Читать книгу "Die Handwerker-Fibel" - Dr. Lothar Semper, Bernhard Gress - Страница 20

1.2.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung, insbesondere Berufsbildungsgesetz, Handwerksordnung, Jugendarbeitsschutzgesetz 1.2.2.1 Stellung der Berufsbildung im Rechtssystem

Оглавление

Berufsbildungsrecht

Wichtige Formen des Berufsbildungsrechts sind:

Berufsbildungsrecht


Beispiele:

>Verfassungsrecht: insbesondere Grundrechte

>formelle Gesetze: Handwerksordnung, Berufsbildungsgesetz

>Rechtsverordnungen: Ausbildungsordnung

>Satzungsrecht: Prüfungsordnungen der Handwerkskammer

>Richterrecht: Urteile des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesarbeitsgerichts

>Vertragsrecht: Berufsausbildungsvertrag.

Bundesrecht Landesrecht

Nach der Zuständigkeit (Bund oder Länder) in der Gesetzgebung unterscheidet man auch für die gesamte Regelung der beruflichen Bildung grundsätzlich zwischen Bundes- und Landesrecht.


Öffentliches und privates Recht

Je nachdem, ob der Gesetzgeber die Rechtsbeziehungen zwischen Staat und Bürger oder zwischen gleichrangigen Einzelmenschen untereinander regelt, unterscheidet man zwischen öffentlichem und privatem Recht.

Das Berufsbildungsrecht lässt sich in seiner Gesamtheit nicht dem öffentlichen oder dem privaten Recht ausschließlich zuordnen. Vielmehr setzen sich wesentliche Bereiche des Berufsbildungsrechts aus einer Verknüpfung von öffentlichem und privatem Recht zusammen.



Подняться наверх