Читать книгу Leiten auf Weiblich - Elisabeth Schoft - Страница 4

Оглавление

Bibelstellen wurden nach folgenden Bibelausgaben zitiert:

HFA – Hoffnung für alle® Copyright © 1983, 1996, 2002, 2015 by Biblica, Inc.®. Verwendet mit freundlicher Genehmigung von ’fontis – Brunnen Basel. Alle weiteren Rechte weltweit vorbehalten.

LUT – Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart.

NGÜ – Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung – Neues Testament und Psalmen

Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.

NLB – Neues Leben. Die Bibel © 2002 und 2006

SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2021 Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH, Neukirchen-Vluyn

Alle Rechte vorbehalten

Umschlaggestaltung: Agentur 3Kreativ, Essen, unter Verwendung von Fotos © Sarah Ganzer, Magdeburg

Lektorat: Anja Schäfer, Hamburg

Gestaltung und Satz: Magdalene Krumbeck, Wuppertal

Verwendete Schriften: Scala, Joana Sans Nova

Gesamtherstellung: PPP Pre Print Partner GmbH & Co. KG, Köln

ISBN 978-3-7615-6793-7 E-Book

www.neukirchener-verlage.de


Inhalt

Vorwort

von Doris Lindsay 9

Einleitung 11

1 Dürfen die das? 23

Beitrag von Sabine Fürbringer 26

2 Plötzlich Führungskraft 35

Interview mit Marion Gaffron 36

3 Finde deinen persönlichen Führungsstil 47

Teil 1:

Erkenne dich selbst 53

4 Von Führungspersönlichkeiten und Alpha-Tieren 69

Interview mit Birgit Troschel 70

5 Die Neidfrage: Ist da noch Platz für mich? 79

Beitrag von Daniela Mailänder 81

6 Den eigenen Stil finden 85

Interview mit Julia Knapp 91

7 Mit Werten führen 97

Beitrag von Kristine Braden 110

8 Wertschätzung und Respekt 115

Interview mit Tim Niedernolte 116

9 Stolpernd leiten 125

Beitrag von Evi Rodemann 126

10 Selbstfürsorge und Burn-out 135

11 Netzwerken und sichtbar werden 143

Interview mit Tijen Onaran 145

12 Verhandlungs­geschick 153

Interview mit Marianne Schütze 154

Teil 2:

Erkenne dein Umfeld 167

13 Spannungsfeld Familie und Beruf 169

Interview mit Katy Godina 175

Interview mit Debora Alder-Gasser 179

14 Als Frau in einer Männerdomäne 185

Interview mit Tabea Kunze 187

Teil 3:

Erkenne dein Gegenüber 195

15 Führung und das Zwischen­mensch­liche 199

Interview mit Astrid Meyer 200

16 Reaktanz und der innere Blindwiderstand 207

Interview mit Carmen Thomas 208

17 Konfliktfähigkeit und Emotionen 219

Teil 4:

Erkenne deine Spiritualität 231

18 Spiritualität: Inspiriert leben 237

Interview mit Cornelia Otto 238

Abschlussworte 248

Adressen für Netzwerke und Weiterbildung 249

Weiterführende Literatur 250

Danke 253

Vorwort

von Doris Lindsay

Diese Woche war ich zu einer Party von engen Freunden eingeladen, um den Geburtstag ihrer Tochter zu feiern. Die Tochter ist ein quirliger Teenager und eine wunderbare Tänzerin. Sie liebt es, eigene Choreografien zu entwickeln und sie zu tanzen – und sie ist wirklich sehr begabt darin.

Auf dieser Geburtstagsparty übernahm die Mutter das Zepter und leitete eine Tanzsession für alle Erwachsenen und Teenager, von denen die Mehrheit Jungs waren. Es wurde ziemlich wild. Wir alle tanzten und hatten Spaß. Nur eine aß noch auf dem Sofa: das Geburtstagskind. Sie war wahrscheinlich die Begabteste von uns allen und hätte locker eine tolle Tanzperformance hinlegen können. Wir alle waren bereit und warteten auf ihren Einsatz. Doch der kam nicht.

Als eher schüchterne Person, die sich immer wieder selbst hinterfragt, fand sie den Mut nicht, sich selbst zu exponieren. Sie lächelte nett, wippte mit dem Körper und zeigte, dass sie es toll fand, dass die anderen so mit Elan dabei waren. Doch frei war sie dabei nicht.

Die Mutter schaute mich an und flüsterte mir ein paar abgehackte Sätze ins Ohr: »Mangelnder Mut, Angst, einen Fehler zu machen!«

In diesem Moment realisierte ich einmal mehr, was Scham und mangelnde, gesunde Selbstwahrnehmung mit uns machen: Wir halten uns zurück. Wir sind nicht frei das zu tun, was wir tun könnten.

Dieses Buch beschreibt, dass wir uns nicht zurückhalten müssen: Wir dürfen Ambitionen haben. Wir dürfen uns einbringen. Wir dürfen schwach sein und Fehler machen. Wir dürfen die Fähigkeiten, die wir haben, multiplizieren und verbessern – und das alles, damit wir das ehren, was Gott in uns hineingelegt hat!

Ich bin begeistert von dieser praktischen und lebensnahen Leiterschafts-Lektüre. Ich hätte gerne schon viel früher so ein Buch gehabt. Ein starkes Nachschlagewerk mit Themen, die das aufnehmen, was mich beschäftigt. Ein herausforderndes und stärkendes Werkzeug. Es ist definitiv ein Buch, das mich noch über viele Jahre begleiten wird.

Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass diese wichtige Lektüre eine Quelle wird, um mutig voranzugehen, frei zu sein, um Ihr volles Potenzial zu leben.

Doris Lindsay Gründerin vom Leiterschaftsblog www.morethanpretty.net und Co-Leiterin von HopeTown in Südafrika, einer Gemeindegründung mit sozialem Engagement.

Leiten auf Weiblich

Подняться наверх