Читать книгу WHY SHIT HAPPENS - Chuck Spezzano - Страница 13

Оглавление

3


Wie es begonnen hat

Vergebung ist der Schlüssel zum Glück. Hier ist die Antwort auf deine Suche nach dem Frieden. Hier ist der Schlüssel zur Bedeutung in einer Welt, die keinen Sinn zu haben scheint. Hier liegt der Weg zur Sicherheit in scheinbaren Gefahren, die dich auf Schritt und Tritt zu bedrohen scheinen und alle deine Hoffnungen, jemals Ruhe und Frieden zu finden, ungewiss werden lassen. Hier finden alle Fragen eine Antwort; hier ist das Ende aller Ungewissheit endlich sichergestellt.

Ein Kurs in Wundern, Ü-I.121.1:1-4

Ich habe den weitaus größten Teil der insgesamt fünfundvierzig Jahre meiner beruflichen Tätigkeit als Coach und Berater damit verbracht, das Unterbewusstsein und das Unbewusste zu erforschen. Meine Arbeit und mein eigener Heilungsprozess haben mich im Laufe der Jahre in immer tiefere Bereiche des Bewusstseins geführt, während ich versuchte, Probleme zu verstehen und zu heilen. Mein Wissen ist jedoch keineswegs vollständig. Ich entdecke immer wieder neue Dinge, finde neue Methoden oder ein weiteres Stück des Puzzles, das mir Erkenntnisse in ganz neuen Bereichen des Bewusstseins oder unserer Emotionen vermittelt. Gegenwärtig ergründe ich die meiner Ansicht nach tiefsten Bereiche des Unbewussten sowie die spirituellsten Bereiche des menschlichen Geistes.

Nachdem ich nun viele Jahre in Asien, Europa und Nordamerika gelehrt habe, ist mir klar geworden, dass die kulturellen Unterschiede tatsächlich nur einen sehr kleinen und oberflächlichen Teil unseres Bewusstseins ausmachen. Kulturelle Unterschiede zeigen, wo wir uns voneinander unterscheiden. Die Arbeit der Heilung zeigt, wo wir einander ähnlich sind. Dazu gehören Themen des Herzens, des Geistes und des reinen Geistes, der wir in Wirklichkeit sind. Unsere Gemeinsamkeiten zeigen sich in so alltäglichen Dingen wie unseren Emotionen, in der Funktionsweise des Bewusstseins und in unserem Wesenskern als reiner Geist. Wir gleichen einander im Aufbau sowohl des Unterbewusstseins als auch des Unbewussten, in unseren Beziehungen und in Fragen von Erfolg, Geld, Familie und Gesundheit. Die Symptome mögen sich je nach Problem unterscheiden, aber die Dynamiken sind gleich.

Ich lernte, Methoden der Heilung zu entwickeln, während meine Frau lernte, sich empathisch mit anderen Menschen in ihrer Erfahrung zu verbinden, Leiden aufzulösen, Liebe zu schenken und sich für Gnade, Wunder und das höhere Bewusstsein zu öffnen. Im Laufe der Jahre habe ich eine Landkarte des Bewusstseins erarbeitet, um zu zeigen, welche Stadien wir in unserer persönlichen Entwicklung und in Beziehungen durchlaufen, um dann auf höhere Ebenen des Bewusstseins und zur Erleuchtung und schließlich zum EINSSEIN zu gelangen. Meine Frau hat ergänzende Heilmethoden entwickelt, denen sowohl ein höheres Maß an Weiblichkeit als auch größere Spiritualität innewohnt.

Ein kontroverses Thema

Vermutlich würde nur ein Experte auf dem Gebiet des Unterbewusstseins und des Unbewussten es wagen, Eigenverantwortung als eine der zentralen Lektionen des Lebens zu präsentieren. Die Gründe dafür liegen in der Aufregung und in dem Aufruhr, den es verursachen kann, wenn Eigenverantwortung mit Schuld verwechselt wird. So hatte ich beispielsweise 1989 die Gelegenheit, im englischen BBC-Fernsehen ein etwa zwölfminütiges Interview zu geben. Ich sollte von einem schlagkräftigen, aus einer Frau und einem Mann bestehenden Moderatorenteam befragt werden, die bekannt dafür waren, dass sie sich gegenseitig den Ball zuspielten. Wir saßen noch nicht richtig, als sie schon anfingen, mich über Eigenverantwortung auszufragen. Nachdem die Moderatorin das Gespräch mit einigen höflichen Sätzen eröffnet hatte, ging der Moderator sofort zum Angriff über und stellte mir einige durchaus berechtigte Fragen. Dann sagte er: „Sie wollen mir tatsächlich erklären, dass die Menschen beispielsweise ihre Unfälle und ihre Krebserkrankungen selbst herbeiführen?“

Ich antwortete überrascht: „Wow! Von allen Dingen, die ich lehre, ist dies das wohl kontroverseste Thema. Aber wenn Sie darüber reden möchten, habe ich nichts dagegen.“

In den darauf folgenden dreizehneinhalb Minuten ging es ständig hin und her. Er feuerte wahre Salven an Fragen auf mich ab, die ich so rasch und so eingehend wie möglich beantwortete. Ich erklärte, wie ich von Klienten aus erster Hand etwas über die Prinzipien der Eigenverantwortung gelernt hatte, indem ich die von mir entwickelte intuitive Methode einsetzte. Die Moderatorin fragte mich, wie diese Methode funktioniert. Ich erwiderte: „Das lässt sich ganz leicht demonstrieren. Ich stelle Ihnen einige einfache Fragen, und Sie antworten mit dem ersten Gedanken, der Ihnen in den Sinn kommt.“

Ich wählte Erfolg als Thema, weil ich spürte, dass sie vielleicht eher bereit sein würde, diesen Aspekt ihres Lebens zu ergründen, während wir auf Sendung waren. Ich fragte sie: „Wenn Sie wüssten, wann Sie entschieden haben, ein erfolgreicher Mensch zu werden, dann war es vermutlich im Alter von …?“

„Mit fünf Jahren“, erwiderte sie.

Ich fragte: „Wenn Sie wüssten, mit wem Sie zusammen waren, dann war es vermutlich …?“

„Meine Mutter.“

„Wenn Sie wüssten, welches Ereignis Sie zu der Entscheidung gebracht hat, ein erfolgreicher Mensch zu werden, dann war es vermutlich …?“

„Meine Mutter brachte mich an meinem ersten Tag zur Schule, und ich hatte ein wenig Angst, aber als ich dort ankam, sah ich viele Kinder, die weinten, während andere ziemlich verloren aussahen. Also beschloss ich auf der Stelle, dass ich nicht so werden wollte wie sie, sondern Erfolg im Leben haben würde.“

Die Moderatorin machte ein verblüfftes Gesicht, als sie die Szenen vor ihrem inneren Auge aufsteigen sah und erkannte, dass sie zu dieser Zeit beschlossen hatte, Erfolg im Leben zu haben. Ich erklärte ihr, dass ich diese Methode auch benutzte, um verborgene Anteile des Bewusstseins zu entdecken, die zerstörerische Entscheidungen für unser Leben trafen.

Der Moderator war ziemlich bestürzt, als er erkannte, dass es ihm nicht gelingen würde, mich wie sonst zusammen mit seiner Partnerin ins Kreuzverhör zu nehmen. Er attackierte mich daraufhin mit hitzigen Fragen, achtete aber nicht wirklich auf meine Antworten. So ging es hin und her, bis die Zeit abgelaufen war. Später erfuhr ich, dass als Reaktion auf diese Sendung mehr Anrufe eingegangen waren, als es bei vorherigen Sendungen jemals der Fall gewesen war. Die Zuschauer waren interessiert, neugierig und fasziniert vom Prinzip der Eigenverantwortung.

Dieses Buch soll Menschen befreien. Der Schlüssel zu einem besseren Leben liegt darin, dass wir die Vergangenheit loslassen, um uns von ihr frei zu machen, und dann anderen Menschen helfen, sich ebenfalls zu befreien, weil wir gelernt haben, dass es möglich ist. Wenn wir anderen Menschen helfen, sich zu befreien, erlangen wir selbst ein noch höheres Maß an Freiheit, weil wir das verfeinern, was wir bei uns selbst bereits geheilt haben. Dieses Buch gibt uns eine Möglichkeit an die Hand, die Probleme und Begrenzungen unseres Lebens zu transformieren, indem es uns zu unserer Unschuld zurückführt. Es kann unser gesamtes Weltbild auf den Kopf stellen, bringt uns dadurch aber unseren Frieden zurück. Es gibt uns mehr Verantwortung und Macht, während es uns gleichzeitig von der Bürde der Vergangenheit befreit. Es gibt uns unsere Unschuld zurück, sodass wir weniger urteilen und in höherem Maße zur Vergebung bereit sind. Es bringt uns ein höheres Maß an Verstehen und größere Verbundenheit, die mit Fluss, Mühelosigkeit und Authentizität einhergeht. Es bringt uns ganz von selbst mehr Erfolg und größere Nähe. Es findet ein natürlicher Entwicklungsprozess von der Ebene der Abhängigkeit zur Unabhängigkeit, von der Ebene der Unabhängigkeit zur Partnerschaft und von der Ebene der wechselseitigen Abhängigkeit zur radikalen Abhängigkeit statt. Eigenverantwortung uneingeschränkt anzunehmen heißt, zur Erleuchtung zu gelangen. Auf einer praktischen Ebene entspricht das Maß unserer Eigenverantwortung dem Maß, in dem wir unschuldig sind. Unser Leben ist weit weniger von Selbstbestrafung, Selbstangriff und Angriff geprägt.

Vor vielen Jahren habe ich einen Untersuchungsbericht gelesen, in dem es hieß, dass ein Mensch durchschnittlich vier Rückschläge im Leben erleidet, die so niederschmetternd sind, dass sie einen Klinikaufenthalt erforderlich machen können. Natürlich landen die meisten Menschen in diesen Zeiten nicht im Krankenhaus oder in der Praxis eines Therapeuten, weil Kliniken, Psychiater und Psychologen anderenfalls vollkommen überfordert und überarbeitet wären. Es gibt kaum genug Therapeuten, um den jetzigen Bedarf zu decken. Außerdem verhindert die Tatsache, dass wir selbst Psychologen oder Psychiater sind, natürlich nicht, dass auch wir diese Krisen durchleben. Wir müssen eine Möglichkeit finden, uns selbst zu helfen, und welchen besseren Weg zur Selbstbefreiung gäbe es als die Erkenntnis, dass niemanden eine Schuld trifft, nicht einmal dich? Wenn es keine Schuld gibt, verschwinden alle Probleme ebenso wie Angriff und Selbstangriff.

Kürzlich habe ich im Fernsehen jemanden sagen gehört, dass Schuld extrem wichtig sei, um uns zu zivilisieren. Dass wir ohne Schuld im Affekt handeln würden, was Chaos zur Folge hätte. Aus psychologischer Sicht könnte nichts weiter von der Wahrheit entfernt sein. Ja, nach außen hin bringt Schuld uns zunächst tatsächlich dazu, besser zu handeln. Wir benutzen Schuld, um uns und andere Menschen zu kontrollieren. Das mag kurzfristig funktionieren, führt letztlich jedoch dazu, dass wir zwar eine Schlacht gewinnen, aber den Krieg verlieren. Wenn du dich schlecht fühlst, handelst du negativ oder kompensierst deine negativen Gefühle in extrem hohem Maße. Wenn du unschuldig bist, handelst du aus der Freude heraus, die Gemeinschaftlichkeit fördert. Wenn du unschuldig bist, hörst du auf, auf Kosten anderer Menschen gewinnen zu wollen. Das Bedürfnis nach Aufopferung fällt ebenfalls fort, und du kannst wahrhaftig geben und empfangen. Geben und Empfangen gehen mit Gegenseitigkeit und Ebenbürtigkeit einher. Gegenseitigkeit und Ebenbürtigkeit bedeuten, dass die Bedürfnisse des Egos nicht auf Kosten anderer Menschen erfüllt werden müssen. In einer Welt der Unschuld gibt es keine Probleme. Wenn es jemanden gibt, den eine Schuld trifft, verlierst du dein Glück, und wie du über ihn urteilst, so wird auch über dich geurteilt. Wenn du einen anderen Menschen beschuldigst, beschuldigst du dich selbst. Dein Ego liebt Schuld ebenso sehr wie Schuldzuweisungen. Es sind die Dinge, die das Ego stark machen.

Das Ego ist nicht nur das Prinzip der Trennung zwischen uns und anderen Menschen, sondern auch das Prinzip der Trennung in unserem eigenen Bewusstsein. Wenn die Mauern der Trennung wachsen, verlieren wir Kreativität, wechselseitige Abhängigkeit und Begabung, und wir können es uns nicht leisten, ohne diese Dinge zu sein. Sie sind von wesentlicher Bedeutung für unser Wachstum, machen unser Leben lebendig und geben ihm seine Gnade.

Wo wir Schuld in unserem Bewusstsein abgespalten haben und so tun, als sei sie gar nicht da, dort erhebt sich unser Ego und zieht seine Stärke aus der Trennung. Das Ego erklärt uns, dass es uns vor unserer Schuld beschützen wird, dass wir diese Schuld nicht wirklich sind, dass wir besser sind als sie. Es spaltet den „schlechten“ Anteil ab, vergräbt ihn und projiziert ihn nach außen auf andere Menschen. Das hat zur Folge, dass zwei Anteile unseres Bewusstseins, nämlich der gute Anteil, mit dem wir uns identifizieren, und der schlechte Anteil, den wir verborgen haben, in entgegengesetzte Richtungen gehen. Der verborgene Anteil lädt zum Angriff ein und ist einer der Hauptgründe dafür, warum guten Menschen schlimme Dinge widerfahren. Die Spaltung und der mit ihr verbundene Konflikt erzeugen Angst und Schuld und führen alle möglichen Probleme herbei. Die Zwiegespaltenheit, die dadurch entsteht, dass zwei Anteile sich voneinander entfernen, und die Tatsache, dass wir uns nicht rückhaltlos geben, sind nun unsere geringste Sorge. Die abgespaltene, verdrängte Schuld wirkt sich nach wie vor negativ auf uns aus, sodass das Ego vorgibt, uns durch Abwehrmechanismen wie Urteile, Projektion und Schuldzuweisungen von ihr zu befreien. Leider hortet das Ego die Schuld in Wirklichkeit jedoch, um sie für zukünftigen Angriff und Selbstangriff zu nutzen.

Ich habe an der Universität von Duquesne zunächst Philosophie und anschließend Psychologie im Hauptfach studiert. So konnte ich den Wunsch, anderen Menschen zu helfen, meiner Meinung nach am besten in die Tat umsetzen. Obwohl ich damals in hohem Maße dissoziiert war, brach die zunehmende Zerrüttung meiner Familie mir das Herz und trieb mich dazu, Antworten auf solche Situationen zu finden.

Erst nachdem ich begonnen hatte, an der Universität von San Diego meine Doktorarbeit in Beratender Psychologie zu schreiben, gelangte ich allmählich zu neuen Erkenntnissen und fing an, ein neues Modell des menschlichen Bewusstseins zu erarbeiten. Es entstand aus meiner Arbeit am Drogenrehabilitationszentrum der amerikanischen Marine auf dem Luftwaffenstützpunkt im kalifornischen Miramar und war ein gutes Fundament und eine ausgezeichnete Übung für mein Streben nach Heilung und persönlichem Wachstum. Ich lernte sehr viel von meinen Vorgesetzten. Da ich eine immer größere Zahl an Fällen zu bearbeiten hatte, musste ich praxistaugliche Wege finden, um den jungen Männern zu helfen, deren Lebensprobleme sie in die Drogenabhängigkeit getrieben hatten. Sie boten mir ein wunderbares Feld, um Erfahrungen zu sammeln, weil junge Drogenabhängige als besonders therapieresistent galten. Die meisten von ihnen wollten den Militärdienst so rasch wie möglich verlassen, weil sie das Militär für ihr einziges echtes Problem hielten. Durch den Aufbau einer dauerhaften Beziehung zu diesen jungen Männern konnten wir sie dazu bringen, etwas in ihrem Leben zu verändern. Ich stellte fest, dass ich, wenn ich auf meine innere Stimme hörte, inspirativ wusste, wie ich in Gruppen- und Einzelsitzungen am besten auf meine Klienten einging. Meine Arbeit war unkonventionell, aber effektiv, und sie beruhte auf der aufrichtigen Fürsorge und Liebe, die ich für sie empfand. Ich stellte fest, dass ich eine gewisse Begabung dafür besaß, den jungen Marinesoldaten ein Verständnis für das zu vermitteln, was bei den zutiefst traumatischen Erfahrungen geschehen war, die sie gemacht hatten. Das hatte zur Folge, dass sie den Schmerz und die Schuld loslassen konnten, die ihre Probleme und Traumen in ihnen hervorgerufen hatten.

Während dieser Zeit habe ich eine Reihe von Büchern gelesen und an einem Kurs über Hypnotherapie teilgenommen. Ich habe eine eintägige Schulung in Gestalttherapie absolviert und mich eingehend mit einem Buch zu diesem Thema befasst. Ich habe ein Buch von Jay Haley über Psychotherapie und ein Buch zum Thema NLP gelesen. Ich habe einen Kurs bei Harold Greenwald absolviert, der mich mit seiner „Direct Decision Therapy“ inspiriert hat. Dr. Ed Culbertson hat mir in einem Kurs über abnormale Psychologie schließlich die Grundlage dessen vermittelt, was später in der Psychology of Vision das Eisbergmodell werden sollte. Allmählich bekam ich eine Ahnung davon, in welcher Form vergangene Erfahrungen und Entscheidungen unsere gegenwärtigen Lebensumstände beeinflussen. In dieser Zeit entdeckte ich die sogenannte intuitive Methode, mit der ich wesentlich rascher Erfolge erzielte als mit Hypnose. So konnte ich den jungen Männern, mit denen ich arbeitete, helfen, die Wurzeln ihrer Probleme zu finden und ihre Traumen und Suchtmuster durch Verstehen und mithilfe dessen aufzulösen, was ich als „die Szene umschreiben“ bezeichnete. Diese Methode wurde zu einer wunderbaren und sehr einfachen Möglichkeit, die Symptome posttraumatischer Belastungsstörungen zu lindern.

Das Aufspüren der verborgenen Dynamiken, die einem schmerzhaften Ereignis zugrunde liegen, bringt den Durchbruch, beschleunigt den Erholungsprozess und gibt uns außerdem ein Gegenmittel gegen zukünftige, ähnlich gelagerte Probleme an die Hand. Dazu müssen wir zunächst die Schuld zerstreuen, mit der das Ego uns überhäuft, wenn wir anfangen, die tieferen Bereiche unseres Bewusstseins zu ergründen. Meist hat genau diese Schuld das Opferereignis überhaupt erst herbeigeführt. Wenn wir auf diesen Trick des Egos vorbereitet sind und unsere Investition in die Schuld kategorisch aufgegeben haben, können wir unser Bewusstsein erforschen, um es in höherem Maße für uns zurückzugewinnen, statt uns mit seiner Unterstützung zum Sklaven unseres Egos zu machen.

Das Ego will uns weismachen, dass zwischen ihm und uns kein Unterschied besteht. Insgeheim verachtet es uns jedoch und glaubt, besser zu sein als wir, obwohl es ein Parasit ist, der auf uns lebt und uns für seine eigenen Zwecke benutzt. Auf lange Sicht trachtet das Ego uns nach dem Tod. In Ein Kurs in Wundern heißt es, dass der Glaube des Egos, es könne unseren Tod überleben, ein klarer Beleg für seinen Wahnsinn ist. Das Ego ist das Prinzip der Trennung, und es schürt Streit, um seine eigenen Zwecke zu verfolgen. Auf diese Weise sichert es seinen Fortbestand und vergrößert seine Macht.

WHY SHIT HAPPENS

Подняться наверх