Читать книгу Ein immer noch verirrter Kater im Nether - Cube Kid - Страница 11
TAG 13 - TEIL VI
ОглавлениеIch beendete meine kleine Expedition in der Schmiede.
Dort stand Karl vor einem großen Eisenblock und bearbeitete mit einem Hammer ein Schwert.
Als ich ihn fragte, was er da so treibe, musste er lachen.
— Ich repariere. Um diesen Ort erfolgreich zu verteidigen, muss man sein Material in gutem Zustand halten.
— Dieses ... Material ist so wichtig?
— Ja. Ohne Material kriegst du nie gute Skills.
— ?
— Kraft, Beweglichkeit, kritische Schläge, Angriffsschnelligkeit, Rüstung. Je mehr Stats du hast, desto stärker bist du. Die einfachste Art, seine Stats zu verbessern, besteht in verzaubertem Material.
Ich zeigte ihm meine Krallen.
— Ja, toll. Aber mir reicht schon diese Verzauberung.
— Ja, ich habe von der Runenkammer gehört. Aber du wärest noch stärker mit einer kompletten Ausrüstung.
Er zeigte auf seine Rüstung.
— Naja ...
Bei dem Gedanken, mich wie sie zu kleiden, musste ich lachen. Wie sähe ich wohl mit einer Tunika, einer Hose und Stiefeln aus? Nee, auf keinen Fall, auch wenn ich dadurch bessere „Stats“ hätte.
— Das erinnert mich an …, unterbrach mich Karl. Der Bürgermeister hat mir geflüstert, dass du einen Statusbildschirm besitzt?
— Meinst du meine visuellen Verzauberungen?
— Wir hier nennen das Statusbildschirm. Kannst du ihn mal öffnen?
Ich nickte und konzentrierte mich auf das Wort „Fähigkeiten“, so wie ich es schon einmal gemacht hatte. Meine Fähigkeiten erschienen daraufhin in Form eines schwebenden Bildschirms direkt vor mir.
— Du hast genug, sagte er. Und was ist mit deinen Attributen?
— Äh …
Attribute, dachte ich und wollte sie auf diese Weise aufrufen. Die Seite „Fähigkeiten“ verschwand und es erschien:
Die Attribute waren ... eine Art Maßstab für die Kraft einer jeden Fähigkeit in einem bestimmten Bereich.
Ich schätze, das ist eine ziemlich schlechte Beschreibung. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, was Karl genau dazu gesagt hatte.
Zuerst die Kraft (oder KRF): Da gibt es nicht viel zu erklären: Je kräftiger man ist, desto mehr Schaden kann man anrichten (die Kraft verbessert auch die meisten körperlichen Fähigkeiten).
Die Schnelligkeit (oder SCH): Je schneller man ist, desto schneller kann man kämpfen, ausweichen und seine Fähigkeiten anwenden.
Die Gesundheit (GES) ist das Maß der Lebenskraft. Ein Mehr an GES verspricht eine bessere Gesundheit und verstärkt die Widerstandskräfte des Körpers, etwa gegen „Krankheit“ oder „Gift“.
Die Intelligenz (INT) wirkt sich auf die Anzahl der Punkte aus, die auf jedem Level erzielt werden, sowie auf Stärke, Kraft und die Wirksamkeit magischer Fähigkeiten, die auch als „Zauber“ bezeichnet werden
Die Bestimmung (BES) ist die innere Stärke, die Kraft des Geistes. Sie beeinflusst die Regeneration von Energie und den Widerstand gegen das, was den Geist beeinflussen kann, wie „Schlaf“, „Ruhe“ und „Angst“.
Schließlich das Karma (KAR). Sogar Karl hatte Schwierigkeiten, es zu erklären. Es ist eine mysteriöse Kraft, die bestimmt, wie viel Glück wir haben und wie unsere Beziehungen zu anderen sind.
(Dank „Höherer Intelligenz“ beträgt mein INT 10. Jedes Level fügt 2 INT hinzu.)
— Was bedeutet die +3?, fragte ich.
— Das bedeutet, dass du Skillpunkte gesammelt hast, antwortete Karl. Wenn du auf dieses Quadrat tippst und sofort danach auf eine der sechs Attribute, wird es um diese Punkte erhöht. Aber das kann man nicht rückgängig machen, du musst es dir also gut überlegen.
— Mmmmh …
Nachdem ich mir jedes Attribut noch einmal angeschaut hatte, beschloss ich, meine 3 Punkte der GES zuzufügen. Karl hatte mir das empfohlen. Je mehr man davon hat, desto größer sind die Chancen zu Überleben. Das war ein schlagkräftiges Argument.
Mein Lebensbalken in der linken, unteren Ecke meines Sichtfelds nahm allmählich um ein halbes Herz zu, was bedeutete, dass ich +1 Leben dazugewonnen hatte. (Später werde ich mehr Leben hinzugewinnen. Jedes erreichte Level wird meine Lebensleiste weiter füllen, was wiederum Einfluss auf meine GES hat.)
Oh, 0 ist voll peinlich, und mit 255 ist man fast schon ein Gott. Die Zahlen können auch negativ werden: –50 oder weniger, das ist das Niveau eines Schleims. (Oder meins nach mindestens sechzehn Stunden Schlaf.)
— Sieh diese Zahlen immer als Prozentzahlen, sagte Karl. Wenn jemand 50 erreicht hat, richtet er 50 % mehr Schaden an, und weniger als 50 bedeutet auch 50 % weniger Schaden.
— Wie kann ich Punkte sammeln?
— Mit jedem Level erhältst du 3.
— Und ein neues Level erreiche ich im Kampf ... gegen Monster.
— Jep. Du kannst 1 XP als den Teil der Monsterenergie betrachten, den du aufsaugst: Je stärker das Monster, desto mehr XP gewinnst du dazu. Erfüllst du eine Quest, bekommst du XP in Form von Kristallen.
— Verstanden. Und wie erfahre ich, wie viele XP ich habe?
— Du kannst zum Beispiel den Bildschirm Klasse aufrufen.
Karl erklärte mir, dass die Bildschirme ein wenig einem Buch oder vielleicht besser einem Stapel Blättern gleichen.
Das Display zeigt meine Attribute an. Mit einer Wischbewegung meiner Tatze gelange ich zum nächsten Fenster. So kann ich alle Fenster durchblättern, bis ich im Kapitel Klasse bin.
Ich kann aber auch einfach nur an das Wort „Klasse“ denken und das entsprechende Fenster öffnet sich.
Das geht schneller.
Ich hatte überhaupt keine Klasse.
Ich war also ein Neophyt — das war die freundlichste Art zu sagen: Ich bin ein Noob.
Um eine Klasse zu erhalten, konnte man sich einen Bonus ergattern und sich bestimmte Fähigkeiten aneignen: ein Zauberer lernt das Zaubern, ein Krieger eine bestimmte Kampftechnik.
Ich hatte 112 Erfahrungspunkte oder XP, was lächerlich wenig war.
— Was bedeutet „TNL“?, fragte ich.
— „To Next Level“. Das ist die Anzahl der XP, die dich vom nächsten Level trennen.
Ich zeigte mit meiner Pfote auf den Text ganz unten.
— Und „Rolle“?
— Ach das? Das hängt von der Klasse ab, die du wählst. Deine Rolle kann defensiv, offensiv oder unterstützend sein. Jemand, der die Rolle des Unterstützers hat, wird „Unterstützer“ genannt. Er hat die Aufgabe, mit seinen Fähigkeiten Verbündeten beizustehen. Ein „Panzer“ zum Beispiel hat eine defensive Rolle. Gewöhnlich stehen diese in der Frontlinie, denn sie sind nur schwer zu überwinden. Schließlich gibt es noch die offensiven Leute, die sich ...
— um die Schäden kümmern.
— Genau. Ich sehe, du lernst schnell.
Ich zwinkerte ihm zu.
— Ich habe ja auch immerhin 10 INT.
Was für eine armselige Angeberei! Nach all den Ereignissen des heutigen Tages bekam ich langsam Kopfschmerzen. An einem einzigen Tag habe ich Folgendes gelernt:
1) Minus und Alice sind nicht mehr hier im Dorf.
2) Die Erdlinge sind sehr verschieden. Sie unterscheiden sich durch Hautfarbe, Charakter und Haarschnitt.
3) Der Kontinent, auf dem wir leben, ist sehr, sehr groß.
4) Jede Kreatur hat „Attribute“.
5) Ich bin ein Neophyt im wahrsten Sinne des Wortes.