Читать книгу Reise Know-How Reiseführer Marokko - Erika Därr, Astrid Därr - Страница 275

Von Oujda in den Süden nach Bouarfa

Оглавление

260 km, N 17.

Gute Asphaltstraße. Diese Route bietet sich an, wenn man schnell in die Wüste und zu den Oasen (Figuig) im Südosten gelangen möchte.

Busverbindung bzw. Zug bis Bouarfa (siehe Oujda). Kontrollposten vor größeren Orten.

Die N 17 Richtung Bouarfa biegt am Kreisverkehr bei McDonald’s (Place du 3 Mars) südlich des Zentrums ab. Nach Verlassen der Stadt geht es durch karge Landschaften mit kleinen Dörfern, bis bei km 26 Guenfouda erreicht ist, ein Weiler mit zerfallenem Kohlebergwerk und Tankstellen. Danach führt die Route erst durch hügeliges, oft karges Gebiet, dann geht es durch teils aufgeforstete und abwechslungsreichere Berglandschaft.

Bei km 45 erreicht man den Col de Jerada (Jerada-Pass, 1100 m), 1 km danach zweigt rechts eine Asphaltstraße nach Jerada zu den bedeutendsten Kohlebergwerken in Marokko ab. Hier in den Bergen westlich von Jerada gibt es einige Gîtes (Herberge), die für Wanderer oder auch für eine Nacht auf der Durchreise geeignet sind.

Bei km 74 folgt intensiv bewässertes, landwirtschaftlich genutztes Gebiet. Rechts der Straße fließt der Oued Za.

Aïn Benimathar mit allen Versorgungsmöglichkeiten und Markt am Montag ist nach ca. 80 km erreicht. Im Westen des großen Ortes liegt die Quelle (franz. source) Ras-al-Aïn, die den Oued Za speist. Nahe Aïn Benimathar liegt ein großes Solarkraftwerk, das für Marokko umweltfreundliche Energie erzeugt.

Bei Aïn Benimathar führt ein Abzweig (Asphaltstraße) rechts (Westen, R 606) über das Plateau du Rekkam Richtung Outat Oulad al Hadj und Missour. Vor Outat Oulad al Hadj trifft man auf die Asphaltstraße nach Missour/Midelt (N 15). Links (Osten) führt ein Abzweig in Richtung Algerien und El Arish (34 km bis zur geschlossenen Grenze).

Weiter in Richtung Bouarfa (nach Süden) führt die Strecke über El Terarid durch öde Steppenlandschaft bis Tendrara.

Bei km 192 führt rechts eine Asphaltstraße nach Matarka (103 km, N 33°04,227’, W 02°00,197’) und von dort weiter über das Plateau du Rekkam auf Piste nach Debdou und Taourirt (weitere 163 km durch Halbwüste).

Nach etwa 195 km ist Tendrara in 1500 m Höhe erreicht (Markt am Donnerstag, Tankstelle, Bank). Von Tendrara kann man auf einsamer Asphaltstraße (N 19) Richtung Plateau du Rekkam, Outat Oulad al Hadj (über R 606, s.o.) und Debdou fahren.

Weiter verläuft die Route durch leicht hügelige Wüsten-/Steppenlandschaft.

Bei km 255 erreicht man die Bahnlinie und die ersten Gebäude (Tonnengewölbebauten aus der Kolonialzeit) von Bouarfa, einem Mangan-Minenort (1200 m) am Fuße des Djabal Bouarfa. Der Hauptort ist 5 km weiter bei km 260 erreicht. Ortsbeschreibung und Weiterführung der Route nach Figuig siehe Kapitel zum Südosten.

Reise Know-How Reiseführer Marokko

Подняться наверх