt und entwickelt statt einem gesunden Selbstbild Minderwertigkeitskomplexe. Gerät es im Erwachsenenalter in eine Beziehung zu einem Suchtkranken, führt es dessen Sucht nicht selten auf sein eigenes Versagen zurück und versucht durch aufopfernde Hingabe, diese vermeintlichen Defizite gutzumachen.