Читать книгу Manipulation mit Hilfe von NLP - Detlef Anders - Страница 9

Diagnostische Methoden Worauf achtet der Therapeut

Оглавление

Verbale und nonverbale Hinweise im Kommunikationsprozeß„ in zahlreichen Forschungsergebnissen konnte bewiesen werden, daß ganz spezifische (bewußte oder unbewußte) nonverbale Hinweise und Verhaltensweisen mit spezifischen Formenvon Gedankenprozessen einhergehen.“Zuordnungen durch NLP:Körperhaltung:Bei bevorzugtem visuellem Repräsentationssystem zeigen Menschen eher eine zurückgelehnte Körperhaltung (Oberkörper), der Kopf und die Schultern sind ebenfalls nach oben gerichtet.Bei Denkvorgängen mit auditiven Inhalten ist der Körper nach vorne gelehnt. Der Kopf wird mitunter zur Seite gelegt, die Schultern leicht nach oben gezogen. Verschränkte Arme können ebenfalls als nonverbales Zeichen für auditive Denkvorgänge gewertet werden. Bei kinästhetischen Prozessen ist die Körperhaltung mitunter dadurch gekennzeichnet, daß Kopf und Schultern nach unten gesenkt sind.Atmung, Mimik, Stimmqualität:Bei visuellen Prozessen ist die Atmung eher flach und hoch im Brustbereich. Die Augen werden mitunter zusammengekniffen. Die Stimme ist oft hoch mit einer schnellen Sprechgeschwindigkeit. Wenn auditive Sinnesmodalitäten bei Denkvorgängen benutzt werden, sind die Augenbrauen mitunter leicht zusammengezogen. Tonhöhe und Sprechtempo sind wechselnd. Eine Besonderheit zeigt sich bei derVerwendung der „ inneren Stimme. Das Kinn wird leicht nach oben gezogen und es entstehen minimale Bewegungen in Form eines kaum erkennbaren Zuckens.Gedankenprozesse im kinästhetischen Repräsentationssystem gehen mit einer tiefen Bauchatmung einher. Die Gesichtsmuskeln scheinen entspannt, die Stimme ist mit dem Rhythmus der Atmung verbunden, bei tiefer Stimme mit langsamer Sprechgeschwindigkeit.Gestik:Berührungen im Bereich der Augen, sowie Gesten in Höhe der Augen lassen auf Verwendung des visuellen Repräsentationssystems schließen.Bei auditiven Prozessen treten Zeigen auf dieOhren, Fingerdrehen im Ohrenbereich, Berührung des Mundes, der Lippen, des Barts oder der Wangen auf. In Verbindung mit der Verwendung kinästhetischer Modalitäten finden wir Berührungen des eigenen Körpers im Brust-, Herz-, und Bauchbereich.

Augenbewegungen:

V k V e

A k A e

K A d

V e = visuell erinnerter Zugang

V k = visuell konstruierter Zugang

A e = auditiv erinnerter Zugang

A k = auditiv konstruierter Zugang

K = kinästhetischer Zugang

A d = auditiver Zugang ( innerer Dia -/ Monolog)

Sprachmuster:Ein bevorzugter Ansatz bei neuro – linguistischen Analysen der Denkprozesse oder Fähigkeiten ist die Herausarbeitung bestimmter Sprachmuster. z.B.:Visuell: Vernebelt, aufpassen, sehen, einsehen, angaffen, zeigen,...Auditiv:Rufen, erzählen, erwidern, fragen, laut Kinästhetisch:Dick, rauh, arbeiten, glatt, bewegt, erleiden, fühlenWas und Wie der Therapeut fragt – NLP als zielorientiertes Verfahren. Um das zu bekommen was wir wollen, müssen wir wissen was wir wollen.Wenn wir nicht wissen wohin wir wollen, wird es schwierig dort anzukommen. Um Veränderungswünsche konsequent realisieren zu können, brauchen wir wohlgeformte Ziele. Das NLP bezeichnet solche Ziele als wohlgeformt, die eine starke Sogwirkung haben. Das NLP bietet für das Formulieren von Zielen eine Reihe von Regeln an, die dieWahrscheinlichkeit der Zielerreichung erhöhen.Kriterien der wohlgeformten Zielbestimmung:(1) Ziele selbst initiieren: Das Ziel muß im eigenen Einflußbereich stehen.

Manipulation mit Hilfe von NLP

Подняться наверх