Читать книгу "Die Handwerker-Fibel" - Dr. Lothar Semper, Bernhard Gress - Страница 13

1.1.3 Nutzen und Kosten der Ausbildung für den Betrieb 1.1.3.1 Kosten-Nutzen-Analyse

Оглавление

Im Handwerk hat die betriebliche Ausbildung eine lange Tradition und eine über Jahrhunderte entwickelte Ausbildungskultur. Im Hinblick auf die Ausbildungskosten wird auch im Handwerk immer wieder die Frage gestellt, ob sich Ausbildung für den Handwerksbetrieb unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten überhaupt noch lohne und somit sinnvoll sei.

Ausbildung als lohnende Investition

Wenn auch die Kosten-Ertrag-Rechnung (Gegenüberstellung von Ausbildungskosten und durch die Auszubildenden erwirtschafteten Erträgen) und die Kosten-Nutzen-Situation der betrieblichen Ausbildung in den einzelnen Handwerkszweigen unterschiedlich sind, zeigen Untersuchungen, dass die Vorteile und der Nutzen der Ausbildung in den meisten Betrieben die Kosten überwiegen. Betriebliche Ausbildung ist also eine lohnende Investition in die Zukunft.

Vorteile der Ausbildung

Weitere grundsätzliche betriebswirtschaftliche Vorteile sind insbesondere:

>sofort einsetzbare qualifizierte Fachkräfte mit betriebsspezifischer Kompetenz

>keine Kosten für Personalbeschaffung extern ausgebildeter Fachkräfte

>keine Kosten für Einarbeitung und Anpassungsqualifizierung

>Vermeidung von Fluktuation, weniger Kosten durch Personalwechsel

>weniger oder kein Fehlbesetzungsrisiko, Möglichkeit der Bestenauslese

>in der Regel geringere Lohnkosten als bei der Einstellung externer Fachkräfte

>die langfristige Sicherung des Fachkräftebedarfs für einen möglichst rationellen Personaleinsatz

>Unabhängigkeit vom Arbeitsmarkt.



Подняться наверх