Читать книгу Säkulare und religiöse Bausteine einer universellen Friedensordnung - Christian J. Jäggi - Страница 5

Оглавление

Inhalt

Einführung

Probleme

TEIL 1: TRANSSÄKULARE UND TRANSRELIGIÖSE FRIEDENSETHIK

Die Weltethos-Theorie als Antwort?

Theologie der Befreiung als Ansatz?

Aspekte interkultureller Kommunikation

Diskursethik

Demokratischer Weltstaat als Fortsetzung der Weltethos-Idee

1. Geist versus Materie: Der Grundkonflikt, auf dem alles beruht

Geist – Pneuma – Ruah

Geistige Macht versus Macht des Bösen

1.1 Destruktive Methoden

1.2 Gewalt in den heiligen Schriften

1.3 Schuld

2. Zur Strategie der geistigen Seite

2.1 Die Zurückhaltung der geistigen Seite

2.2 Geistige und materielle Sicht der Geschichte

Gottesboten und Engel

Hebräische Bibel

Neues Testament

Koran

2.3 Einige strategische Folgerungen

3. Friedensarbeit

3.1 Versöhnung

3.2 Vertrauen, Liebe, Barmherzigkeit und Empathie

3.3 Die Befreiung und Entwicklung des mystischen Selbstes

TEIL 2: WAS TUN?

4. Von der materialistischen zur spirituellen Bildung

5. Welche Art von Bildung?

6. Vergeistigung der wissenschaftlichen Erkenntnis

7. Das Problem der Apokalyptik – und die weltpolitische Anarchie

7.1 Kairos – der richtige Zeitpunkt

7.2 Dialog mit den Göttern

8. Ethik in der Politik als conditio sine qua non

8.1 Fragen einer transsäkularen und transreligiösen Ethik

8.2 Die Menschenrechte als unerlässliche Grundlage

9. Eine neue Tugendethik als Antwort?

9.1 Tugendethik oder institutionelle Ethik?

9.2 Politik und Ethik: Das Problem der persönlichen Integrität

9.3 Der Umgang mit dem „ganz Anderen“ als Prüfstein

9.4 Tugendethik und Spiritualität

9.5 Die Gewaltverweigerung als Ziel

10. Notwendige Antworten einer transsäkularen und transreligiösen Ethik

11. Handlungsperspektiven

11.1 Verletzlichkeit

11.2 Ächtung von Gewalt

11.3 Nationalstaaten versus demokratischer Weltstaat

11.4 Durchsetzung einklagbarer Menschenrechte

11.5 Transnationale Demokratie

11.6 Planetare Friedensvision

Fazit

Abkürzungen

Bibliographie

Säkulare und religiöse Bausteine einer universellen Friedensordnung

Подняться наверх