Читать книгу Wertschätzende Organisationsentwicklung - David Schneider - Страница 44

Gedankenanstöße

Оглавление

Kohärenz erschüttern. Das Selbstbild, das eine Person von sich aufgebaut hat, ist immer einzigartig. Es bildet den Kern der Individualität und fügt sich in den erstrebten Zustand der eigenen Kohärenz ein. Wenn wir bei Erschütterung unserer Kohärenz bewusst den „scheinbar einfacheren“ Weg vermeiden, uns durch weitere Selbstoptimierung oder Selbstausbeutung noch effizienter zu agieren bzw. uns selbst die Schuld geben, dann können wir unser Selbstbild in Frage stellen, Neues dazulernen, selbst verschuldete Fehlentwicklungen korrigieren und uns weiterentwickeln.

Gemeinschaften und Organisationen laufen ebenfalls Gefahr, in ihrem Bestreben nach Kohärenz in ihrer Entwicklung zu erstarren. Auch für erfolgreiche Teams gilt: Je länger der Erfolg mit gleichen Mitteln andauert, desto mehr werden flexible zu festeren Strukturen. Stehen Gemeinschaften dazu noch unter Druck, dann wird eine Veränderung als äußere Bedrohung wahrgenommen.

Für die Zukunft einer Organisation in Veränderung braucht es aber das komplette Gegenteil: möglichst viele Ideen vieler Köpfe und die Entfaltung der Potenziale der Mitarbeitenden in der Gemeinschaft. Dazu sind Strukturen immer wieder zu hinterfragen und die Freiräume für die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden zu erweitern.

Freiwilligkeit statt Druck. Anstrengungen gegen Belohnung oder wegen Vermeidung von Strafe formen immer noch unsere Verhaltensmuster. Sie führen zur Unterdrückung der intrinsischen Motivation − oder anders ausgedrückt − unserer ureigenen Freude an dem, was wir tun. Je mehr unter Druck gesetzt wird, desto weniger wird auf Dauer herauskommen. Freiwilligkeit, Neugierde, Lernwille und Befähigung sind die Schlüssel für eine Potenzialentfaltungsgemeinschaft.

Weiterentwicklung. Der Fokus sollte nicht primär auf das Ernten von Erfolgen ausgerichtet sein, sondern darauf, Gelingensbedingungen für Erfolge zu erhalten, zu pflegen und zu schützen. Dies geschieht durch Maßnahmen, die eine Weiterentwicklung der einzelnen Mitarbeitenden und des Teams, sowie das Öffnen für neue Denkweisen gewährleisten. Je länger bislang erfolgreiche Szenarien genutzt werden, desto wahrscheinlicher wird das Scheitern damit.

Wertschätzende Organisationsentwicklung

Подняться наверх