Читать книгу Original Reiki-Handbuch des Dr. Mikao Usui - Dr. Mikao Usui - Страница 11
Die buddhistischen Hintergründe des Reiki
ОглавлениеDie Inschrift auf Dr. Usuis Gedenkstein erzählt, daß er die Reiki-Kraft während einer einundzwanzigtägigen Fastenkur auf dem Kurama-Berg erfuhr.
Der imposante Kurama-Tempel wurde im Jahre 770 von dem Mönch Gantei, einem Schüler von Ganjin, dem Begründer des Toshodaiji-Tempels in Nara, ins Leben gerufen, nachdem er dort ein tiefes religiöses Erlebnis hatte. Bis 1949 war der Kurama-Tempel an den Tendai-Buddhismus angeschlossen, danach wurde er Hauptsitz der Kurama-Kokyo-Sekte*. Im Sekretariat des Tempels wurde uns versichert, daß dort noch nie einundzwanzigtägige Fastenkuren/Meditations-Klausurtage veranstaltet wurden. Uns wurde aber angedeutet, daß sich gerade in früheren Zeiten der eine oder andere auf eigene Faust an so ein Vorhaben gemacht hat. Der Kurama-Berg bietet dank seiner Größe, seiner starken Energie und seinem riesigen uralten Zedernbestand, die perfekte Kulisse für Meditation und die Suche nach dem Selbst. Bei rechtzeitiger Anmeldung kann man heute einen Tag und eine Nacht im Kurama-Tempel mit Meditation und dem Schreiben von Mantren verbringen.
Auf und am Kurama-Berg findet man außerdem noch ein paar kleine, wunderschöne Shinto-Schreine. Besonders hervorzuheben ist der Kibune Jinja (Schrein), der unterhalb des Kurama an der Straße nach Kyoto liegt. Shintoismus und Buddhismus sind in Japan sehr tief miteinander verwurzelt, und es ist für einen Laien nicht immer sofort ersichtlich, ob er sich in einem buddhistischen Tempel oder einem Shinto-Schrein befindet. In jedem Fall aber ist der Kurama eine Reise wert!
Dr. Usui war Buddhist, und ich möchte auf den folgenden Seiten einen kurzen Abstecher in die japanische Geschichte machen und auch das Gedankengut, von dem Dr. Usui geprägt war, mit wenigen Worten wiedergeben. Man könnte über dieses Thema sicherlich ein eigenes Buch schreiben, aber das ginge sowohl über den Sinn und Zweck dieses Buches sowie über mein buddhistisches Wissen hinaus.
* Mit dem Wort Sekte ist eine „kleinere Glaubensgemeinschaft“ gemeint.
(Die Adresse des Kurama-Tempels: Kurama Honmachi, Sakyo- Ku, Kyoto, Japan, Tel. 0081-75-7412003. Man erreicht den Tempel am besten, wenn man vom Hauptbahnhof in Kyoto entweder mit der U-Bahn oder mit dem Bus zur Demachiyanagi-Station fährt. Dann geht es mit einem gemütlichen Zug, der Eizan-Kurama-Linie, bis zur Endstation nach Kurama. Von dort aus ist man zu Fuß in fünf Minuten am Eingangstor des Kurama-Tempels.)