Читать книгу Lieblingsplätze Schwarzwald - Edi Graf - Страница 15

9 Zeitreise an der Steige Altensteig: Stadt an der Steige

Оглавление

1832 übernahm der Pfarrer Johann Gottlieb Hauff das Märchen vom Kalten Herz seines Verwandten Wilhelm Hauff in ein von ihm herausgegebenes Lesebuch, den Teutschen Tugendspiegel, und so begegneten die Schwarzwaldflößer damals den jugendlichen Lesern: »Sie handeln mit ihrem Wald; sie fällen und behauen ihre Tannen, flözen sie durch die Nagold …« Heute pflegt die Flößerzunft Oberes Nagoldtal mit Sitz in Altensteig diese alte Tradition.

In der nach Originalplänen von 1883 gebauten historischen Einbindestelle steht auch ein funktionsfähiger »Bähofen«, in dem fünf Meter lange Tannenstämmchen gekocht und zu sogenannten »Wieden« (Holzseile zum Einbinden der Flöße) gedreht werden. Ein »Holländerstamm« mit 18,5 Festmeter veranschaulicht die Masse der einst bis Holland geflößten Tannenstämme.

Hoch über den Dächern von Altensteig ragen das Schloss mit seinem Fachwerkkranz (und die renovierte Rokokokirche) in den Himmel, zahlreiches Grün und das Bunt der Sommerblüher an den Fenstern und Brunnen durchzieht in der warmen Jahreszeit die mittelalterliche Stadt.

Ein Bummel entlang der »Historischen Meile« gleicht einer Zeitreise. Die Stadt an der Steige will über Treppen und schmale Gässchen zu Fuß erkundet sein. Von der Silbermühle am zugeschütteten Mühlkanal und der Gerberei am Saumarkt im Tal geht es über die Alte Steige zur Kupfer- und Messerschmiede, zum spätgotischen Rathaus und weiter zum Alten und Neuen Schloss. Und dort oben beginnt das Mittelalter: »Himmel« und »Hölle« nennt man in Altensteig die beiden Rundtürme des Alten Schlosses, dessen Wohnturm als einzige unzerstörte mittelalterliche Schwarzwaldburg gilt.

Direkt an das Naturschutzgebiet Egenhäuser Kapf angrenzend stellt der Streuobstpfad Altensteig-Walddorf 30 Obstsorten in Wort und Bild vor. Darüber hinaus finden hin und wieder Aktionen rund um den Obstbau statt, wie Obstsortenbestimmung, Saftpressen, Mäh- und Dengelkurs oder Mostseminar.

Einen herrlichen Blick auf die Altensteiger Häuserfront hat man von einem Parkplatz an der Straße nach Egenhausen.


9

Altensteig

Startpunkt der Historischen Meile: Silbermühle (Stadtbibliothek)

Mühlstraße 3

72213 Altensteig

07453 9461290


Stadtinformation im Rathaus

Rathausplatz 1

72213 Altensteig

07453 9461211

www.altensteig.de

Lieblingsplätze Schwarzwald

Подняться наверх