Читать книгу C -Die vielen Leben des Kohlenstoffs - Dag Olav Hessen - Страница 6

Оглавление

Page 9

Vorwort

Manchmal ist das, was uns am nächsten und wichtigsten ist, genau das, worüber wir am wenigsten wissen. Was hat Bedeutung für das Leben, wie wir es kennen? Wasser? – Ja, zweifelsohne. Sowohl Wasserstoff als auch Sauerstoff und deren lebenspendende Allianz im Wassermolekül H2O sind da ernstzunehmende Kandidaten. Phosphor? – Ja, bestimmt auch Phosphor, ohne Phosphor keine DNA, keine Gene, kein Leben. Trotzdem ist es der Kohlenstoff, dem wir mit diesem Buch eine nicht autorisierte Biografie widmen wollen. Gute Gründe dafür gibt es genug. Der Kohlenstoff ist das zentrale Element des Lebens – die meisten Lebensprozesse in und um uns herum enthalten in irgendeiner Form Kohlenstoff. Bei Kohlenstoff in Reinform kann es sich ebenso gut um einen Bleistift wie um einen Diamanten handeln. Gleichzeitig ist Kohlenstoff auch der Ausgangspunkt für die meisten der aktuell so wichtigen Kunststoffe. Die Grenze zwischen Natur- und Kunststoffen ist dabei nicht so scharf, wie man meinen möchte.

In diesem Buch soll es aber in erster Linie aber um den Lebens- oder Kreislauf des Kohlenstoffs gehen, das große Gleichgewicht zwischen Photosynthese und Zellatmung, zwischen Aufbauen und Verbrennen. Kohlenstoff ist die erste Wahl unter den Atomen, wenn es um chemische Verbindungen geht, und eine der schicksalsträchtigsten Verbindungen, die Kohlenstoff eingeht, ist die Dreiecksverbindung mit zwei Sauerstoffatomen. CO2 ist das Gas des Lebens und des Todes. Um die Entwicklung des Klimas in Vergangenheit und Zukunft ergründen zu können, müssen wir den Ringelreihen des Kohlenstoffs und unseren Einfluss darauf verstehen. Die Zukunft des Planeten hängt von unserem Umgang mit dem Kohlenstoff ab. Darum ist dieser Einblick in seine Welt mehr als gerechtfertigt.

Page 10

Wo beginnt und wo endet ein Kreis? Es ist nicht leicht zu sagen, wo man am natürlichsten in den Kreislauf des Kohlenstoffs einsteigen kann. Überdies finden sich in diesem Kreislauf endlose Reihen weiterer kleiner und großer Wechselspiele. Ich gestehe gerne ein, dass ich es nicht leicht fand, den richtigen Einstieg in die Welt des Kohlenstoffs zu finden, ohne denselben Spuren gleich mehrmals zu folgen. Aber für welchen Pfad man sich auch entscheidet, sie alle führen letzten Endes zu der großen Frage nach der Rolle des Kohlenstoffs für die Zukunft der Erde. Teile dieses Textes werden in erster Linie naturwissenschaftlich interessierte Leser ansprechen. Es ist aber mehr als statthaft, diese Passagen zu überspringen. Den großen Überblick verlieren Sie deshalb trotzdem nicht.

Ein großer Dank geht an Henrik Svensen für die Durchsicht des Manuskripts und die kritischen Kommentare, sowie an den Verlag und Erik Møller Solheim, der mich während des gesamten Schreibprozesses unterstützt und beraten und mir immer wieder zu guten Ideen verholfen hat. Ebenso an Helge Vold für die Redaktion und Korrektur. Das Buch kam mit Unterstützung des Norwegischen Fachverbands für Autoren und Übersetzer NFF zustande und profitierte von dem staatlichen Forschungsprojekt Effects of Climate change on boreal lake ecosystems.

Oslo im Mai 2015

Dag O. Hessen

C -Die vielen Leben des Kohlenstoffs

Подняться наверх