Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 136

École des Métiers d’Arts

Оглавление

An der Kunsthandwerksschule direkt gegenüber des Stadttors Bab Oqla lernen Studenten aus ganz Nordmarokko die marokkanischen Kunsthandwerkstechniken: von Kalligrafie und Kunstschmiedearbeiten über Intarsienkunst, Stickerei und Lederbearbeitung bis zum Teppichknüpfen. Die Schule, untergebracht im Stadtpalast Dar Sanaa, wurde 1925 gegründet, um das andalusisch-marokkanische Kunsthandwerk als kulturelles Erbe des Landes und der Stadt Tétouan zu bewahren.

Interessierte Touristen können die Schule besuchen und den Studenten bei der Arbeit zusehen. Im Ramadan herrscht kein Lehrbetrieb, aber allein die Architektur des prächtigen andalusisch-maurischen Palastes ist sehr sehenswert. Die Arkadensäulen im Innenhof schmücken prächtige Mosaike, die Decke zieren Zedernholzschnitzereien. Vitrinen um den Innenhof zeigen besonders filigran gearbeitetes Kunsthandwerk: Keramik, Silberschmuck, Dolche, Stickereien, Lederwaren und Intarsienarbeiten (Holzdekoration). Besonders bemerkenswert sind die kunstvoll bemalten Holztüren und -decken in diesem typisch gestalteten Stadtpalast.

In den Ausstellungsräumen im Obergeschoss findet man verschiedene Werke der Studenten: Kalligrafien, Holzmöbel, Lampen, Spiegel, Ziselierarbeiten (Metallbearbeitung) und Stickwaren wie Tücher, Dschellabas und Kissen. Man sollte unbedingt einen Blick in den herrlichen Garten mit Palmen, Orangenbäumen, Oleander, Bananen und einem Mosaikbrunnen werfen.

Info: Av. Mohamed Amezian, Di bis Sa 10–18 Uhr, Eintritt: 10 DH.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх