Читать книгу Der Todesprozess aus energetischer Sicht - Ester Münger-D'Aguanno - Страница 6

Оглавление

Vorwort

Es wurde mir die Frage gestellt, warum man sich überhaupt mit dem Tod und dem Danach beschäftigen sollte. Das Leben biete doch bereits genügend Rätsel. Es sei doch viel sinnvoller sich mit dem Diesseits zu beschäftigen.

Das Leben und seine Geheimnisse zu verstehen, ist wichtig. Doch gerade die Beschäftigung mit dem Tod und dem Leben davor und danach trägt dazu bei das diesseitige Leben in seiner ganzen Tiefe zu verstehen. Das Leben und das menschliche Schicksal werden nämlich erst verständlich, wenn man es in seiner Gesamtheit betrachtet und nicht nur einen kurzen Zeitabschnitt herausschneidet, der zwischen Geburt und Tod verläuft. Denn dieser Zeitraum ist wesentlich abhängig von dem, was vorangegangen ist in der Phase zwischen Tod und einer neuen Geburt.

Da ich das menschliche Individuum nicht nur als ein geistiges, sondern auch als ein energetisches Wesen auffasse, und das Leben als eine Fortsetzung eines immateriellen Lebens vor der Geburt verstehe, bewege ich mich oft im Widerspruch zur dominierenden Denkweise. Es gibt glücklicherweise zunehmend Menschen, denen die geistige Dimension wichtig ist, darunter auch solche, die - ähnlich wie ich – etwas erlebt haben, das sie zunächst weder benennen, noch in ihr Konzept von Wirklichkeit einordnen können. Sie suchen nach Antworten, darunter auch auf ihre Fragen zum Tod und dem Danach. Sie fragen sich zudem, ob Reinkarnation möglich ist und welche Konsequenzen eine solche Anschauungsweise auf das persönliche Leben hat. Für diese Menschen ist dieses Buch geschrieben worden.

Eine Gelegenheit zur Vertiefung des Themas bot sich mir, als ich an der Vorbereitung für eine bevorstehende Meditationswoche arbeitete. Ich hatte beschlossen den Sterbensprozess aus energetischer Sicht darzulegen und entsprechende Meditationen anzubieten.

Während dieser Vorbereitungen wurde mir klar, dass ich mit den Teilnehmenden noch tiefer in das Thema eintauchen wollte. Mein Wunsch war eine weitere Perspektive zu vermitteln, die über den eigentlichen Schwellenübertritt hinausreicht.

Daraus entstand der Versuch, das «Danach» aus energetischer Sicht darzustellen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits viel Stoff dazu gesammelt und auch Ideen, wie ich dies vermitteln wollte. Bei meiner weiteren Recherche stieß ich jedoch auf so viel wertvolles Material, dass es mir wichtig genug erschien, zusätzlich etwas darüber zu schreiben.

Es ist mir schließlich gar nicht möglich alles, was ich zum Thema gefunden habe im Rahmen dieses Buches darzulegen. Darum habe ich mich auf die wichtigsten Punkte beschränkt und hoffe, dass deren Darstellung zu einem umfassenderen Verständnis über das Zusammenwirken zwischen dem Leben und dem Tod führen wird.

Wenn es den Lesern und Leserinnen gelingt, die herkömmliche Sichtweise vorübergehend beiseite zu lassen und sich unvoreingenommen dem Dargestellten zu öffnen, werden sie zumindest auf eine neue Art und Weise auf das Thema «Tod» blicken können. Welche Schlüsse sie für sich daraus ziehen wollen, sei ihnen ganz überlassen…..

Speicher, im Dezember 2020

Der Todesprozess aus energetischer Sicht

Подняться наверх