Читать книгу Baba Wanga - Auf den Spuren der blinden Prophetin - Daniela Mattes, Roland Roth - Страница 7

Оглавление

TEIL 1:

Kurze Biografie von Wanga

1. Zur Person

Baba Wanga oder auch Baba Vanga („Großmutter Vanga“) hieß mit bürgerlichem Namen Ewangelia Pandewa Guschterowa, geb. Di‐ mitrowa und wurde am 31. Januar 1911 in Ostromdscha (im heutigen Strumica in Mazedonien) geboren. Sie ist am 11. August 1996 in Sofia gestorben.

Sie hat hauptsächlich in der Stadt Rupite gewirkt, einem kleinen Dorf in der Gemeinde Petritsch (daher der Name „Die Seherin von Petritsch“) im heutigen südwestlichen Bulgarien.

In Rupite befinden sich eine Thermal‐ und Heilquelle sowie eine Kirche („Die Kirche der Heiligen Petka“), die 1994 der Berühmtheit des Ortes, Baba Wanga, geweiht wurde. Rupite ist noch immer das Ziel vieler Pilger.

Baba Wanga war in ihrer Heimat eine große Berühmtheit, nicht nur als Seherin und Prophetin, sondern auch als Heilerin, die Men‐ schen mit vielerlei seltsamen Medikamenten und Hausmittelchen helfen konnte. Besonders beliebt war sie in Bulgarien, Jugoslawien und der ehemaligen Sowjetunion.


Abb. 1: Obwohl er nicht sehr hoch ist,

erhebt sich der Berg Kozhuh dominierend über die Umgebung

Baba Wanga - Auf den Spuren der blinden Prophetin

Подняться наверх