Читать книгу Gerichtsdolmetschen - Christiane Driesen - Страница 35
1.7 Qualifikationsanforderungen an den juristischen Dolmetscher und Übersetzer
ОглавлениеDie Expertenempfehlungen aus dem Bericht des Reflection Forum1 bestätigen, dass der juristische Dolmetscher und Übersetzer um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden folgendes kognitive Rüstzeug braucht und nachweisen muss:
Gründliche Beherrschung der betreffenden Sprachen
Gründliche Kenntnis der betreffenden Kulturen
Solide forensische Kenntnisse (Gerichtsverfahren/Institutionen der betreffenden Länder)
Fähigkeit, Fachthemen vorzubereiten (Gutachten)
Simultandolmetschen (Flüsterdolmetschen)
Konsekutivdolmetschen (aus dem Gedächtnis und/oder mit Notizentechnik), Vom-Blatt-Übersetzen bzw. Vom-Blatt-Dolmetschen2
Berufsethisches Verständnis und Bewusstsein
Die sich aus diesen Kernanforderungen ergebenden curricularen Empfehlungen sind für so genannte internationale Sprachen leichter umsetzbar, da bereits bestehende Studiengänge nur wenig angepasst zu werden bräuchten. Geht es jedoch um in Europa wenig verbreitete Sprachen, so ergeben sich Hürden anderer Art, die nur mit höchster Flexibilität der Lehrstrukturen zu lösen sind:
Translationsdidaktiker, erfahrene Dolmetscher bzw. Übersetzer für diese Sprachen sind in Deutschland selten, daher kann die Ausbildung nur unter Trennung von Sprache und Translationstechnik, d.h. unter Anwendung der „Tandemmethode“3 erfolgen.
Die Sprachen sind terminologisch meist wenig erschlossen.4 Die Ausbildung muss dieses methodisch besonders berücksichtigen.
Das Ausbildungsangebot muss sich den sich schnell verändernden Migrationsflüssen entsprechend anpassen; dies erfolgt am besten durch das Qualifizierungsformat einer Weiterbildung.
Eine Weiterbildung für juristische Dolmetscher und Übersetzer richtet sich an berufstätige, zweisprachige Akademiker, die neben den angebotenen Unterrichtsblöcken an Wochenenden viel allein üben müssen.
Das vorliegende Studienbuch wurde primär für diese Strukturen konzipiert.