Читать книгу Wild Swimming Frankreich - Daniel Start - Страница 9

Оглавление

Morvan & Burgund


Highlights

→ Campen Sie am schönen, bewaldeten Ufer des Lac de Pannecière oder Lac de Chaumeçon (1, 5).

→ Genießen Sie den Spaß für die ganze Familie am Stauwehr von Mailly, und erkunden Sie dann den Dinosaurier-Lehrpfad (3).

→ Baden Sie im Felstümpel unter dem herrlichen Wasserfall Saut de Gouloux – perfekt für Kinder (9).

→ Schwimmen Sie in der Schlucht unter der Pont de Pierre-Perthuis (11).

→ Erkunden Sie Höhlen und Gänge der Grottes d’Arcy-sur-Cure mit anschließendem Picknick und Bad (14).

→ Baden Sie nackt unter der idyllischen Chapelle St-Pierre am einsamen Ufer des Lac de St-Agnan (17).

→ Besichtigen Sie die restaurierte Eisenhütte in Buffon (22).

→ Baden Sie im exquisiten Stauwehr bei Poilly-sur-Serein, das sogar Bodenfliesen hat (32).

→ Erfrischen Sie sich am Stadtrand von Chablis im Serein, und machen Sie danach eine Weinprobe (33).



Aus den fruchtbaren Feldern und Weinbergen Burgunds erheben sich dicht bewaldete Berge und das Granitmassiv des Regionalen Naturparks Morvan, der durch seine Nähe zu Paris viele Wanderer und Naturliebhaber anzieht. Diverse Flüsse, wie Yonne und Armançon, entspringen diesem einsamen Plateau, und die Region bietet jede Menge bezaubernde Seen.

Manche, wie der Stausee Lac des Settons am Cure, wurden vor fast 200 Jahren angelegt. Damals wurde genügend Wasser gebraucht, um ganze Baumstämme stromabwärts nach Paris zu flößen. Auf dem Nebenfluss Chalaux können Abenteuerlustige das moderne Äquivalent des Flößens ausprobieren – Hydrospeed. Bei dieser Wildwassersportart trägt man eine Neoprenschutzkleidung und liegt auf einem kleinen Board.

Andere Seen, wie der Lac de Pannecière, wurden nach den verheerenden Überschwemmungen in Paris von 1910 angelegt, um den Wasserstand der Seine zu regulieren. Gleichzeitig konnte die Strömung zur Energiegewinnung genutzt werden. Im Zweiten Weltkrieg waren die einsamen Wälder von strategischer Bedeutung für den französischen Widerstand, wovon auch der atmosphärische Étang de la Passée mit seinem Militärfriedhof zeugt. Nach dem Krieg wurde die Region von François Mitterrand – dem berühmtesten Bürgermeister von Château-Chignon, der Hauptstadt des Morvan – zu neuem Leben erweckt. Später kam der Tourismus, doch manche Seen sind bis heute nicht touristisch erschlossen.

Die Cure wird zum Baden erst tief genug, wenn sie das Flachland erreicht (z. B. in Pierre-Perthuis). Weiter stromabwärts hat der Fluss die Grottes d’Arcy geformt, und man kann entweder eine Führung machen oder die öffentlich zugänglichen Höhlen selbst erkunden. Von dort sieht man auch schon das verträumte Dorf Vézelay mit seiner berühmten Basilika, das trotz der Touristenmassen einen Besuch lohnt. Hier begannen die Pilger im Mittelalter ihre lange Reise nach Santiago de Compostela.

Die Yonne im Westen liegt zwar abseits der Touristenrouten, bietet aber schöne Dorfstrände, vor allem in Mailly-le-Château. Weiter östlich am Armançon, der parallel zum Canal de Bourgogne verläuft, liegen prächtige Schlösser, die vom Reichtum der Region zeugen. Ancy-le-France und das Wasserschloss Tanlay sind mit ihren Parks, Seen und Wassergärten gleichermaßen beeindruckend. Der idyllische Serein, vielleicht der typischste Fluss der Region, schlängelt sich durch diverse schöne Dörfer, darunter auch Chablis und Noyers – deren mittelalterliche Fachwerkhäuser, Stadttore und Pflasterstraßen noch perfekt erhalten sind.

yonne

1 LAC DE PANNECIÈRE

Touristisch kaum erschlossener, großer Stausee am Oberlauf der Yonne mit vielen Möglichkeiten zum Baden und Zelten. Das ganze westliche Ufer an der D161 ist gut zugänglich, aber der beste Abschnitt befindet sich südöstlich von Bonin, an der D303. Den Schildern zum Le Plat folgen (direkt am See, mit Lagerfeuern, 0670 852230), aber nach 300 m rechts halten zum Rastplatz. Von hier führt ein 1 km langer Weg am Ufer entlang, mit diversen Stränden. Auf der anderen Seite des Staudamms an der D303 steht der Foodtruck Le Snack du Lac (0675 414848) mit Sitzgelegenheiten und Seeblick. Weiterer Les Soulins, direkt am See mit Bar und Musik am südlichen Ende (0386 844752). Allerdings ist der See flach und kann, besonders am südlichen Ende, austrocknen.

3 Min., 47.1520, 3.8749


2 Coulanges-sur-Yonne

Kleiner Flussstrand und eine Insel, die man über eine Fußgängerbrücke erreicht (von der die Kids gern ins Wasser springen). Daneben liegt die nette Bar La Guinguette, wo am Wochenende Musik gespielt wird. Einfacher des Berges (0768 911996) mit guter Badestelle und viel Platz stromaufwärts von der D539-Brücke am rechten Flussufer. 7 km stromaufwärts befindet sich das alte Lavoir von Magny, D39/D217, Ruelle du Lavoir, 47.5479, 3.6275.

2 Min., 47.5235, 3.5391


3 Mailly-le-Château*

Bei Einheimischen und Familien im Sommer beliebte Badestelle, trotz der Verbotsschilder. Man kann die Schleuse zu einer schönen Insel mit Sandstrand überqueren. Darüber tiefes Wasser und Sprungmöglichkeiten. Wenn man auf der D39 100 m weiter nach Südwesten fährt, kommt man an ein grünes Eisentor und eine Fußgängerbrücke (links). 1 km stromaufwärts (auf der D130 nach Süden) gibt es einen Dinosaurier-Lehrpfad. 47.5847, 3.6434.

3 Min., 47.5912, 3.6344


4 Mailly-la-Ville *

Lebhafter Park auf einer Insel mit Spielplatz, Minigolf, Café und Strand. Auf der D100 nach Südwesten, dann die letzte rechts über die Kanalbrücke. 1,8 km stromaufwärts liegt an der D39 der Campingplatz Le Pré du Roy (0386 814485) mit toller Badestelle an einem riesigen Staubecken (linkes Flussufer), 47.5887, 3.6549. Das gegenüberliegende Ufer erreicht man auch über den Radweg von der Kanalbrücke, 1,8 km (rechtes Flussufer).

2 Min., 47.5976, 3.6746

chalaux


5 Lac de Chaumeçon*

Unberührter See am Oberlauf des Chalaux, wunderschönes, bewaldetes nordöstliches Ufer. Gute Badestellen, tolle Sonnenuntergänge, beliebt bei „Wild Campern“. Von Vaussegrois ca. 1,5 km Richtung Norden die La Pierre (Straße) entlang. Oder vom Dorf zu Fuß der Mise à l’Eau-Straße folgen (keine Parkmöglichkeit) bis zum Seeufer bei 47.2868, 3.9140, das man sich mit Anglern teilt. Stromabwärts lockt der Chalaux Rafting/Hydrospeed-Begeisterte an (Angie Kayak, 0682 160299), 47.3083, 3.9177. Über den bewaldeten Uferweg kann man die Schlucht erkunden.

2 Min., 47.2967, 3.9182

6 Chalaux

Alte Mühlensteine zieren das Ufer neben dem Parkplatz im Dorf. Abschlusspunkt für Rafting- und Hydrospeed-Abenteuer. Manchmal höherer Wasserstand durch Abgabe aus dem Stausee, meist am Wochenende.

1 Min., 47.3407, 3.9146


7 Lac du Crescent *

In diesem „zwei-hörnigen“ Stausee treffen Chalaux und Cure zusammen. Die Einheimischen baden am südlichen Ende von der Pont de Queuzon an der D518, 3 km westlich von Marigny-l‘Église. Es gibt aber auch eine Badestelle mit Ponton am nördlichen Ende beim Damm. Von der D944 ausgeschildert als Lac/St Germain, 47.3836, 3.9056.

1 Min., 47.3611, 3.9119

cure



8 Lac des Settons, Chevigny

Im Herzen des Naturparks Morvan am Oberlauf der Cure. Viele Wassersport-Anbieter, viel los. Ruhiger ist es (bei hohem Wasserpegel) am südwestlichen Ende (wenn der Wasserstand zu niedrig ist, auf Les Branlasses ausweichen). Unter den Bäumen parken und zur Grande Île rüberschwimmen. An der D501, 500 m südlich von La Cabane Verte. Oder noch weiter nach Süden und rechts auf die südöstliche Uferstraße zur Bootsrampe in Chevigny, 47.1721, 4.0574 L’Hermitage (0386 845097) gleich daneben ist ruhig und hat einen Ponton. Les Mésanges (0659 092778) liegt 2 km weiter an derselben Straße, hat einen Fischteich und bessere sanitäre Anlagen. Der Weg gegenüber führt zum Seeufer (250 m).

2 Min., 47.1714, 4.0660


9 Saut de Gouloux, Gouloux

Zwei gut zugängliche Wasserfälle im Wald. Der Hauptwasserfall mit alter Mühle liegt am Bridier, einem Nebenfluss der Cure, mit perfekter Badestelle – toll für Kinder, aber voll. Der kleinere, ruhigere Wasserfall liegt direkt an der Cure, aber das Wasser ist eher flach. Auf der D229/D977bis für 2 km nach Nordwesten (gut ausgeschildert). Beim Restaurant parken (ausgezeichnet, aber teuer, erst reservieren, 0386 782855). Der Hauptweg zum Wasserfall am Bridier ist vom Parkplatz ausgeschildert, der interessantere Weg führt vom Ufer der Cure (rechts vom Restaurant) unter der Brücke hindurch und dann 150 m stromaufwärts zum kleineren Wasserfall. Oberhalb davon in den Wald klettern und weiter bis zum Bridier (ausgeschilderter Weg).

10–30 Min., 47.2434, 4.0622


10 Pont des Longaults

Einsame Holzbrücke über die Cure mit Sandstrand, den man nach einem gemütlichen Waldspaziergang erreicht. Perfekt an heißen Tagen. Von Süden auf der D211 nach Bornoux und die erste links, hinter den Elidose-Lagerhallen rechts. Nach 350 m links und 700 m bis zum Parkplatz hinter der Moulin du Railly. 750 m stromabwärts zur Brücke. (Die Pont du Vieux Dun, 2 km weiter stromabwärts, ist schön, aber es gibt keine Badestelle, und der Weg dorthin ist lang und umständlich, 47.3125, 3.9996).

15 Min., 47.3049, 4.0113



11 Pont de Pierre-Perthuis*

Dramatische Doppelstockbrücke über eine Schlucht. Tiefe Badestelle unter der alten Steinbrücke mit Picknickplatz. Hoch darüber führt die viktorianische Autobrücke entlang. Im Tal stromabwärts befindet sich der berühmte Roche Percée, nach dem das Dorf benannt ist. Vom Hotel/Restaurant (an der Kreuzung D353/D958) den Schildern des Einbahnstraßensystems folgen. Für den Felsen auf der D353 für 1 km weiter nach Osten, dann links (ausgeschildert). Klettern Sie zu den herrlichen Wiesen hinunter, und erkunden Sie das Ufer! 2 km weiter stromabwärts an der D958 liegen Les Fontaines Salées, Überreste eines römischen Thermalbads (6 €).

3 Min., 47.4319, 3.7864


12 Pont d'Asquins, Vézelay

Günstig gelegene Badestelle bei einem Ausflug nach Vézelay. Grasufer zu beiden Seiten der Brücke am rechten Flussufer, mit nettem daneben (0386 333080). Von der D951 auf die Route de Givry, über die Brücke und parken. Außerdem gibt es eine schlichte Badestelle in St-Père, von der Brücke stromaufwärts am rechten Flussufer.

2 Min., 47.4816, 3.7580


13 Blannay

Netter Picknick-/Spielplatz 300 m südöstlich vom Dorf. Von Süden auf der D951 links auf die D206, dann die erste rechts. 1 km stromabwärts liegt Sermizelles mit einer flachen Badestelle an der Brücke und einem tiefen Abschnitt oberhalb der alten Mühle, 300 m stromaufwärts am rechten Flussufer, 47.5365, 3.7909.

1 Min., 47.5293, 3.7865


14 Grottes d'Arcy-sur-Cure*

200.000 Jahre alte Kalksteinhöhlen und Felsen. Im whiskybraunen Fluss kann man baden. Es gibt eine 75-minütige Führung (10 €) durch La Grande Grotte mit Höhlenmalereien (0386 819063). Oder man erkundet 500 m stromaufwärts die Grottes du Trilobite/des Fées auf eigene Faust. Vom Dorf auf der D606 nach Süden und nach 1,2 km rechts zum Parkplatz und Ticketschalter. Ein Uferweg auf der anderen Seite des Straßentunnels führt zur wilden, überwucherten Grotte des Hommes, 47.5850, 3.7653.

5 Min., 47.5903, 3.7619


15 Bessy-sur-Cure*

Großer Picknickplatz am Fluss. Von der Schleuse kann man springen, oberhalb des Stauwehrs ausgiebig schwimmen. Im Dorf von der D227 auf die Place de la Mairie.

2 Min., 47.6222, 3.7430


16 Parc des Îles, Vermenton*

Schöner Park auf einer großen Mühleninsel mit vielen Badestellen. Die besten befinden sich am nordwestlichen Ende der Insel (rechts) und am südöstlichen, wo das Wasser oberhalb des Stauwehrs tiefer ist. Von Nordwesten auf der D606 ins Dorf, beim Ortsschild rechts und scharf rechts zum Parkplatz.

5 Min., 47.6669, 3.7279

weitere seen des morvan


17 Chapelle St-Pierre, St-Agnan*

Friedliche Kapelle im Wald am westlichen Seeufer, mit einem Felsen zum Springen. In Nordlage, also schattig. Badekleidung optional. Von St-Agnan nach Nordwesten, an der Kirche vorbei und den Barrage-Schildern folgen. Nach 2,6 km beim Grasdreieck rechts (Sackgasse). Am Straßenende parken, dann zu Fuß 400 m den Waldweg entlang. Sonniger ist es am Staudamm. Am Ende vom Parkplatz beginnt ein Uferweg mit Stränden in Südwestlage. Beliebt bei Wohnmobilisten.

10 Min., 47.3320, 4.0820

18 Domaine des Grands Prés, St-Agnan*

Bewaldete Landspitze am Ostufer mit Parkplatz, Bootsrampe, Wanderwegen und La Vieille Auberge du Lac (0386 787136). Von St-Agnan auf der D226 nach Nordosten, nach after 1,4 km links (C3/Les Corps) und nach 700 m die erste links (keine Wohnwagen).

2 Min., 47.3288, 4.0934

19 Lac de Chamboux, Saulieu

Schönes, zugängliches Seeufer in Westlage mit Strand und Picknickplatz. Gut für Wohnmobile. Auf der D26 für 3,5 km Richtung Südwesten (ausgeschildert), dann links auf die D106. Nach 1,1 km (vorbei an diversen Parkplätzen) rechts zum Ufer.

2 Min., 47.2492, 4.1942


20 ÉTANG DE LA PASSÉE, SAVELOT

Bewegen Sie sich auf den Spuren der französischen Widerstandsorganisation Maquis, wenn Sie in diesem versteckten See tief im Wald schwimmen, der den Widerstandskämpfern als Unterschlupf diente. Manche sind hier begraben, neben britischen SAS-Fallschirmspringern. Von Savelot den Schildern zum „Cimetière Militaire“ folgen, D412.

5 Min., 47.1861, 4.0019

armançon

21 Semur-en-Auxois

Bezaubernde mittelalterliche Stadt. Zweckmäßige Badestelle am alten Lavoir, an der Rue des Foulons. Strand am Staudamm des Lac de Pont, 3 km südlich an D103B/D103F (ausgeschildert), 47.4684, 4.3579

2 Min., 47.4879, 4.3326


22 La Grande Forge, Buffon

Eisenhüttenkomplex aus der Zeit der Aufklärung mit Arbeiterunterkünften, 8 €. Erbaut 1768 für den berühmten Naturforscher und Chemiker Georges-Louis Leclerc de Buffon und schön restauriert. Die Einheimischen schwimmen beim alten Stauwehr. Von Buffon den Kanal überqueren, hinter der Brücke über den Fluss und die erste rechts. Nach 750 m rechts über den Zaun und zum Fluss.

2 Min., 47.6476, 4.2630

23 Nuits

Elegantes Dorf am Fluss mit dem charmanten Château de Nuits aus dem 16. Jahrhundert. Trotz der Verbotsschilder unter der Brücke baden die Einheimischen unterhalb der Schleuse bei den Picknicktischen. Oder auf der gegenüberliegenden Straßenseite stromaufwärts beim alten Zeltplatz.

2 Min., 47.7283, 4.2163

24 Chassignelles

In der Nähe vom Château d’Ancy-le-Franc. Kleiner Spielplatz und Bootsrampe. Baden ist verboten, aber stromaufwärts gibt es ein Schwingseil. Kanal Richtung Westen überqueren, am Fußballplatz vorbei zum Parkplatz am Flussufer.

1 Min., 47.7589, 4.1714


25 Argenteuil-sur-Armançon

Netter Picknick-/Spielplatz. Es gibt an der Brücke einen Strand und stromabwärts eine Badestelle, wo das Wasser tief genug ist, um hineinzuspringen. Von Osten auf der D109 in den Ort, zweite rechts (Rue du Pont), dann 1,1 km bis zur zweiten Brücke. Einsamer Abschnitt zum ausgiebigen Schwimmen stromaufwärts, mit großem Stauwehr. Auf demselben Weg weiter, aber dann rechts an den Gleisen entlang und schließlich drunter durch. Nach 250 m parken und dem Weg rechts folgen bis zum Stauwehr (150 m), 47.7635, 4.1237.

2 Min., 47.7635, 4.1156

26 Pacy-sur-Armançon

Ruhiger Picknickplatz an einer Brücke, trotz der Verbotsschilder bei den Einheimischen beliebt. Oder die D418 für 1,8 km stromaufwärts zu einer tiefen Badestelle (mit Angelplatz) am linken Ufer gegenüber vom Zementwerk, 47.7824, 4.0725.

1 Min., 47.7787, 4.0954


27 Lézinnes

Flacher Strand und altes Wehr mit sprudelnden Badestellen südlich von Tanlay, mit Wasserschloss. Oberhalb des Stauwehrs tiefer. Nicht sehr malerisch, aber lustig. Auf der D905 Richtung Norden die Brücke überqueren und links auf die D200, am Fluss entlang bis zum Parkplatz am Campingplatz nach 300 m links. Es gibt auch einen Strand mit flachem Wasser an der Brücke in St-Vinnemer (rechtes Flussufer), D118, 47.8251, 4.0797

3 Min., 47.7987, 4.0859


28 Tonnerre*

Beliebtes Städtchen, berühmt für seine prächtige Kirche und den mysteriösen kreisrunden Pool namens Fosse Dionne. Fantastische Badestelle mit Stauwehr am La Cascade (0386 551544). Kinder lassen sich auf Luftmatratzen treiben. Darunter schöner Strand, darüber Anleger zum Springen. Altstadt auf der D944A Richtung Nordosten verlassen, unter den Gleisen hindurch und über den Fluss, aber kurz vor dem Kanal rechts den Schildern zum Campingplatz folgen.

2 Min., 47.8591, 3.9837

serein

29 Noyers

Mittelalterliches Bilderbuchdorf. Beim Campingplatz im Süden parken und zu Fuß weiter. Kurz vor dem Torbogen rechts auf den Chemin des Fossés und zum Ufer. Nichts Besonderes, aber schön für ein schnelles Bad mit Picknick. Toiletten bei der Touristeninformation.

5 Min., 47.6956, 3.9964


30 Annay-sur-Serein*

Fantastische Badestelle oberhalb eines Stauwehrs mit langem Schwingseil. Auf der D200 Richtung Süden durchs Dorf, beim Rathaus/Kriegsdenkmal links und noch mal links (400 m). Weitere Badestelle mit Schwingseil 700 m weiter stromabwärts oberhalb des nächsten Stauwehrs. Am Rathaus/Kriegsdenkmal vorbei, diesmal beim Lavoir rechts auf die Rue de Coignert (400 m), 47.7273, 3.9533

2 Min., 47.7288, 3.9638

31 Ste-Vertu

Picknickplatz im Dorf mit kleiner Badestelle. Auf der D944 nach Osten bis zur Parkbucht vor der Brücke links. Für eine wildere, tiefere Badestelle vom Dorf der Rue du Moulin Richtung Süden folgen, vorbei an der Auberge du Moulin (0386 759533), dann links auf den Uferweg (750 m), 47.7454, 3.9221.

1 Min., 47.7507, 3.9193


32 Poilly-sur-Serein*

Schönes, altes Stauwehr, mit dem einst die stattliche Moulin de Poilly angetrieben wurde, die jetzt ein Hotel ist. Das Wasser rauscht in ein perfektes Becken, teils noch mit dem ursprünglichen glatten Steinboden. Stromabwärts kleine Bäche zum Planschen und Dämme bauen und ein tierreiches Feuchtgebiet. Auf der D45 von Südwesten an der Mühle vorbei (rechts), hinter der Brücke die erste links und parken. 1 km die Straße runter gibt es einen weiteren kleinen Picknickplatz mit Badestelle.

3 Min., 47.7630, 3.8877


33 Chablis

Bei Einheimischen beliebte, unauffällige, tiefe Badestelle im Park am Campingplatz im Süden der Stadt. Chablis auf der D91 Richtung Nordosten verlassen, über die Brücke und die erste rechts, noch mal rechts und beim du Serein (0386 424439) parken. Fußgängerbrücke überqueren und links zur Badestelle (50 m) oberhalb der Wehrrampe.

4 Min., 47.81239, 3.80531

Wild Swimming Frankreich

Подняться наверх