Читать книгу DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis - Daniel Jödemann - Страница 5

Оглавление

Was bisher geschah …

Erster Teil: Glut

Im Sommer 2114 imperialer Zeitrechnung lebt Vardur Arnarssun bei seinen Pflegeeltern am Angarfjord. Seine Mutter und Schwester erlagen einem Fieber, als er ein Kleinkind war, und sein Vater starb auf einer Seereise in den Süden Myranors. Salbjerg, seine Großmutter und Hersirin der Havar-Sippe, schickte ihn zu entfernten Verwandten.

Eines Tages taucht ein feindliches Drachenschiff im Angarfjord auf und überfällt die Siedlung. Wieder verliert Vardur seine Eltern. Er ist nun endgültig davon überzeugt, dass ein Fluch auf ihm liegt, der allen Unglück bringt, die ihm nahestehen, wurde Vardur doch bei seiner Geburt prophezeit, dass ihm ein schweres Los bestimmt ist.

Im Frühling 2119 IZ fährt er an Bord der Otta Thurehs gen Norden. Er lebt nun wieder bei seiner Großmutter in Havarskog, dem Stammsitz der Havar-Sippe. An den Küsten des Gletschermeeres treffen sie auf die geheimnisvolle Jurga Tjalfsduhter, die von ihrer Sippe, den Hagni, verbannt wurde. Obwohl Jurga abweisend ist, fühlt sich Vardur sofort zu ihr hingezogen.

Der Rückweg verläuft jedoch nicht so reibungslos wie die Hinfahrt: Jurga vereitelt eine Waljagd, indem sie beinahe das Schiff versenkt, das daraufhin von haushohen Wellen ergriffen wird. Die Gemeinschaft will sie deshalb zurücklassen, doch Vardur bürgt gegen ihren Willen für Jurga. Nach dem Angriff eines Nachtalben rettet Jurga einem verletzten Mitglied der Fahrtgemeinschaft das Leben, behauptet aber, dass dabei keine Magie im Spiel war. Manche glauben nun, sie sei eine Auserwählte des Meeresgottes Effar, doch Jurga besteht darauf, dass sie von einem anderen Wesen geleitet wird, das sie meist als ihren Schutzgeist bezeichnet. Sie kann selbst nicht sagen, um was es sich dabei genau handelt.

Gautaz Dagurssun, der Hersir der Aasa-Sippe, macht derweil auf dem Weg nach Süden bei der Hersirin Katla Oddasduhter Station, mit der er einen Sohn hat. Er erfährt dort, dass Katla Gerüchte über einen bevorstehenden Krieg mit dem Imperium gehört hat.

Im weit entfernten Balan Mayek gibt sich zu dieser Zeit die Optimatin Pythatheriope te Aldangara als Mitglied des Hauses Charybalis aus. Sie will so für ihr eigenes Haus, die Aldangara, Informationen beschaffen, die sich im imperialen Senat gegen die Charybalis verwenden lassen. Schon lange ist der Kult der Daimonin Charypta und die wachsende Macht der Charybalis den anderen Häusern des Imperiums ein Dorn im Auge. Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Charybalis Charypta wie eine Göttin verehren, was allerdings auch nicht verboten ist. Pythatheriope soll herausfinden, ob die Gerüchte wahr sind, dass die Charybalis noch dunklere Geheimnisse haben, vielleicht sogar nach der Macht im Imperium greifen wollen. Tatsächlich erhält sie einen Posten als Offizierin.

Zurück in Havarskog nimmt Vardur an einem großen Opferfest, dem Sumarblot teil, das zur Sommersonnenwende stattfindet. Er wähnt sich zunächst glücklich, weil Jurga ihn zum Fest begleitet, doch die Zeremonie gerät zur Katastrophe und die alte Orakelpriesterin prophezeit den Untergang Hjaldingards.

Salbjerg nimmt die Prophezeiung ernst und liest aus den kryptischen Worten eine Warnung vor einem Angriff des Imperiums heraus. Vardur gerät zunächst in Streit mit ihr, weil er aufgrund seines Fluchs keinen Ehrgeiz hat, seiner Großmutter im Amt des Hersirs zu folgen. Schließlich willigt er aber ein, sie zu Ullbjern Eirikssun zu begleiten, dem einflussreichen Hersir der Groa-Sippe. Dieser unterstellt den Imperialen schon lange, dem Bösen zu dienen und es auf Hjaldingard abgesehen zu haben. Bei den Groa trifft bald auch Katla ein, die ebenfalls von einer Prophezeiung beim Sumarblot zu Ullbjern getrieben wurde. Die drei Hersire entschließen sich, einen gemeinsamen Erkundungstrupp nach Trivina zu schicken, um herauszufinden, ob das Imperium tatsächlich einen Angriff plant. Vardur und Jurga melden sich freiwillig für diese Aufgabe und stechen mit einigen anderen in See.

In der Zwischenzeit erhält die Flotte in Balan Mayek den Befehl, gen Trivina auszulaufen. Ein junger Halbhjaldinger namens Xelias, der in Trivina lebt, merkt nun am eigenen Leib, dass die Stimmung gegen die ›Barbaren‹ immer feindseliger wird.

Vardur und seine Gefährten erfahren durch Xelias, der – wie sich bald herausstellt – sein Halbbruder ist, dass die imperiale Flotte bereits auf dem Weg sein soll.

Die Hjaldinger nehmen Xelias mit und wollen aus Trivina fliehen, werden jedoch von Kriegsschiffen des Imperiums gestellt. Es gelingt Vardur, Xelias und Jurga zwar, dem Feind zu entkommen, doch ihr Schiff sinkt. Jurga beschwört ihre Kameraden, durchzuhalten, und wendet sich an ihren Schutzgeist. Tatsächlich tauchen Delfine auf, die die Schiffbrüchigen retten.

Zweiter Teil: Sturm

Im Frühjahr 2120 Imperialer Zeitrechnung beginnen die Truppen des Imperiums mit ihrem Angriff und rücken sowohl mit einer Landstreitmacht, als auch mit einer Flotte auf Hjaldingard vor.

Die Hjaldinger stellen sich ihren Gegnern in der Wildnis ihrer Heimat und fügen ihnen immer wieder Verluste zu. Jurga erweist sich dabei als geschickte und glückliche Anführerin, die von vielen ihrer Landsleute respektiert wird. Vardur, der fürchtet, dass er der Frau, die er liebt, mit seinem Fluch schadet, lässt sie schließlich zurück und macht sich auf den Weg nach Hause.

Auch der Halbhjaldinger Xelias wird nun von vielen Hjaldingern akzeptiert, ausgerechnet Ullbjerns Tochter Firnvild Ullbjernsduhter, für die er insgeheim Gefühle hegt, bleibt aber abweisend und demütigt ihn gar.

Ullbjern bittet Gautaz, den Hersir der Aasa-Sippe, derweil, sich ihm anzuschließen und die imperialen Invasoren zu bekämpfen. Der stolze Gautaz lehnt ab, viele andere Sippen folgen jedoch Ullbjerns Ruf und nehmen unter seiner Führung den Kampf gegen das Imperium auf.

Jurga erhält zu dieser Zeit eine Vision von ihrem Schutzgeist und sieht den Untergang ihrer Heimat, einen Schiffsverband und ein weites Eismeer. Sie kommt zu der Überzeugung, dass sie ihr Volk über das Immermeer nach Osten führen soll – auch wenn nach dem Glauben der Hjaldinger der Ozean irgendwo dort endet und seine Wasser über den Rand ins Nichts stürzen. Dennoch berichtet sie ihren Landsleuten von der Vision.

Gautaz, der nach einem Überfall auf seine Sippe seine Meinung geändert hat, trifft nun gemeinsam mit Katla in der Siedlung von Vardurs Sippe ein.

Salbjerg will ihren Enkel zu dieser Zeit endlich als ihren Nachfolger vorschlagen, doch das Hjalding, die dazu einberufene Versammlung, wird gestört, als ein Mitglied der Havar-Sippe die hochschwangere Katla aus Rache für vergangene Taten verletzt. In einem rituellen Kampf entscheidet Katlas Stellvertreter Gautaz die Auseinandersetzung für sich. Die Nachfolge Salbjergs bleibt für den Moment noch offen.

Die Hjaldinger sind sich uneinig über Jurgas Vision. Jurga heilt erneut einen Verwundeten und ruft einen Sturmwind, um ein imperiales Fluggerät zu zerstören, das die Hjaldinger angreift. Damit beeindruckt sie ihre Landsleute noch mehr und schart weitere Anhänger um sich.

Pythatheriope bemüht sich derweil, ihrer Aufgabe als Spionin nachzugehen, auch wenn sie nun als Offizierin an der Unterwerfung der Hjaldinger beteiligt ist. Sie entgeht nur knapp der Entdeckung durch den einflussreichen und ambitionierten Strategu Aegobarenes ul Charybalis, den Befehlshaber ihrer Myriade. Dieser spricht ihr gegenüber jedoch eine Einladung zu einem geheimen Zirkel von Eingeweihten aus. Pythatheriope hofft, so endlich mehr über die Charybalis und ihre Pläne herauszufinden und dann etwas in der Hand zu haben, was die Aldangara gegen das Haus verwenden können.

In Hjaldingafjord sammeln sich unter Ullbjerns Führung immer mehr Sippen zum Widerstandskampf. Eine Abgesandte der Aldangara verspricht, dass ihr Haus Truppen schicken wird, um den Hjaldingern zu helfen. Sie warnt aber auch davor, dass der Thearch persönlich seine gefürchtete Tighrirgarde entsandt hat, um dafür zu sorgen, dass der Feldzug mit einem Erfolg endet.

Jurga findet in der Zwischenzeit ebenfalls immer mehr Anhänger, die vom Wirken ihres Schutzgeistes und ihrer Vision beeindruckt sind. Ullbjern bietet ihr an, mit ihm gemeinsam gegen die Imperialen vorzugehen und erst dann dem Rat des Schutzgeistes zu folgen, wenn ihr Kampf tatsächlich glücklos ausgeht. Jurga lehnt diesen Vorschlag klar ab, da sie aufgrund ihrer Vision davon überzeugt ist, dass ihr Widerstand gegen die Übermacht aussichtslos ist. Viele betrachten sie dafür als Feigling.

Die Hjaldinger bemannen Schiffe und ziehen der imperialen Flotte entgegen, doch die Auseinandersetzung endet in einer schmerzhaften Niederlage mit etlichen Toten, als ihre Gegner Charyptas daimonische Kreaturen rufen und auf ihre Feinde hetzen.

Nach der verlorenen Schlacht sind nun viele Sippen, darunter auch die von Vardur, Gautaz und Katla, bereit, sich Jurga anzuschließen und die Flucht über das Immermeer anzutreten, um das prophezeite neue Land zu finden. Ullbjern und andere Hjaldinger wollen sich dagegen den Imperialen stellen und ihre Heimat verteidigen.

DSA 109: Hjaldinger-Saga 3 - Eis

Подняться наверх