Читать книгу Das Pantherchamäleon - David Hellendrung - Страница 10

Verbreitung und Lebensraum

Оглавление

DAS Hauptverbreitungsgebiet von Furcifer pardalis beschränkt sich auf die nördliche West- und Ostküste Madagaskars sowie einige kleine vorgelagerte Inseln. Dabei wird hauptsächlich das Küstentiefland bewohnt. Das dortige Klima kann man als humides, warmes Tropenklima beschreiben. Die mittleren Jahrestemperaturen liegen zwischen 22 und 28 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70–100 %. Je weiter westlich die Tiere leben, desto saisonaler und trockener wird das Klima. In manchen Gegenden im Westen Madagaskars liegen die jährlichen Niederschlagswerte nur bei 50–150 mm. Die Regenzeit dauert von Januar bis April.


Kulturland als Lebensraum von Pantherchamäleons Foto: T. Hofmann

Man kann das Pantherchamäleon u. a. an Waldrändern, Flussläufen, auf Kulturflächen mit niedriger Sekundärvegetation sowie in Vorgärten antreffen. Dort dienen Bäume, Büsche und Sträucher, aber auch strohgedeckte Dächer als Lebensraum. Seltener sind die Tiere in Wäldern mit geschlossenem Kronendach zu finden. Im Gegensatz zu einigen anderen auf Madagaskar beheimateten Chamäleonarten weist Furcifer pardalis eine enorme Anpassungsfähigkeit auf und ist nicht auf intakte Primärregenwälder angewiesen. In Toamasina (Tamatave) wurden mir Tiere inmitten einer Siedlung auf einer mit wenigen Büschen umstandenen Müllhalde gezeigt. Recht häufig sind Pantherchamäleons auch tagsüber an Straßen und Wegen oder in Gärten zu finden.


Gerade entlang der Wege kann man auch tagsüber viele Pantherchamäleons finden

Das Pantherchamäleon

Подняться наверх