Читать книгу Illustration - Gail Anderson - Страница 13

Hand Lettering Ungleich gearbeitete Formen

Оглавление

________ Hand Lettering verändert sich ständig, ebenso wie die Mode, die gesellschaftlichen und anderen Trends folgt. An einem Tag ist der Stil sehr geometrisch, am nächsten völlig losgelöst und frei. Buchstaben wurden schon in allen Formen und Größen gezeichnet, geschnitzt und graviert – viele davon als Grundlage allgemein gebräuchlicher Schriften. Tatsächlich wurden einige der schönsten je gestalteten Schriften von Hand entworfen.

Die Handschrift erlebt gerade eine Renaissance. Zwar ist das Zeichnen am Computer nicht weniger kompliziert als das auf Papier, aber der Umgang mit dieser Technologie mindert das Glücksgefühl, das sich beim herkömmlichen Zeichnen von Hand einstellt. Auch deshalb geht der Trend dazu, sich von allen Zwängen der Technologie zu befreien, selbst wenn das manchmal nur eine Illusion sein mag.

Als der kanadische Künstler Maurice Vellekoop beauftragt wurde, das Cover und die erste Seite eines sehr persönlichen Buchprojekts – eine Art Märchen für Erwachsene mit einer seltsamen Wendung – zu gestalten, setzte er sich zunächst an den Computer. Doch es gelang ihm nicht, seine Vorstellungen von einer wie geschnitzt wirkenden Schrift umzusetzen. Daraufhin besann er sich doch wieder auf die traditionellen Arbeitsweisen: Seine Buchstaben sind nicht nur handgezeichnet, sondern auch anders als in den üblichen Proportionen gestaltet – was tatsächlich den Eindruck erweckt, als wären sie mit einem Messer aus Holz geschnitzt worden.

Um den gewünschten Effekt zu erzielen, ließ sich Vellekoop von alten handgezeichneten Arbeiten inspirieren, etwa von dem englischen Illustrator, Karikaturist und Maler Richard Doyle (1824–1883), der auch unter dem Pseudonym »Dick Kitcat« arbeitete. So entstand ein einzigartiger Schriftstil, der wie ein Echo aus der Vergangenheit schallt, ästhetisch und konzeptionell aber allein ihm zuzuschreiben ist. Sicherlich kann man Schriftarten mit zufälligen und sehr ungewöhnlichen Eigenheiten auch am Computer erzeugen, aber von Hand wirken sie in der Regel viel authentischer.


Maurice Vellekoop, 1996

»Once Upon a Time in Fairyland« (unveröffentlicht)

Illustration

Подняться наверх