Читать книгу Lieblingsplätze Schwarzwald - Edi Graf - Страница 19

13 Route des Wohlbefindens Bad Liebenzell: Schwarzwald-Bäderstraße

Оглавление

Die komplette bayrische Brotzeit mit Brezen, Radieschen, Weißwürsten und Senf – aus Marzipan! Daneben grinsen rosarote Ferkel. Seit 1976 vertreibt die Liebenzeller Marzipan & Schokoladenmanufaktur figürliches Marzipan und bietet Führungen mit Schauproduktion und Verkostung an. Außerdem kann im Ladengeschäft die Produktion verfolgt werden. Eine süße Verführung, nicht nur für die Kurgäste.

Die genießen in Bad Liebenzell die Paracelsus-Therme (34 °) mit der Pinea-Saunalandschaft und den Blick von der Burg Liebenzell ins Nagoldtal. Von hier führt die Schwarzwald-Bäderstraße (270 Kilometer) Richtung Enztal ins ehemalige Waldhufendorf Schömberg mit seinem Heilklimapark, der auf knapp 80 Kilometern Länge »Heilklimawandern« anbietet.

Schon die württembergischen Herzöge kamen im 18. Jahrhundert zur Sommerfrische nach Bad Teinach. Die Hirschquelle gilt auch heute noch als Gesundbrunnen, und in der Mineraltherme (34 °) ist Erholung garantiert. Entlang der Großen Enz spaziert man in Bad Wildbad zur Vitaltherme (34 °). Zu den Besonderheiten im edel-sinnlichen Palais Thermal (35 °), als Graf-Eberhard-Bad erbaut, zählen die »Klangentspannung« im Orientalischen Ruheraum und, einmal monatlich in der kalten Jahreszeit, ein »Klangwassercocktail« mit Klangschalentönen und Didgeridoo. Über die Sonnenterrasse des Dobel führt die Route hinunter nach Bad Herrenalb. Die ehemalige Kaltwasserheilanstalt verfügt mit Siebentälertherme (35 °) und Prießnitz Spa über eine ausgedehnte Bade- und Saunalandschaft. Das höchstgelegene Mineral- und Moorbad im Schwarzwald (bis 950 Meter) ist Bad Rippoldsau-Schapbach (32 °). Die einstige Sommerhauptstadt Europas, Baden-Baden, verbindet Tradition und Moderne auch in der Badelandschaft (bis 38 °): Im Flanierbereich des Bäderviertels liegen die Caracalla-Therme – ehemals Augustabad – und das Friedrichsbad. »Hier vergessen Sie nach 10 Minuten die Zeit und nach 20 Minuten die Welt«, schrieb Mark Twain über das Friedrichsbad Baden-Baden. Dieses römisch-irische Thermalbad pflegt heute Freikörperkultur.

In Wasser, Licht und Musik baden beim Candlelight-Schwimmen in Bad Herrenalbs Siebentäler­therme.


13

Schwarzwald-Bäderstraße

Startpunkt: Paracelsus-Therme mit Sauna Pinea

Reuchlinweg 4

75378 Bad Liebenzell

07052 408608

www.paracelsus-therme.de


Freizeit und Tourismus Bad Liebenzell

Kurhausdamm 2–4

75378 Bad Liebenzell

07052 4080

www.tourismus.bad-liebenzell.de

Lieblingsplätze Schwarzwald

Подняться наверх