Читать книгу Der Tote im Luisenhain - Ernst Michael Schwarz - Страница 11

6.

Оглавление

Seit dem Mord an Willi Kreibig waren noch nicht mal zwei Tage vergangen. Karl Sander wollte mit seinem Team die ersten Ergebnisse auswerten und die weiteren Schritte beraten. Das große Whiteboard war aufgebaut, allerdings noch sehr leer. Nur in der Mitte prangte ein Foto von Willi Kreibig. Selbst auf dem Foto wirkte der ehemalige Oberst bedrohlich und gefährlich, obwohl er jetzt schon fast achtundvierzig Stunden in der Gerichtsmedizin lag, über zugerichtet und sehr tot.

„Paul, habt Ihr oder die Spusi was in der Wohnung im Katzengraben gefunden?“ begann Sander die Beratung. „Nein, nichts was uns weiter bringen würde, außer dass es jetzt damit in Köpenick auch ein DDR –Museum gibt. Einfach gruselig, alles vollgestopft mit Devotionalien aus DDR-Zeiten. Interessant sind vielleicht ein paar Fotos, auf denen Kreibig mit etlichen anderen Typen zu unterschiedlichen Anlässen abgelichtet ist.“ Während Paul sprach, heftete Susi zwei Fotos neben dem Kreibig-Porträt an das Board. Jetzt meldete sie sich zu Wort: „ Ich war ja gestern noch mal am Tatort, habe mich umgesehen und mit ein paar Leuten gesprochen. Einer Bedienung des griechischen Restaurants, einem gewissen Konstantin, ist etwas Interessantes aufgefallen: Ein sehr gepflegter ältere Herr, schlank, Mitte sechzig großer breitkrempiger Hut; er beobachtete fast eine Stunde den Tatort. Als er sich unbeobachtet fühlte, ging er hinter die Absperrung und suchte offensichtlich etwas. Anschließend war er noch im Restaurant und hat sich sehr für die Ereignisse tags zuvor interessiert. Dabei hat ihn der Kellner unbemerkt mit dem Handy fotografiert, leider nur von der Seite.“ Susi heftet auch dieses Foto an das Whiteboard. „Ich habe diesen Kellner für das Protokoll heute nach Dienstschluss einbestellt.“

In der Zwischenzeit war auch Max eingetroffen, ohne Pizza, aber mit Laptop und Kaffeepott. Alle mussten grinsen, außer dem Chef. Angesäuert bemerkte Sander nur: „So, jetzt begrüßen wir auch den besten Computerspezialisten Berlins. Hast du wenigstens was für uns, Max?“ Max ging gar nicht auf die Stichelei ein. „Ja, und ob. Ich habe den Genossen Oberst durchleuchtet, alles, Handy, Computer, einfach alles. Für Euch ausgedruckt, bitteschön.“ Max ließ ein Bündel dicht bedruckte Blätter rumgehen. „Der nach der Wende ach so ruhige Willi Kreibig war gar nicht so ruhig. Seine Wohnung im Katzengraben bewohnte er nur von November bis März. Ansonsten lebte er in seinem Wochenendhaus in Gosen am Seddinsee und dort war er sehr aktiv. Interessant ist, dass die Datsche auch im Winter belebt war, wenn Kreibig dort nicht persönlich anwesend war. Da wir alle wissen, dass es zum Bedienen von Computern, Smartphones usw. immer noch eines oder mehrerer Menschen bedarf, muss dort jemand gewesen sein. Also war und ist die Datsche immer noch so etwas wie eine Operationszentrale oder mehr. Stellt sich auch die Frage, wer trieb sich dort rum. Für euch dürfte auch von Interesse sein, dass die Gegend dort altes Stasigelände war, auf, oder besser unter dem sich ein Bunker befindet. Also für Kreibig ein Heimspiel. Noch etwas habe ich herausgefunden. Kreibig und der oder die Anonymusse von Gosen haben sehr oft mit zwei Nummern in Neukölln telefoniert, im Rollbergviertel. Außer den nicht zu verfolgenden Prepaid-Handys, verwette ich meine nächste Pizza, dass die Telefonnummern zum Al Madi Clan gehören. Also Drogenhandel, Prostitution, Geldwäsche, Autoklau und Waffenhandel. Eine ganz feine Gesellschaft. Kreibig und Al Madi Clan, da tippe ich doch mal auf Waffenhandel, oder?“

Es war sehr still geworden bei dem Vortrag von Max. Britta Fuchs fasste noch den Besuch in der Gerichtsmedizin zusammen und dann stellte Sander die Aufgaben fürs Team: „Wir müssen jetzt ganz vorsichtig vorgehen. Ich informiere Erkner und die Außenstelle des LKA Brandenburg in Frankfurt/Oder. Die sollen uns einen Verbindungsmann schicken, nach Gosen, zur Datschensiedlung am Zwiebusch, wir senden nur eine Streife aus Erkner vorbei, mal sehen, wer sich dort rumtreibt. Tarek, du siehst dich mal etwas näher in Neukölln um. Paul und Susi, ab nach Köpenick, kennt jemand den unbekannten Mann, Hotels, usw. Britta, du forderst bitte bei der Stasiunterlagenbehörde alles an, was die zu Kreibig und seinem Umfeld haben. Max, du buddelst weiter, Richtung Waffenhandel usw. Renate hält die Stellung und fasst alles Bisherige zusammen. Ich bin jederzeit über Handy erreichbar, informiere erst mal unsere liebe Frau Staatsanwältin und bin dann in Köpenick. Ich habe da so eine Idee… Ansonsten: bis morgen früh, gleiche Stelle, gleiche Welle und jetzt an die Arbeit. Wir brauchen Ergebnisse!“

Der Tote im Luisenhain

Подняться наверх