Читать книгу Sail Away - Detlef Wolf - Страница 4
Ein Wort zuvor.
ОглавлениеDiese Geschichte ist frei erfunden. Es gibt keine Verbindung zu lebenden oder verstorbenen Personen. Namensgleichheiten, die irgendjemandem auffallen könnten, sind zufällig, und wenn es solche geben sollte, dann hoffe ich, niemandem zu nahe getreten zu sein.
Natürlich denke ich beim Schreiben manchmal an Leute, die ich kennengelernt habe oder von deren Existenz ich weiß, aber die Handlungen dieser Personen und ihre Charaktereigenschaften in dieser Geschichte, entspringen meiner Phantasie und haben mit den realen Personen nichts zu tun. Sollten sie wirklich so sein, wie ich es hier beschrieben habe, dann ist das ein Zufall und keineswegs beabsichtigt.
Ebenso gilt das für die Schauplätze. Manche gibt es tatsächlich, aber viele habe ich mir auch ausgedacht. Wenn Sie sie kennen und sie in der Wirklichkeit anders sind als hier beschrieben, na ja, dann wissen Sie es eben besser. Ich jedenfalls habe sie mir so zurechtgebastelt, wie ich sie für meine Geschichte brauchte.
Es ist eine Firma beschrieben, in dieser Geschichte. Man kann sie leicht erkennen, denn allzuviele Firmen solcher Art gibt es ja nicht in Hamburg, an der Binnenalster, am Ballindamm. So, wie diese Firma in meiner Geschichte funktioniert, tut sie das aller Wahrscheinlichkeit nicht in Wirklichkeit. Sie entspringt eben der blühenden Phantasie des Autors.
Die beiden Schiffe, die ich erwähne, gibt es allerdings tatsächlich. Die „Essen-Express“ ist in der Tat ein Containerfrachter der „Hapag-Lloyd“, und sie ist mir deshalb im Gedächtnis geblieben, weil ich ihr im Rahmen einer Kreuzfahrt auf der „MS Europa“ der gleichen Reederei im Suezkanal begegnet bin. Auch die „Hanseatic“ gibt es wirklich. Sie ist mein Lieblingskreuzfahrtschiff, und ich bin einige Male auf ihr gefahren.
Diejenigen unter Ihnen, die dieses Erlebnis auch schon hatten, werden eine Namensverwandschaft mit dem ersten Kapitän feststellen. Das ist beabsichtigt, weil er ein sympathischer und erfahrener Seefahrer ist.
Das Gleiche gilt für die beiden Hotelmanager. Ich kenne und schätze sie. Von der „Hanseatic“, von der „Deutschland“ und von der „Vistafjord“. Ich hoffe, sie nehmen es mir nicht übel, daß sie, unter abgewandelten Namen freilich, in dieser Geschichte mitspielen.
Also, sind Sie bitte nicht so streng mit mir, und haben Sie trotzdem viel Freude an meiner Erzählung.