Читать книгу Fit und fair im Netz - Felix Rauh - Страница 5
ОглавлениеDie digitale Welt eröffnet Kindern und Jugendlichen ungeahnte Möglichkeiten im sozialen Umgang. Neben den Chancen, vielfältige Informationen aufzufinden, erweitert das digitale Netz unsere Welt um eine schnelle, bildhafte und worthafte, jedenfalls ortsungebundene Kommunikation und Navigation durch das gesellschaftliche Leben. Es kann Menschen zusammmen führen, helfen Kontakte zu schließen und Freundschaften zu pflegen.
Die scheinbare Unbegrenztheit von Smartphone & Co ermöglicht jedoch auch unerwünschte Grenzüberschreitungen, die mit den Begriffen »Cyberbullying« und »Sexting« beschrieben sind, und die eine Netz-Öffentlichkeit missbrauchen, um Privatsphäre und Intimität bewußt zu verletzen, Betroffenen zu schaden und sie existentiell zu bedrohen.
Die damit verbundenen Herausforderungen für frühkindliche Erziehung und pädagogische Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Eltern, Schule und professionellen Praktikern begegnet Felix Rauh mit dem in Beratung, Bildung und Therapie bewährten lösungs- und ressourcenfokussierten Ansatz.
Das Buch gibt konkrete Handlungsempfehlungen für einen konstruktiven Umgang mit Neuen Medien und den damit verbundenen Problematiken wie Cyberbullying und Sexting. Es werden alle Akteurinnen und Akteure zu konstruktiven Lösungen und Selbstwirksamkeit eingeladen.
»Fit und fair im Netz« vermittelt allen, die mit Kindern leben und professionell tätig sind, einfach, kurz und gut wichtiges Wissen und praktische Anregungen zur Nutzung digitaler Medien. Der Ratgeber besticht durch die Plakate und Illustrationen – Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. Gut, dass es dieses praxisbezogene und ermutigende Buch gibt: einfach dreidimensional und ohne Touchscreen zu begreifen.
Wir freuen uns über dieses Buch und wünschen ihm eine große Verbreitung.
Heinrich Dreesen und Manfred Vogt
Psychologische Kinder- und Familientherapeuten
Norddeutsches Institut für Kurzzeittherapie, NIK, Bremen