Читать книгу Einführung in die Theologie Martin Luthers - Christian Danz - Страница 10

1.3.2 Hilfsmittel und Sekundärliteratur

Оглавление

Hilfsmittel

Unentbehrliche Hilfsmittel, um sich mit der kaum noch zu überschauenden Literatur zu Martin Luther sowie dem Diskussionsstand vertraut zu machen, stellen das von Albrecht Beutel (geb. 1957) herausgegebene Luther Handbuch sowie das Hilfsbuch zum Lutherstudium von Kurt Aland dar. Das thematisch angeordnete Luther Handbuch bietet eine einführende und grundlegende Orientierung über den geistesgeschichtlichen Hintergrund des Denkens von Luther, Kontroversen, theologische Themenfelder sowie Literatur und die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte seiner Theologie. Das Hilfsbuch ermöglicht eine Orientierung bei der Erschließung der Schriften Luthers. Eine fortlaufende Bibliographie mit internationaler Forschungsliteratur zu Luther ist in dem 1926 begründeten Lutherjahrbuch (LuJ) zugänglich. Neben einer systematischen Erfassung der Sekundärliteratur enthält das Lutherjahrbuch Spezialbeiträgezu diversen Forschungsthemen.

• A. Beutel (Hrsg.), Luther Handbuch, Tübingen 2005.

• K. Aland, Hilfsbuch zum Lutherstudium, Witten 41996.

• Lutherjahrbuch. Organ der internationalen Lutherforschung, hrsg. im Auftrag der Luther-Gesellschaft, Göttingen 1926ff. (= LuJ)

Einführungen

Werkgeschichtliche Einführungen in das Leben des Reformators ermöglichen eine erste Zuordnung von Texten und zentralen Begriffen in den zeitgenössischen Debatten. Zugleich erschließen sie bestimmte Grundthemen von dessen Theologie im biographischen Kontext. Wichtige neuere Einführungen in das Denken Luthers stammen von Albrecht Beutel und Dietrich Korsch (geb. 1949), grundlegende ältere von Reinhard Schwarz (geb. 1929) und Gerhard Ebeling.

• D. Korsch, Martin Luther. Eine Einführung, Tübingen 22007.

• A. Beutel, Martin Luther. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung, Leipzig 22006.

• R. Schwarz, Luther, Göttingen 32004.

• G. Ebeling, Luther. Einführung in sein Denken, Tübingen 1964.

Gesamtdarstellungen

Gesamtdarstellungen der Theologie Martin Luthers bieten eine systematische Zusammenschau seines Denkens. Wichtige neuere liegen vor aus der Feder von Bernhard Lohse und Hans Martin Barth (geb. 1939). Während Lohse das Denken des Reformators zugleich werkegeschichtlich und systematisch darstellt, orientiert sich Barth an Hauptthemen von dessen Theologie. Eine guten Überblick über Grundthemen der Theologie des Wittenbergers gibt nach wie vor die Arbeit von Paul Althaus.

• H.-M. Barth, Die Theologie Martin Luthers. Eine kritische Würdigung, Gütersloh 2009.

• B. Lohse, Luthers Theologie in ihrer historischen Entwicklung und in ihrem systematischen Zusammenhang, Göttingen 1995.

• P. Althaus, Die Theologie Martin Luthers, Gütersloh 21963.

Einführung in die Theologie Martin Luthers

Подняться наверх