Читать книгу GraphQL - Dominik Kress - Страница 20

Die 1990er- bis 2000er-Jahre

Оглавление

Als in den 1990ern TCP/IP zum Standard für Netzwerkkommunikation wurde, verschob sich der Fokus auf plattformübergreifende Interaktion. Eine Maschine konnte unabhängig vom Betriebssystem auf einer anderen Maschine eine Aktion initiieren.

Die COBRA-Bibliothek mit Protokollen und Algorithmen, Microsofts Distributed-Component-Object-Model-(DCOM-) Komponente oder die Java Remote Method Invocation (Java RMI) sowie andere Konzepte und Frameworks konnten als entwicklerfreundliche Abstraktionsschicht über der Kern-Netzwerk-Infrastruktur verwendet werden. Diese ersten Versuche, technologieunabhängige Kommunikation für maximale Reichweite in einem Cross-Plattform-Netzwerk zu entwickeln, war ein wichtiger Schritt in Richtung der heutigen Client/Server-Architektur.

Anfang der 2000er erfolgte dann die erste Evolution des World Wide Web, wie wir es heute kennen. HTTP etablierte sich dabei vom De-facto-Standard zum offiziellen Standard für die Netzwerkkommunikation. Vor allem mit der Kombination von HTTP und XML hatten Entwickler auf einmal ein selbstbeschreibendes, sprachen- und plattformunabhängiges Framework für die Kommunikation zur Verfügung.

Die Standardisierung dieses Frameworks erfolgte unter dem Namen Simple Object Access Protocol, kurz SOAP. Das ist eine Messaging-Protokoll-Spezifikation für den Austausch von strukturierten Informationen über das HTTP in einem Netzwerk aus verbundenen Webservices. Die Informationsstruktur wird dabei durch die Web Service Definition Language (WSDL) definiert, einem spezifischen XML-Format. Nun hatten Entwickler endlich Interoperabilität über alle Plattformen und Runtimes hinweg.

GraphQL

Подняться наверх