Читать книгу Themenorientierte Literaturdidaktik: Helden im Mittelalter - Franziska Küenzlen - Страница 6

Оглавление

Inhalt

1. Gegenstand – Zielrichtung – Verwendbarkeit

1.1 Themenschwerpunkt

1.2 Zielpublikum: An wen richtet sich dieser Band?

1.3 Hilfsmittel zur Arbeit mit mittelhochdeutschen Texten

1.4 Literatur

2. Alte und neue Konzeptionen

2.1 Die Faszinationskraft von Helden

2.2 Geschichte des Heldenbegriffs

2.3 Joseph Campbell „Der Heros in tausend Gestalten“

2.4 Die Heldenauswahl dieses Bandes

2.5 Helden auf Mittelhochdeutsch

2.6 Literatur

3. Sîfrit (Heike Sahm)

3.1 Einführung und didaktischer Schwerpunkt

3.2 Die Vorausdeutungen auf den Tod des Helden

3.2.1 Erzählervorausdeutungen

3.2.2 Warnungen durch Träume

3.3 Der Held und seine Hilfsmittel

3.4 Verrat und Ermordung

3.5 Kriemhilts Trauer

3.6 Der exorbitante Held

3.7 Literatur

4. Roland (Heike Sahm)

4.1 Einführung und didaktischer Schwerpunkt

4.2 Der Held und sein Schwert

4.3 Held und Kollektiv

4.4 Trauer und Zorn

4.5 Der Held als Heiliger?

4.6 Literatur

5. Willehalm (Anna Mühlherr)

5.1 Einführung und didaktischer Schwerpunkt

5.2 Zerdehnte Rachehandlung, Aneignung des Fremden

5.3 Rüstungsschmutz und blanke Nerven

5.4 Rennewart: Heroik und Komik

5.5 Mechanik der Aufhäufung von Leid und Reichweiten der Ethik

5.6 Literatur

6. Tristan (Anna Mühlherr)

6.1 Einführung und didaktischer Schwerpunkt

6.2 Schwieriger Beginn und brillante Performanz

6.3 Brutale Selbstbehauptung

6.4 Tristan als Heilsbringer

6.5 Todesnähe und virtuos erspieltes Leben

6.6 Fremdheit

6.7 Literatur

7. Herzog Ernst (Franziska Küenzlen)

7.1 Einführung und didaktischer Schwerpunkt

7.2 Begabung und Begünstigung – Neid und Rache

7.3 Begegnung mit dem Fremden I: Aggression und Selbstüberschätzung (Grippia)

7.4 Begegnung mit dem Fremden II: Kommunikation und Kooperation (Arimaspi)

7.5 Heimkehr: Auszeichnung und Re-Integration

7.6 Literatur

8. Iwein (Franziska Küenzlen)

8.1 Einführung und didaktischer Schwerpunkt

8.2 Hartmann von Aue: Iwein

8.3 Felicitas Hoppe: Iwein Löwenritter

8.3.1 Der Mann in Gestalt eines Ungeheuers

8.3.2 Ehre, was ist das?

8.4 Literatur

9. Glossar

Themenorientierte Literaturdidaktik: Helden im Mittelalter

Подняться наверх