Читать книгу Lieblingsplätze Schwarzwald - Edi Graf - Страница 18

12 Moor and more im Wildseemoor Gernsbach: Kaltenbronn

Оглавление

»Bei uns sind sie meistens schwarz, die Einheimischen sagen auch Höllenotter«, antwortet die Mitarbeiterin vom Infozentrum Kaltenbronn auf die Frage nach der Kreuzotter. »Durch die schwarze Farbe nimmt sie hier oben mehr Wärme auf.« Mit etwas Glück sieht man eines der scheuen Tiere bei der Wanderung ins Wildseemoor. Doch Erschütterungen durch hartes Auftreten auf dem Bohlenweg vertreiben die Reptilien beim Sonnenbad. Also nicht trampeln!

Wie zwei tiefblaue Augenpaare in einem dunkelgrünen Waldgesicht liegen Wildsee und Hornsee im Bannwald Wildseemoor, ein Stückchen südwestlich der Kleine und der Große Hohlohsee. Beide Moorgebiete sind auf drei bis neun Kilometer langen ausgeschilderten Rundwegen von den Parkplätzen auf dem Kaltenbronn bequem zu erkunden. »Nur Moos und Torf findet man hier; ein See ohne Fisch, eine Luft ohne Vögel, eine Gegend ohne lebendiges Wesen«, schrieb der Philosoph Ludwig Roeder 1822, doch das Gegenteil ist der Fall: Die nacheiszeitliche Hochmoorlandschaft ist Lebensraum zahlreicher seltener Tiere und Pflanzen, wie Wollgras, Sonnentau, Kreuzotter, Bergeidechse, Auerhahn und Fichtenkreuzschnabel.

Über eine kleine Brückenkonstruktion erreicht man das Infozentrum mit seiner lebendigen Ausstellung. Auf zwei Stockwerken warten seltene Insekten unter der Lupe, es ertönt der Balzruf des Auerhahns, und auf Tastendruck veranschaulichen moderne Präsentationen das empfindliche Ökosystem des Hochmoors.

Vom Kaiser-Wilhelm-Turm hat man aus über 1.000 Metern Höhe einen fantastischen Blick über das Waldmeer zwischen Murg und Enz, einem Dorado für Wanderer. Teilweise entlang des 260 Kilometer langen Westwegs führt der Premiumweg Murgleiter in Bergetappen von Gernsbach bis Baiersbronn. Ein Teufelchen als Symbol begleitet den 13 Kilometer langen Gernsbacher Sagenweg

(acht Stationen ab Klingelkapelle Gernsbach), seine kleine Variante führt über fünf Kilometer unter anderem zur Erzgrube und Schloss Eberstein.

Naturerlebnisweg zum Wildsee mit abzweigenden Trollpfaden für Kinder. Weiter zur Waldgaststätte Grünhütte und dort Heidelbeerpfannkuchen genießen.


12

Infozentrum Kaltenbronn

Kaltenbronn 600

76593 Gernsbach-

Kaltenbronn

07224 655197

www.infozentrum-kaltenbronn.de

Lieblingsplätze Schwarzwald

Подняться наверх