Читать книгу China am Ziel! Europa am Ende? - Christoph Leitl - Страница 8

DIE BRUCHLINIEN

Оглавление

Die Welt ist voller Bruchlinien. Die gängige Vokabel dafür ist Disruption.

Auch frühere Generationen hatten entscheidende Veränderungen zu bewältigen. Der Unterschied zu heute ist deren Dynamik. Wir haben einfach nicht genug Zeit, um die drängenden Fragen unserer Zeit zu analysieren, Lösungen zu finden und sie umzusetzen.

Diese atemberaubende Geschwindigkeit bringt einen Verlust von Dialogfähigkeit und damit den Verlust von Bindungen, und führt zu Anonymisierung, Egoismus mit all den sich daraus ergebenden ökonomischen, politischen, sozialen und gesellschaftlichen Folgen.

Geänderte Rahmenbedingungen, die diese Dynamik verursachen, müssen wir zur Kenntnis nehmen, in der Technologie, in der Wirtschaft, in der Kommunikation. Drei gewaltige Bruchlinien tun sich auf und Europa steht ihnen hilflos gegenüber. Die ungelöste Flüchtlingskrise, die ökologische Krise und die Coronakrise fallen zeitgleich zusammen. Bruchlinien, deren tektonische Verschiebungen Europa erbeben lassen. Sie sind verbunden mit anderen Bruchlinien, die mit den drei genannten in Zusammenhang stehen und mit ihnen gemeinsam Erschütterungen auslösen, auf die wir Europäer entweder adäquate Lösungen finden oder dem Untergang geweiht sind.

Wie sind diese Bruchlinien bewältigbar? Wie finden wir rasche Antworten auf die Herausforderungen, die uns gestellt sind? Und ist unser System der liberalen Demokratie im Stande, darauf nicht nur Antworten zu finden, sondern diese auch rasch umzusetzen?

Um Gorbatschow zu zitieren: »Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!«.

China am Ziel! Europa am Ende?

Подняться наверх