Читать книгу Heimat-Roadtrips Oberbayern - Georg Weindl - Страница 14

Bier und Benediktiner in Andechs

Оглавление

Andechs ist für viele Einheimische, aber auch für zahlreiche Gäste nicht nur irgendein, sondern der Wallfahrtsort schlechthin. Das mag mit seinen religiösen oder spirituellen Qualitäten zu tun haben. Aber natürlich spielen auch die gastronomischen Angebote eine wichtige Rolle. Dass das Kloster Andechs samt Kirche und Gasthof auf einem Hügel nicht weit vom Ostufer des Ammersees thront, macht es zur perfekten bayerischen Alltagsflucht. Doch der Reihe nach: Angefangen hat die Geschichte von Andechs mit der Gründung des Benediktinerklosters im Jahr 1455. Vorher residierten hier die Grafen von Andechs. Nach der Auflösung im Jahr der Säkularisation 1803 wurde das Kloster 1850 unter der Regie von König Ludwig I. von Bayern neu gegründet. Benediktiner sind bekanntermaßen weltlichen Dingen nicht ganz abgeneigt, weshalb sie früh verstanden, sich mit der Bierproduktion etwas dazu zu verdienen. Heute ist die Brauerei Andechs vor allem für ihren kräftigen Doppelbock berühmt. Ausgeschenkt wird es im Bräustüberl, das ebenso wie die benachbarte Klosterkirche ein gefragtes Ziel der Wallfahrer ist. Im Lokal ist man sehr traditionsbewusst, was sich auch auf die Öffnungszeiten auswirkt. Da hält man sich an den Tagesrhythmus der Mönche und beendet die Schankzeit mit dem Nachtgebet, also um 20 Uhr. Danach dürfen die Gäste noch eine Stunde bis zum Kehraus sitzen bleiben. Die Küche ist herzhaft, die Preise für eine so bekannte Lokalität zivil. Und es gibt selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke. Außerdem kann man sich im Kaffeehaus mit süßen Köstlichkeiten versorgen lassen und im Klosterladen erhält man sakrale Utensilien, aber auch Andechser Bier und Schnaps. Von dort sind es nur wenige Schritte zur Wallfahrtskirche, die im frühen 15. Jahrhundert im spätgotischen Stil erbaut wurde. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Innenleben von Johann Baptist Zimmermann ganz im Stil des Rokoko umgestaltet.


Atemberaubender Blick vom Kloster Andechs Richtung Alpen

Heimat-Roadtrips Oberbayern

Подняться наверх