Читать книгу Die Dukan Diät - Dr. Pierre Dukan - Страница 5
Grundsätzliches zu meiner Diät
ОглавлениеBevor ich meine Diät ausführlich erläutere, möchte ich Ihnen zunächst kurz das dahinter stehende Gesamtkonzept vorstellen und ihren Aufbau in vier Phasen erklären.
Sie ist weit mehr als nur die sicherste und effizienteste aller zurzeit angebotenen Schlankheitskuren. Ganz nebenbei lernen Sie die verschiedenen Nahrungsmittelgruppen und ihre Bedeutung für den Körper kennen. Wir beginnen mit den Grundnahrungsmitteln und führen dann nach und nach unverzichtbare, wichtige und schließlich auch überflüssige Nahrungsmittel ein.
Die Diät besteht aus vier direkt aufeinanderfolgenden Phasen. In den beiden ersten geht es direkt darum abzunehmen, in der dritten um die Gewichtsstabilisierung und in der vierten schließlich um den dauerhaften Erhalt Ihres Idealgewichts.
Überblick über die vier Phasen
In der Angriffsphase sind ausschließlich Proteine erlaubt.
Dadurch werden ebenso rasch sichtbare Erfolge erzielt wie bei Diäten mit Proteinen in Pulverform, ohne deren Nachteile.
In der Aufbauphase sind abwechselnd einige Tage ausschließlich Proteine und einige Tage Proteine + Gemüse erlaubt. Sie macht es möglich, das erwünschte Endgewicht ohne Diätpause zu erreichen.
Die Stabilisierungsphase ermöglicht die Vermeidung des sogenannten Jo-Jo-Effekts. Bekanntermaßen tendiert jeder Körper dazu, einen raschen Gewichtsverlust besonders schnell wieder auszugleichen. Damit meine Patienten ihr so hart erkämpftes Idealgewicht auch halten, müssen sie diese spezielle Diät exakt zehn Tage pro verlorenes Kilo Gewicht einhalten.
Ganz besonders wichtig ist schließlich die Erhaltungsphase, die den lebenslangen dauerhaften Erhalt des erreichten Gewichts garantiert, was meiner Erfahrung nach mit drei einfachen und nicht sehr strengen Maßnahmen zu erreichen ist:
Erstens müssen Sie Ihr ganzes weiteres Leben jeden Donnerstag die für die Angriffsphase empfohlene Diät einhalten, zweitens müssen Sie jeden Tag 3 Esslöffel Haferkleie essen, und drittens dürfen Sie überhaupt nie einen Aufzug nehmen.
Das ist in Wirklichkeit ganz einfach, denn Sie kennen den wöchentlichen Disziplintag im Vorhinein, und außerdem werden Sie schon bald feststellen, wie positiv sich so ein einziger Diättag pro Woche auf Ihr Gewicht auswirkt.
Die Angriffsphase: Die ausschließliche Proteindiät
In der ersten Phase einer Diät ist jeder Abmagerungswillige extrem motiviert. Er will rasch abnehmen und sucht schnelle Erfolge. Deshalb ist ihm jede Diät willkommen, auch wenn sie strenge Einschränkungen verlangt, solange sie ihm dafür eine rasche Abnahme verspricht, wenn er sich konsequent an die Vorschriften hält.
Meine ausschließliche Proteindiät ist ideal für diese Angriffsphase, da sie besonders für den schnellen Abbau von Übergewicht entwickelt wurde. In dieser Phase sollte die Ernährung, zumindest theoretisch, auf eine der drei Grundnahrungsmittelgruppen beschränkt werden: die Proteine.
Da abgesehen vom Eiweiß kein Nahrungsmittel ausschließlich aus Proteinen besteht, habe ich für meine Diät solche Nahrungsmittel ausgewählt, die fast ausschließlich aus Proteinen bestehen: einige Fleischsorten, verschiedene Fischarten, Geflügel, Meeresfrüchte, Eier und Milchprodukte mit null Prozent Fett.
Verglichen mit allen Diäten, die auf Kalorienreduzierung setzen, gleicht meine Diät, solange man sie genau befolgt, einer wahren Kriegsmaschine, die alle Widerstände erfolgreich bekämpft. Von allen gesundheitlich unbedenklichen, mit Lebensmitteln arbeitenden Diäten dürfte sie mit Abstand die wirksamste sein. Besonders zu empfehlen ist sie in schwierigen Fällen, so zum Beispiel für Frauen, die kurz vor der Menopause stehen und unter Wassereinlagerung im Gewebe oder Blähungen leiden, sowie für Frauen mitten in der Menopause. Sehr bewährt hat sie sich auch bei Übergewichtigen, die bereits mehrere Diäten abgebrochen haben und als diätresistent gelten.
Die Aufbauphase: Proteine plus Gemüse
In der Aufbauphase, die eigentlich aus zwei Phasen besteht, folgt abwechselnd auf eine Phase der ausschließlichen Proteindiät eine Phase, in der Proteine mit rohem oder gekochtem Gemüse kombiniert werden.
Bei beiden Diäten der Aufbauphase dürfen Sie von den erlaubten Lebensmitteln so viel essen, wie Sie wollen und wann immer Sie Hunger haben. Sie können sich Ihre Mahlzeiten aus diesen Lebensmitteln nach Belieben zusammenstellen. Das verschafft Ihnen einen Ausgleich für alles, was Sie nicht essen dürfen.
Die Dauer der beiden Diätphasen hängt davon ab, wie stark Sie Ihr Gewicht reduzieren wollen, welche Diäten Sie bereits früher gemacht haben, wie alt und wie motiviert Sie sind. Die dafür gültigen Vorschriften werden später (siehe > und >) näher erläutert.
Beide Diäten müssen bis zum Erhalt des gewünschten Gewichts ohne Unterbrechung eingehalten werden. Auch wenn Sie bereits mehrere gescheiterte Diätversuche hinter sich haben, haben Sie mit ihnen eine viel bessere Chance als früher, so viel abzunehmen, wie Sie wollen.
Lassen Sie sich also nicht durch frühere Misserfolge entmutigen.
Die Stabilisierungsphase: Zehn Tage pro verlorenes Kilogramm Gewicht
Die Stabilisierungsphase folgt unmittelbar auf die Angriffs- und Aufbauphase. In ihr werden allmählich wieder einige notwendige Lebensmittel in die Ernährung eingeführt. Außerdem dient sie dem Ziel, den klassischen Jo-Jo-Effekt zu vermeiden.
Jeder Körper leistet Widerstand gegen eine Schlankheitskur, und zwar umso stärker, je länger sie dauert. Er reagiert auf die Plünderung seiner Reserven, indem er sich weigert, sie herzugeben, und immer besser lernt, die Nahrung, die man ihm anbietet, maximal auszunutzen. Er programmiert sich sozusagen auf Sparen und speichert alle Extrakalorien sofort.
Wenn Sie die Angriffs- und die Aufbauphase erfolgreich überstanden haben, haben sie zwar eine Schlacht gegen Ihren Körper gewonnen, sitzen aber auf einem Vulkan, denn er lauert nur auf jeden Moment, in dem er seine verlorenen Reserven wieder auffüllen kann. Eine einzige üppige Mahlzeit, die sich zu Beginn Ihrer Diät gewichtsmäßig kaum bemerkbar gemacht hätte, lässt Ihr Gewicht nun sofort merklich ansteigen.
Deshalb sind zu Beginn dieser Phase mehr kalorienreiche und hohen Genuss versprechende Lebensmittel erlaubt als gegen Ende zu, allerdings in begrenzterer Auswahl und Menge, sodass der Organismus genug Zeit hat, seinen nach dem starken Gewichtsverlust erschöpften Stoffwechsel wieder zu normalisieren.
Außerdem soll Ihnen die Stabilisierungsphase dabei helfen, den Jo-Jo-Effekt zu vermeiden, also das explosive Wiederansteigen des Gewichts nach dem Ende einer Diät. Er stellt sich meist sehr rasch ein und ist die häufigste Ursache für das Scheitern von Diäten. Deshalb werden jetzt so wichtige Nahrungsmittel wie Brot, Obst, Käse und manche Hülsenfrüchte wieder auf den Speisezettel gesetzt und einige eigentlich überflüssige, aber hohen Genuss versprechende Gerichte und Lebensmittel wieder erlaubt.
Aber übertreiben Sie bitte nicht und halten Sie sich auch in dieser Phase genau an die von mir empfohlene Reihenfolge der Wiedereinführung. So werden Sie nach Beendigung dieser Phase einen ersten Schutzwall im Kampf gegen Ihren Körper aufgebaut haben, der ihm keine Chance bietet, sein verlorenes Gewicht zurückzuerobern.
Die Länge der Stabilisierungsphase hängt von der Anzahl der Kilos ab, die Sie abgenommen haben, und lässt sich ganz einfach errechnen: Sie beträgt zehn Tage pro verlorenes Kilogramm Körpergewicht.
Die Erhaltungsphase: Lebenslanger, dauerhafter Gewichtserhalt
Obwohl Sie nun eine harte Schlacht im Kampf gegen Ihr Übergewicht gewonnen und auch den Jo-Jo-Effekt erfolgreich vermieden haben, wissen Sie vermutlich instinktiv, dass Sie ohne weiteres Diätprogramm früher oder später – meist früher – den Kampf erneut aufnehmen müssen. Damit es Ihnen gelingt, Ihr Gewicht dauerhaft zu halten, habe ich die vierte, lebenslange Phase meiner Diät entwickelt. Von nun an müssen Sie nur drei ganz einfachen Regeln folgen. Regel Nummer eins: Halten Sie jeden Donnerstag die Diät ein, die Sie schon aus der Angriffsphase kennen, nämlich die ausschließliche Proteindiät! Zweitens: Essen Sie jeden Donnerstag drei Esslöffel Haferkleie! Drittens: Fahren Sie nie Aufzug!
Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass Sie das schaffen. Wer die Kraft aufgebracht hat, sich über einen so langen Zeitraum sein Idealgewicht zu erkämpfen, ist auch fähig, diesen einfachen Empfehlungen für den dauerhaften Gewichtserhalt zu folgen. Sie werden bald feststellen, wie wirksam sie sind, und als Entschädigung dürfen Sie ja die restlichen sechs Tage der Woche essen, was Sie wollen!
INFO
Die Dukan-Diät – das Wichtigste in Kürze
Diät in der Angriffsphase:
ausschließlich Proteine
Durchschnittliche Dauer: fünf Tage
Diät in der Aufbauphase:
Proteine abwechselnd mit Proteinen plus Gemüse
Durchschnittliche Dauer: eine Woche pro Kilo
Diät in der Stabilisierungsphase:
allmähliche Einführung weiterer Lebensmittel
Durchschnittliche Dauer: zehn Tage pro verlorenes Kilo Gewicht
Diät in der Erhaltungsphase:
ein Proteintag pro Woche, sonst alle Nahrungsmittel erlaubt
plus jeden Tag drei Esslöffel Haferkleie, nie den Aufzug nehmen