Читать книгу Find Your Magic - Conni Biesalski - Страница 21

DER FAHRPLAN FÜR DEINE REISE

Оглавление

Stell dir vor, dass du mit diesem Buch zur aufregendsten Reise deines Lebens aufbrichst. Und zwar in ein Land, in dem du noch nie warst. Nennen wir es Netona Aina. Das heißt »Unendliches Land« auf Hawaiianisch. Ich war gerade auf Hawaii, und es war unglaublich toll. Warum also nicht ein wenig hawaiianische Energien in diesem Buch versprühen?

Dieses Land namens Netona Aina ist ganz anders als deine Heimat und all die Länder, in denen du bisher warst. Denn es steckt voller unerschöpflicher und ungeahnter Möglichkeiten. Die meisten davon kann sich dein Kopf noch gar nicht vorstellen, und das ist gut so. In Netona Aina darfst du so groß denken, wie du willst – du wirst sogar ermutigt, riesengroß zu denken. Also ganz viel größer als groß. Es gibt hier keine Grenzen, alles ist grenzenlos.

Schüttelst du schon den Kopf mit dem Gedanken: Conni, das ist doch alles totaler Blödsinn? Dann sage ich dir, es ist genau dieser Kopf, der dir einredet, dass Netona Aina Blödsinn ist, weil dieser Kopf gewohnt ist, in Grenzen und Beschränkungen zu denken. Weil er Angst hat und gern bewertet und dich damit davon abhält, wirklich Großes zu schaffen oder deinen eigenen Weg zu gehen. Deine Zweifel sind ein Symptom von inneren Ängsten und uralten Konditionierungen.

Aber keine Sorge, wenn du es schaffst, diese Bewertung jetzt zu ignorieren, wirst du Gelegenheit haben, dir mit diesem Buch ein neues Software-Update runterzuladen – und dann verschwinden die Symptome ganz von selbst. Wenn du hingegen an deinen Begrenzungen festhältst – im Kopf, im Körper, in den Umständen –, dann wirst du sie auch behalten und dir so die Chance nehmen, über dich hinauszuwachsen.

Grenzen existieren nur in unseren Köpfen. Sie sind nicht real, sondern basieren auf Dingen, die wir glauben. Blöderweise können viele von uns sich nur schwer vorstellen, was für tolle Sachen auf der anderen Seite der Grenze auf uns warten, und somit halten wir lieber an dem fest, was wir kennen, auch wenn es nicht sehr geil ist. Vielleicht sagst du auch gern: »Ja, ja, das glaube ich erst, wenn ich es sehe.« Aber versuch doch mal, dich mit dem Gedanken anzufreunden, dass wir die Dinge erst sehen, wenn wir sie glauben. Denn Wissen ist das, was ist – langweilig. Vorstellungskraft und Fantasie sind das, was sein könnte – weitaus aufregender und machtvoller.

Alles in unserem Leben passiert in unseren Köpfen, bevor wir es tun oder bevor es passiert. Unser Vorstellungsvermögen ist eine Superkraft.

Zu abstrakt? Dann versuche ich es mal mit einem Beispiel: 1954 gelang es dem britischen Mittelstreckenläufer Roger Bannister, den Rekord der Vier-Minuten-Meile zu brechen. Bis dato war man überzeugt, dass es für den menschlichen Körper schlicht unmöglich sei, eine (englische) Meile in weniger als vier Minuten zu laufen. Und dann kam Roger und hat das Gegenteil bewiesen. Heutzutage liegt der Rekord sogar bei 3,43 Minuten – ganze 17 Sekunden unter der damals angenommenen physischen Belastungsgrenze. Überleg dir das mal! Und während ich hier an diesem Manuskript arbeite, hat Eliud Kipchoge gerade der Welt gezeigt, dass man ­einen Marathon unter zwei Stunden laufen kann. Auch das hielt man bis dato für absolut unmöglich – und er liefert uns als erster Mensch den Gegenbeweis.

Was sagen uns diese Beispiele? Es ist der Glauben, der uns Grenzen setzt, und es braucht nur eine Person, um diesen Glauben zu verändern und die Grenzen zu verschieben. Und auf einmal machen es viele, weil sie sich die »Erlaubnis« geben. Genauso funktioniert das auch in Netona Aina. Hier hast du die Erlaubnis, aufs Ganze zu gehen, größer zu träumen, als du es je getan hast, UND deine Träume auch auszuleben.

Träume sind nicht dazu da, um in unseren Köpfen als Luftblasen zu bleiben, sondern dazu, gelebt zu werden.

Das mag neu für dich sein, denn so wird uns das ja nicht beigebracht. Vielmehr wird uns die längste Zeit unseres ­Lebens erzählt, dass wir nicht einfach tun können, was wir wollen. Ich sage dazu Bullshit (und habe das Gefühl, dass ich das in diesem Buch nicht sagen darf, weswegen meine Lektorin das Wort wahrscheinlich in »Schwachsinn« oder so umändern wird, aber wir werden sehen). Wir können sehr wohl tun, was wir wollen, wir können sehr wohl unsere Träume ausleben.

Kennst du das, wenn Leute dir von ihren Träumen erzählen und dann so komisch ihre Stimme verändern und »hach ja« sagen? Vielleicht machst du das selbst sogar auch. Allein die Stimme und ihre Wortwahl sagen mir, dass sie selbst nicht an ihre Träume glauben. Wie sollen diese Träume also Realität werden?

In Netona Aina gibt es nur eine Sache, die nicht erlaubt ist: dir einzureden, dass es unmöglich ist, deine Träume zu verwirklichen. Dass du nicht das Können, das Wissen oder die Fähigkeiten hast, dass du es sowieso nicht schaffen wirst … In diesem Fall solltest du das Buch zuklappen und was anderes lesen. Oder aber du versprichst dir jetzt in diesem Moment, dass du dir die Erlaubnis gibst, alle gedanklichen Grenzen zu überschreiten.

Find Your Magic

Подняться наверх