Читать книгу DIE WÜRTTEMBERGER SCHWARZWALDBAHN - Dr. Georg Emil Carl Schüz - Страница 12

Оглавление

Wir fahren von Stuttgart auf der Hauptbahn durch den Pragtunnel nach Feuerbach. Hier sollte nach dem ursprünglichen Plan die Schwarzwaldbahn abzweigen.


Mehrfache Gründe entschieden aber dafür, die Schwarzwaldbahn erst auf der nächsten Station in Zuffenhausen abzweigen zu lassen. Und so fahren wir noch die kurze Strecke bis Zuffenhausen auf der Hauptbahn. Hier beginnt die eigentliche Schwarzwaldbahn. Sie zerfällt in drei Abschnitte:

1. Zuffenhausen bis Weil der Stadt. Die Bahn durch das Strohgäu, 7 Stunden.

2. Weil der Stadt bis Calw. Übergang vom Gäu zum Schwarzwald, 6 Stunden.

3. Calw bis Nagold. Die Bahn im Schwarzwald durch das Nagoldtal, 5 Stunden.

1. Die Bahn von Zuffenhausen bis Weil der Stadt. (7 Stunden)

Die Bahn führt durch das Strohgäu, eine ebene fruchtbare Gegend im Gebiet der Lettenkohle und des Muschelkalkes. Zur Linken bewaldete Hügelketten, die nördlichen Ausläufer des Schönbuch. Die meisten Kunstbauten sind zwischen Ditzingen und Leonberg, im Glemstal. Die Strecke von Zuffenhausen bis Ditzingen wurde 23. September 1868 eröffnet, die weitere Strecke bis Weil der Stadt am 4. Dezember 1869. Stationen: Zuffenhausen, Korntal, Ditzingen, Leonberg, Renningen, Weil der Stadt, alle zum Oberamt Leonberg gehörig, ausgenommen Zuffenhausen gehörte zu Oberamt Ludwigsburg.

DIE WÜRTTEMBERGER SCHWARZWALDBAHN

Подняться наверх