Читать книгу Regionalisierung statt Globalisierung - Gerald Engelhardt - Страница 12

2.4 prosperRegios

Оглавление

All diese nachfolgend aufgelisteten Einrichtungen und deren dauerhafter Betrieb könnte vollständig nur aus Subventionen ohne jegliche Steuererhöhungen bezahlt werden, und dazu können auch noch sämtliche – augenblicklichen - Staatsschulden in einigen Legislaturen getilgt werden !

Anklam. Institut für Saatgut von Acker- und Wiesenpflanzen

Annaberg-Buchholz. Akademie für lizenzfreie Programmiersprachen

Ansbach-Kattenbach. Wirtschaftsakademie für Werkzeugmaschinen

Arnstadt. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen. FB Lebensberatung Arnstadt

Artern. Forschungs- und Entwicklungsinstitute. Apella Farben, Lacke, Klebstoffe Artern

Aschersleben. Entwicklungs- / Referenzprojekte. Apella Heilkräuter

Aue-Schneeberg. Sprachakademien - Akademie für mittel/südeuropäische Sprachen

Aurich. Entwicklungs- / Referenzprojekte. partnerRegio Haiti

Bad Blankenburg. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen FB Kommunalkultur

Bad Frankenhausen. Entwicklungs- / Referenzprojekte. Apella Hanfwirtschaft

Bad Kreuznach. Wirtschaftsakademie Möbel - Wohn-, Büromöbel, Ladeneinrichtungen, Furniere

Bamberg. Wirtschaftsakademie Haushaltsgeräte. Herde, Kühlschränke, Staubsauger …

Barth. Hochschule für Projektmanagement Ribnitz-Damgarten / Barth

Baumholder. Wirtschaftsakademie Textilien, Schaf-, Baumwolle, Flachs, Garne

Bautzen. Bundesamt für Rechner und Netzwerke

Bayreuth. Entwicklungs- / Referenzprojekte Tanger / Marokko

Bergen-Rügen. Hochschule für Unternehmensführung

Bernburg. Berufstechnikzentrum Schmied, Schlosser, Mechaniker

Bitburg. Entwicklungs- / Referenzprojekte Batumi / Georgien

Bitterfeld. Berufstechnikzentrum Manufakturen für Glas- und Keramikprodukte

Bochum. Entwicklungs- / Referenzprojekte Swerdlowsk / Russland

Borna. Berufstechnikzentrum Kupfer, Bronze, Messing

Brandenburg. Berufstechnikzentrum Mauer, Putz, Stuck, Estrich, Fliesen

Bremen. Entwicklungs- / Referenzprojekte Riga / Lettland

Bremerhaven. Entwicklungs- / Referenzprojekte Rostow / Russland

Bremervörde. Entwicklungs- / Referenzprojekte Colombo / Sri Lanka

Bruchmühlbach-Miesau. Wirtschaftsakademie Kraftstationen BHKW – Motoren – Generatoren

Büdingen. Wirtschaftsakademie Lederwaren Felle, Pelze, Gerbereieinrichtungen

Burg. Entwicklungs- / Referenzprojekte Apella Beeren, Obst, Nüsse

Chemnitz. Bundesamt für Peripherie-Hardware Drucker, Speicher, Verschlüsselung

Coburg. Entwicklungs- / Referenzprojekte Lagos / Nigeria

Cottbus. Bundesamt für Soft- und Hardware Systemanalyse und Programme

Cuxhaven. Entwicklungs- / Referenzprojekte Karatschi / Pakistan

Demmin. Forschungs- und Entwicklungsinstitute Institut für Infrastruktur

Dessau. Berufstechnikzentrum Mahlen, Pressen, Schroten

Dexheim-Rheinhessen. Wirtschaftsakademie Nutzfahrzeuge Lastkraftwagen, Traktoren

Döbeln. Berufstechnikzentrum - Medizinische Wirkstoffen und Arzneimitteln

Dömitz. Berufstechnikzentrum Kleintiere Hühner, Enten, Gänse, Hasen

Dresden. Projektdirektion und Wirtschaftsakademie Bürokratieabbau

Ebersbach. Berufstechnikzentrum Melioration - Verbesserung der Bodenqualität

Eberswalde. Forschungs- und Entwicklungsinstitut - Haushaltsgeräte wie Kochtöpfe, Deckel

Eisenhüttenstadt. Berufstechnikzentrum Büro - Organisieren, Korrespondieren, Archivieren

Emden. Entwicklungs- / Referenzprojekt Merida / Mexiko

Erfurt. Bundesamt für Kommunikationsnetze Erfurt – Projektgesellschaft EUspina

Finsterwalde. EDV-Fondsverwaltung - Abwicklung finanzieller Transfers

Forst-Lausitz. Berufstechnikzentrum Haushaltsgroßgeräte - Waschmaschinen, Herde, Fernseher

Frankfurt-Oder. Hochschule für Informatik und Projektmanagement - BTZ Polkliniken

Freiberg. Akademie für Sprachen und Sprachlabors - Entwicklung der Sprechsprachmodule Latein Deutsch, Französisch, Russisch et al und zugehörigen Fachsprachmodule

Friedberg. Wirtschaftsakademie Fleisch - Zucht- und Mastvieh, Viehfutter, Stalleinrichtungen, Schlachtereien, Produktion Mischanlagen für Viehfutter

Gardelegen. Berufstechnikzentrum Deko Putz, Stuck, Fliesen, Tapeten, Farben, Boden

Genthin. Berufstechnikzentrum Haustechnik Heizung, Sanitär, Gas, Wasser, Strom

Gera. Berufsregister mit Lehr- und Studienberufsrollen, Anlern-, Lehr- und Studienberufe

Giebelstadt-Würzburg. Wirtschaftsakademie Getreide - Weizen, Hafer, Roggen, Hirse, Reis, Mais, Gerste, Saatgut, Dünger, Erträge, daraus herstellbare Produkte, Weiterverarbeitung

Glauchau. Berufstechnikzentrum EDV - Rechner, Monitore, Drucker, Mäuse, Scanner

Görlitz. Bundesamt für Kommunalsoftware-Applikationen - zur Erfüllung der Aufgaben von Gemeinden, Städten und Kreisen in einer bürgernahen und rationellen Verwaltung

Gotha. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen – Fachbereich Altenpflege

Greifswald. Institut für nachhaltige Ökonomie - ermittelt jährlich die Produktions kosten land-, vieh- und forstwirtschaftlicher und gewerbliche Produkte für die Regionen Deutschlands, Europas und weltweit

Greiz. Referenzprojekte Pilze - Zucht, Kultivierung und Produktion von Speisepilzen und Pilzen mit Grund- und Wirkstoffen für gewerbliche Nutzungen

Großenhain. Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Arzneimittel aus nachhaltigen Rohstoffen

Großräschen. Berufstechnikzentrum Lichterzeugung - Bau von Produktionsanlagen für zur Herstellung von Anlagen und Geräten zur Lichterzeugung und die Ausbildung von Fachkräften und Lehrmeisters

Guben-Gubin. Bundesamt für Standard programme - Koordinierung der Entwicklung lizenzfreier Standard programme für Betriebs systeme, Büro, Datenbank, Kommunikation

Güstrow. Referenzprojekt Apella Wassertierwirtschaft - Zucht, Kultivierung und Produktion von Wassertieren in Binnengewässern - Nutz- und Zierfischen, Muscheln, Krebsen

Hagenow. Berufstechnikzentrum Haushalt - kochen, waschen, putzen, nähen, stricken

Halberstadt. Referenzprojekt Apella Flachswirtschaft - Zucht, Anbau, Kultivierung, Produktion und Vertrieb von Produktionsanlagen für die Flachsverarbeitung

Haldensleben. Berufstechnikzentrum Schweißen, schneiden, brennen, löten

Halle-Saale. Bundesbahnnovelle Bahn AG nimmt Sitz in Halle / Saale. Wirtschaftsakademie Ausbildungsförderung

Hamburg. Entwicklungs- und Referenzprojekt St. Petersburg / Russland

Hanau. Wirtschaftsakademie Stärke, Weizen, Mais, Kartoffeln, Reis, Saatgut und Dünger, daraus herstellbare Produkte und dafür erforderliche Produktionsanlagen

Hannover. fair&bio – Konsulat Südostasien – Singapur

Hettstedt. Berufstechnikzentrum Holz - Möbel, Intarsien, Schnitzereien, Fässer, Holzhäuser, Dachstühle, Knöpfe, Griffe, Spatel, Tische, Kinderspielzeug

Hof. Kompensationsagentur - Tausch von Waren und Dienstleistungen

Hoyerswerda. Bundesamt für Regionalsoftware-Applikationen - Erfüllung der Aufgaben einer bürgernahen und rationellen Verwaltung

Idar-Oberstein. Wirtschaftsakademie Landmaschinen - Pflüge, Mähmaschinen, Mähdrescher, Eggen, Miststreuer, Melkmaschinen, Maschinen und Einrichtungen zur Herstellung von Landmaschinen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Illesheim-Mittelfranken. Wirtschaftsakademie Zucker - Zuckerrüben, Zuckerrohr, Ahorn, Palmen, Zuckerhirse, Verfahren und Anlagen zur Zuckerproduktion, daraus herstellbare Produkte, Produkte und Anlagen zur Weiterverarbeitung

Jever. Entwicklungs- und Referenzprojekt Macapa / Brasilien

Jüterbog. Berufstechnikzentrum Milch, Käse, Joghurt - Züchtung von Milchvieh. Kühe, Schafe, Viehhaltung, Pflege, Veterinärmedizin, Futtermittel, Milchprodukte, Zuchtvieh, Melkställe, Molkereien, Käsereien

Kaiserslautern. Wirtschaftsakademie Brot - Getreide, Saatgut und Düngemittel, Anbau, Transport, Lagerung, Mühleneinrichtungen, Mehl, Transport und Lagerung, Backöfen, Backzusätze, Herstellung der Maschinen und Anlagen zur Produktion von Getreide, Mühlen, Bäckereimaschinen

Kamenz. Berufstechnikzentrum drehen, feilen, bohren, schleifen - Drehmaschinen, Bohrmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen

Kiel. Entwicklungs- und Referenzprojekt Tallin / Estland

Kitzingen. Wirtschaftsakademie Ölsaaten - Raps, Sonnenblumen, Oliven, Soja, Kokos, Rüben, Saatgut, Düngung, Verfahren und Anlagen zur Ölproduktion

Klingenthal. Akademie für Afrikanische Sprachen - Entwicklung interaktiver Sprechsprachmodule und Fachsprachmodule für Wirtschaft, Informatik, Technik, Medizin und Geisteswissenschaften

Koblenz. fair&bio – Konsulat Baku / Georgien

Köthen. Berufstechnikzentrum Musikinstumente - Klaviere, Geigen, Trompeten

Kronach. Entwicklungs- und Referenzprojekt Asmara / Eritrea

Kulmbach. Entwicklungs- und Referenzprojekt Beira/Mosambik

Landstuhl-Pfalz. Wirtschaftsakademie Obst - Obstbäume und –sträucher, Hecken und Plantagen, Obstarten, daraus herstellbare Produkte, Anlagen zur Weiterverarbeitung, Maschinen für Ernte, Transport, Lagerung und Weiterverarbeitung

Lauchhammer. Wirtschaftsakademien Lichterzeugung - Produkte und Produktionsanlagen für die Lichterzeugung, Werkstatt- und Fabrikanlagen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Leer. Entwicklungs- und Referenzprojekt Valparaiso / Chile

Leipzig. Bundesamt für EDV-Systeme - Ansprechpartner der öffentlich-rechtlichen Einrichtungen für die Ausstattung mit EDV-Systemen

Lichtenfels. Entwicklungs- und Referenzprojekt Kinshasa / Kongo

Löbau. Institut für Melioration - Entwicklung und Herstellung von Verfahren, Produkten und Produktionsanlagen zur Verbesserung bzw. Nutzbarmachung der Bodenqualität

Luckenwalde. Berufstechnikzentrum konstruieren, zeichnen, berechnen - Bauzeichnen für Hoch- und Tiefbau, technisches Zeichnen für Haustechnik, Maschinenbau, Anlagenbau

Lübben. Berufstechnikzentrum spinnen, weben, schneidern - Baumwolle, Schafwolle, Flachs. Anbauen, ernten, aufbereiten. Fäden und Garne spinnen, Stoffe weben und färben. Kleider entwerfen und schneidern

Lübeck. Entwicklungs- und Referenzprojekt Klaipèda / Litauen

Lutherstadt-Eisleben. Forschungs- und Entwicklungsinstitute Apella Süß - Zucht, Kultivierung und Produktion von zuckerhaltigen Pflanzen und die Erzeugung von Süßstoffen, die Produktion natürlicher Süßstoffe und süßer Produkte

Lutherstadt-Wittenberg. Sprachakademie für indische und pakistanische Sprachen

Magdeburg. Wasserstraßennovelle - Bundesstraßen AG nimmt ihren Sitz in Magdeburg

Meerane. Berufstechnikzentrum Handwerkzeug - Hammer, Zange, Feile, Meißel, Kelle

Meiningen. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen

Meißen - Bundesamt für Lernlabors und Telearbeitsplätze

Mellenthin. Wirtschaftsakademie Fischer – Ausbildung von Unternehmensberatern, die kleine Werften und Fabriken für Fischernetze aufzubauen, Wirtschaftsberater, die weltweit tätige Bürgerinitiativen gegen industriellen Fischfang aufbauen

Mellrichstadt - Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen – Fachbereich Didaktik

Mirow. Wirtschaftsakademie Prothesen Planung, Bau und Inbetriebnahme von Anlage zur Prothesenherstellung

Mühlhausen-Thüringen. Forschungs- und Entwicklungsinstitut - Züchtung, Kultivierung und Produktion von Grundstoffen für und die Produktion von sauren Produkte sowie Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen und Anlagen für deren Herstellung

Naumburg. Apella Stärke - Züchtung, Kultivierung und Produktion stärkehaltiger Pflanzen, Stärkeproduktion, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen und Anlagen zur Herstellung

Neubrandenburg. Institut für Anwendungstechnik - serienreife Entwicklung und Produktion von Maschinen und Anlagen zur Produktion gewerblicher Produkte aus land-, vieh- und forstwirtschaftlichen Vorprodukten unter Verwendung nachhaltiger Energie

Neuruppin. Wirtschaftsakademie Haushaltsartikel - Unternehmensberater aus für den Aufbau und Betrieb von Fabriken und Anlagen zur Herstellung einfacher und preiswerter Haushaltsgeräte aller Art, wie Kochtöpfe, Deckel, Bratpfannen, Bestecke, Besen, Eimer

Neustadt-Orla. Berufstechnikzentrum Papier aus nachhaltigen Rohstoffen

Neustrelitz. Forschungs- und Entwicklungseinrichtung - Das BTZ entwickelt und fertig Schulcontainer für Grundschulen mit Präsenzunterricht in den Fächern Lesen, Schreiben, Rechnen, Reden und Lernen und für Hauptschulen mit Selbststudium an Lernlabors für die Fächer Demokratie, Geschichte, Erdkunde, Wirtschaft und Ethik

Norden. Entwicklungsprojekt Bahia Blanca / Argentinien

Nordenham. Entwicklungsprojekt Hanoi / Vietnam

Nordhausen. Apella Brennen & Brauen - Züchtung, Kultivierung und Produktion gärfähiger pflanzlicher und tierischer Grundprodukte, Produktion alkoholischer Getränke und Nutzstoffe, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Anlagen zur Produktion von Alkohol und alkoholischen Getränken für den gewerblichen und privaten Gebrauch

Nürnberg. Entwicklungsprojekt Kairo, Ägypten

Oelsnitz-Vogtland. Sprachakademie für Arabisch, Japanisch und Chinesisch (Mandarin)

Olbernhau. Spanisch und Portugiesisch und deren lateinamerikanische Derivate, Italienisch, Baskisch, Katalanisch, Maltesisch

Oldenburg. Entwicklungsprojekt Rio de Janeiro, Brasilien

Oschatz. Wirtschaftsakademien für Arzneimittel aus nachhaltigen Rohstoffen - Produkte und Produktionsanlagen zur Erzeugung von medizinischen Wirkstoffen und Arzneimitteln aus nachhaltigen Rohstoffen, Werkstatt- und Fabrikanlagen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Parchim. Institut für Verpackungen Parchim - Institutszweck ist die Entwicklung und Produktion von biologisch abbaubaren Behältern und Verpackungsmaterial und die Entwicklung und Produktion von Maschinen und Anlagen zu deren Produktion

Pasewalk. Institut für Landmaschinenbau Pasewalk - Entwicklung und Produktion von Maschinen für Saat, Ernte und Transport sowie von Einrichtungen zum langfristigen und sicheren Lagern von landwirtschaftlichen Produkten

Peenemünde. Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen - Das Institut sammelt weltweit die Techniken zum Bau von Booten und Schiffen und entwickelt eigenständig preiswerte herzustellende Typen von Fischerbooten und Fischernetzen

Pirmasens. Entwicklungsprojekt Latakia/Syrien

Pirna. Bundesamt für Nationalsoftware-Applikationen

Plauen. Akademie für osteuropäische und kaukasische Sprachen - Türkisch, Kurdisch, Armenisch, Aserbaidschanisch, Georgisch

Pößneck. Institut für Papier aus nachhaltigen Rohstoffen - Herstellung von Zeitungspapier in kleinen Mengen aus nachwachsenden Rohstoffen und dem Aufbau von Kreisläufen zum Sammeln und Wiederaufarbeiten des Altpapiers

Prenzlau. Institut für Gewerbeeinrichtungen - Entwicklung und der Bau niedrig technologischer, einfacher und preiswerter Maschinen, Anlagen und sonstiger Einrichtungen für Gewerbebetriebe wie Bäckerei- und Fleischereieinrichtungen, die land-, vieh- und forstwirtschaftliche Vorprodukte

Pritzwalk. Institut für Bauwesen - Entwicklung und Produktion von Baustoffen aus nachhaltigen und natürlichen Rohstoffen, die Entwicklung von ökologischen Bauweisen und Bauverfahren

Prüm. Entwicklungsprojekt Baku / Aserbaidschan

Quedlinburg. Berufstechnikzentrum konservieren, kühlen, kochen, salzen, räuchern, Weiterverarbeitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln

Querfurt. Berufstechnikzentrum Seife, Soda, Parfüm, Haarwaschmittel, Herstellung von Haushaltsmitteln für Körperpflege, Hygiene, Schädlingsbekämpfung und Hausreinigung

Reichenbach. Akademie für südasiatische Sprachen

Ribnitz-Damgarten. Hochschule für Projektmanagement - Kommunalökonomie, Anlagenbau, Maschinenbau, Bauwesen, Organisationsprojekte

Riesa. Bundesamt für Kommandosoftware - Applikationen - konzipiert Softwareanwendungen im militärischen Bereich, beim Technischen Hilfswerk, den Feuerwehren, dem Roten Kreuz, Ärzten ohne Grenzen u.a.

Rodewisch-Auerbach. Akademie für süd/osteuropäische Sprachen - Albanisch, Belorussisch, Bulgarisch, Griechisch, Mazedonisch, Moldovanisch, Rumänisch, Ruthenisch

Rostock. Institut für Fahrzeug- und Motorenbau - Entwicklung und der Bau von fahrbereiten Automobil-Fahrgestellen mit Antriebssträngen aus weitgehend handelsüblichen Teilen für eine Nutzlast von 1.000 kg mit einem Biodieselmotor zu einem Bausatzpreis von 500 €

Rudolstadt. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen - Fachbereich Suchthilfe

Saalfeld. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen - Fachbereich Behindertenhilfe

Saarbrücken. Entwicklungsprojekt Astrachan

Saarlouis. Entwicklungsprojekt Eriwan / Armenien

Salzwedel. Berufstechnikzentrum Schweine, Kühe, Schafe - Züchtung von Großvieh. Viehhaltung, Pflege, Veterinärmedizin, Futtermittel. Exportgüter sind Zuchtvieh, Stalleinrichtungen und Lehrmeisters

Sangerhausen. Apella Nutz- und Zierpflanzen Sangerhausen - Züchtung, Kultivierung und Produktion von Nutzpflanzen, daraus die Produktion gewerblicher Güter (z.B. natürliche Aroma- und Duftstoffe) und die Produktion von Zierpflanzen sowie Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Produktionsanlagen für die Pflanzen und deren Weiterverarbeitung

Sassnitz. Hochschule für Unternehmensführung Bergen auf Rügen / Sassnitz

Schleiz. Apella Haushaltsmittel - Entwicklung und Produktion von Chemikalien, Körperpflegemitteln und Kosmetik sowie von Haushaltsgeräten auf der Basis nachwachsender Rohstoffe und freier Güter sowie Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen und Anlagen für deren Herstellung

Schmalkalden. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen – Fachbereich Biomedizin

Schortens. Entwicklungsprojekt Dakka / Bangladesch

Schwarzenberg. Akademie für nord/westeuropäische Sprachen Schwarzenberg - Dänisch, Estnisch, Finnisch, Flämisch, Friesisch, Gälisch, Isländisch, Lettisch, Litauisch, Niederländisch, Norwegisch und Schwedisch

Schwedt Oder. Institut für Werkzeugmaschinenbau Schwedt / Oder - Institutszweck sind Entwicklung und Bau hochintelligenter, genial einfacher niedrigtechnologischer, preiswerter Werkzeugmaschinen und Werkstatteinrichtungen für Mechanische Werkstätten und Produktions einrichtungen für Werkzeug maschinen

Schweinfurt. Wirtschaftsakademie Holz Schweinfurt - Biomasse, Holz, Saatgut, Aufforstung, Düngemittel, Erntemaschinen, Transport- und Lagereinrichtungen, Sägewerke, Furnier- und Schnitzelwerke, Holzverarbeitung zu Bau- und Möbelholz, Holzchemie, Biogas

Schwerin. Sozialkasse Mittelstand - dient der sozialen Absicherung von Selbständigen im Krankheitsfall, bei Einkommenslosigkeit und nach Insolvenzen sowie im Alter

Seifhennersdorf. Wirtschaftsakademie Melioration - Produkte und Produktionsanlagen für die Melioration, Werkstatt- und Fabrikanlagen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Senftenberg. Berufstechnikzentrum Frisur, Maniküre, Massage, Pflege, Hygiene - Pflegeberufe. Friseur, Pediküre, Maniküre, Masseur, Kammerjäger. Exportgüter sind Friseureinrichtungen, Praxiseinrichtungen

Sömmerda. Berufstechnikzentrum Wurst, Schinken, Fleisch - Schweine, Kühe, Schafe, Pferde, Hühner. Schlachten, Fleischverarbeitung. Verwertung von Knochen, Häuten, Fellen. Exportgüter sind Schlachtereien, Räuchereien, Kühlräume, Ladeneinrichtungen

Sonneberg. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen – Fachbereich Armenhilfe

Spangdahlem. Wirtschaftsakademie Hülsenfrüchte Spangdahlem - Erbsen, Bohnen, Linsen, Sojabohnen, Erdnüsse, Luzernen, Lupinen, Saatgut, Düngung, daraus herstellbare Produkte, Produkte und Anlagen zur Weiterverarbeitung, Maschinen für Ernte, Transport, Lagerung und Weiterverarbeitung und Maschinen und Anlagen zu deren Herstellung, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Spremberg. Berufstechnikzentrum singen, tanzen, erzählen, basteln, spielen - Kommunalkultur. Laienspiel, Kleinkunst, Künstler, Schauspieler, Sänger, Tänzer, Maler, Bildhauer, Poeten, Erzähler. Sagen, Märchen, Legenden, Lieder, Geschichten, Bilder, Skulpturen

Stade. Entwicklungsprojekt Pnom Penh / Kambodscha

Stendal. Berufstechnikzentrum Dach, Fassade, Fenster, Isolierung, Spengler - Isolierungen gegen Wasser, Kälte, Hitze, Schall und Wind. Exportgüter sind Werkstatteinrichtungen für Dachdecker, Spengler, Isolierer, Glaser, Fenster- und Fassadenbauer

Stralsund. Wirtschaftsakademie Mittelstandsförderung

Suhl. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen – Fachbereich Pädagogik

Teterow. Institut für Verfahrenstechnik - Entwicklung und Produktion von technischen Verfahren sowie von ökonomischen und organisatorischen Methoden für Bau und Betrieb verfahrenstechnischen Anlagen zur Weiterverarbeitung land-, vieh- und forstwirtschaftlicher Produkte unter Verwendung nachhaltiger Energie

Torgau. Apella Biomasse - Züchtung, Kultivierung und Produktion von Pflanzen als Ausgangsstoffe für energetische und gewerbliche Grundstoffe, die gewerbliche Produktion von Produkten daraus sowie Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen und Anlagen für deren Herstellung

Trier. Entwicklungsprojekt Beirut / Libanon

Ueckermünde. Institut für Saatgut von Sträuchern und Bäumen - Institutszwecke sind das Sammeln, die Züchtung und die Produktion von Saatgut für nachhaltige Rohstoffe mit besonderer Eignung für die Weiterverarbeitung zu gewerblichen Produkten

Vilseck. Wirtschaftsakademie Heilkräuter - Heil- und Küchenkräuter, Hecken, Bäume und Sträucher mit medizinischen Wirk- und Nutzstoffen, daraus herstellbare Produkte, Anlagen zur Weiterverarbeitung, Maschinen für Ernte, Transport, Lagerung und Weiterverarbeitung und Maschinen und Anlagen zu deren Herstellung, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Wackernheim – Mainz. Wirtschaftsakademie Faserstoffe - Hanf, Flachs, Baumwolle, Kapok, Jute, Sisal, Schafwolle, Kamelhaar, Rosshaar, Glasfasern, Gesteinsfasern, Metallfasern, Chemiefasern, daraus herstellbare Produkte und dafür erforderliche Produktionsanlagen, Werkstatt- und Fabrikanlagen zur Herstellung der Aufbereitungs- und Produktionsanlagen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Waren. Forschungs- und Entwicklungseinrichtung - Das Institut entwickelt preiswerte und wirkungsvolle Brillengläser und – gestelle, Hörgeräte, Krücken, Arm- und Beinprothesen und Rollstühle und die Einrichtungen und Anlagen für deren Produktion

Weida. Berufstechnikzentrum Gerben, Leder, Pelze, Schuhe, Sättel - Verarbeitung von Häuten und Fellen zu Zwischen- und Endprodukten. Exportgüter sind Werkstätten für Gerber, Schuster, Sattler, Kürschner, Handschuhmacher

Weißwasser. Institut für Lichterzeugung Weißwasser - Entwicklung und Herstellung von Produkten und Produktionsanlagen zur Erzeugung von Licht und von Anlagen die nachhaltige Energieerzeugung zur Lichterzeugung

Werdau. Berufstechnikzentrum Freie Presse - Das BTZ entwickelt und produziert betriebsfertige Einrichtungen in modularer Containerbauweise für Zeitungsredaktionen mit täglichen Auflagen bis 100, 1.000 und 10.000 Exemplaren. Es bildet Journalisten, Redakteure und Fachleute zum Bedienen der Anlagen aus

Wilhelmshaven. Entwicklungsprojekt Kaliningrad

Wismar. Entwicklungsprojekt Ostrava / Tschechien

Wittenberg. Institut für Schädlingsbekämpfung - Institutszweck ist die Züchtung, Kultivierung und der Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf pflanzlicher, tierischer oder mineralischer Basis und die Züchtung, Kultivierung und der Vertrieb von Nützlingen

Wittstock-Dosse. Berufstechnikzentren Prothesen - Das BTZ bildet Fachleute für Bau, Inbetriebnahme und Wartung von Produktionsanlagen für Prothesen aus sowie Lehrmeister und Fachkräfte für die Herstellung von Prothesen

Wolgast. Institut für Unternehmensplanung - Institutszweck ist die Entwicklung und die Publikation von Unternehmensplänen für inhabergeführte Unternehmen mit nachhaltigen Produkten sowie die technische und kaufmännische Ausbildung von Existenzgründern und Inhaberunternehmern

Würzburg. Wirtschaftsakademie Mineralstoffe - Lehm, Ton, Silizium, Kalk, Sand, Schotter, Quarz, Humus, Steinsalz, Gips, Maschinen und Anlagen zur Aufbreitung, daraus herstellbare Produkte und dafür erforderliche Produktionsanlagen, Werkstatt- und Fabrikanlagen zur Herstellung der Aufbereitungs- und Produktionsanlagen, Preise, Händler, Neu- und Gebrauchtmarkt

Wurzen. Berufstechnikzentrum - Wagen, Rikschas, Schlitten, Rodel, Schier - Bau von unmotorisierten Fahrzeugen aller Art. Exportgüter sind Werkstätten für Wagner. Und Lehrmeisters

Zehdenick. Berufstechnikzentrum Haushaltsgeräte - Das BTZ produziert einfach und preiswert herzustellende Haushaltsgeräte aller Art, wie Kochtöpfe, Deckel, Bratpfannen, Bestecke, Besen, Eimer und die Produktionsanlagen für deren Herstellung und es bildet Fachkräfte und Lehrmeister aus

Zeitz. Apella Tabak - Züchtung, Kultivierung und Produktion von Tabak und die Produktion von Pfeifentabak, Zigarren und Zigaretten und von gewerblichen Produkten, die auf den Wirkstoffen des Tabaks basieren sowie Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Maschinen und Anlagen für deren Herstellung

Zella-Mehlis. Sozialwissenschaftliche Universität Meiningen Fachbereich Naturheilkunde

Zempin. Berufstechnikzentren Fischer - Das BTZ bildet Bootsbauer aus, Fachleute zur Herstellung von Fischernetzen und Experten zur Zerstörung illegaler Schleppnetze oder zu engmaschiger Netze

Zerbst. Berufstechnikzentren Uhren, Kompasse, Mikroskope - Bau von einfachen Messgeräten aller Art. Exportgüter sind Werkstätten für Uhrmachermeister, Feinmechaniker und Instrumentenbauer

Zeulenroda. Wirtschaftsakademien Papier aus nachhaltigen - Die WA bildet Wirtschaftsberater aus, die Fabriken und Anlagen für nachhaltige Papierkreisläufe aufbauen und leiten können

Zittau. Bundesamt für virtuelle Märkte

Regionalisierung statt Globalisierung

Подняться наверх