Читать книгу Baba Wanga - Auf den Spuren der blinden Prophetin - Daniela Mattes, Roland Roth - Страница 3

Оглавление

Vorwort und Danksagung in einem … Wie es zu diesem Buch kam

Die „blinde Prophetin“ Baba Wanga ist in Ihrer Heimat längst eine

Kultfigur, die sogar nach Ihrem Tod im Jahr 1996 mit einem Staatsbe‐ gräbnis geehrt wurde. Leider sind die meisten Unterlagen und Doku‐ mente sowie Videos über sie nur in ihrer Muttersprache erhältlich.

Doch die Dame war im Dezember 2015 plötzlich wieder in aller Munde. Was war geschehen? Der weltweite Kampf gegen den Terror und die IS sowie die Feindseligkeiten gegen die Moslems köchelten immer höher und die Zeitungen griffen alte Vorhersagen von Baba Wanga auf und wiesen darauf hin, dass sie bereits vor vielen Jahren einen großen Krieg gegen die Moslems für das Jahr 2016 vorhergese‐ hen hat. Außerdem war die Rede von einem Kalifat, das 2043 in Rom entstehen wird. Gründe genug, die Ängste der Menschen zu schüren und sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Immer mehr Menschen interessierten sich für die Vorhersagen und welche davon bislang eingetroffen waren und welche noch kom‐ men sollten. Es wird sogar noch reichlich futuristisch, wenn über die Ansiedlung der Menschen auf fremden Planeten und von Begegnun‐ gen mit Gott die Rede ist. Sogar das Datum für das Ende der Mensch‐ heit steht fest – sowohl auf der Erde als auch insgesamt, also eigent‐ lich zwei Daten.

Baba Wanga soll eine Trefferquote von 80% gehabt haben. Wie bei allen Prophezeiungen ist meist das genaue Datum des Eintreffens ein Problem, da die Hellseher Bilder empfangen und die Ereignisse zeit‐ lich nicht ganz genau einordnen können. Der Fehler liegt dann aber nicht darin, dass sie keine „richtigen“ Hellseher sind, sondern an dem

Baba Wanga - Auf den Spuren der blinden Prophetin

Подняться наверх