Читать книгу Allmächtig? Ohnmächtig? Gerecht? - Gerhard Padderatz - Страница 5
Vorwort
ОглавлениеWir leben im Informationszeitalter. Durch das Internet ist uns fast jede Information innerhalb von Sekunden verfügbar. Dennoch haben die meisten Menschen anscheinend keine Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen des Lebens.
Gibt es einen Gott? Warum lässt er all das Leid zu, wenn er liebevoll und allmächtig ist? Konnte oder kann er nichts dagegen tun? Kann ich ihm vertrauen oder muss man Angst vor ihm haben? Greift er in unsere Welt oder in mein Leben ein? Welche Rolle spielen die Engel – sofern es sie gibt? Was geschieht nach dem Tod? Droht uns eine Hölle? Endet diese Welt in einem Chaos oder gibt es für uns ein Happyend? Gibt es ein Jenseits, ein ewiges Leben? Und wenn ja, wie kann ich es erlangen?
Für mich sind das die wirklich wichtigen Fragen des Lebens. Sie mögen mir nicht unmittelbar dabei helfen, meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Aber die Antworten werden einen entscheidenden Einfluss auf mein Lebensgefühl, meinen inneren Frieden, meine emotionale Gesundheit und meinen Umgang mit anderen Menschen haben.
Ich bin überzeugt, dass diejenigen, die die biblischen Antworten auf diese Fragen gefunden haben, keine Angst mehr vor der Zukunft haben müssen. Mehr noch: Diese Antworten befreien uns von vielem Negativen, motivieren uns zu moralischem Handeln und führen uns letztendlich zu einem glücklicheren Leben.
Viele Menschen machen sich ihr eigenes Weltbild, in dem Gott keine Rolle mehr spielt. Dass sie Gott ablehnen, weil sie ihn und sein Handeln nicht verstehen oder ihn für ungerecht, gar für grausam halten, macht mir Sorgen.
Natürlich weiß auch ich nicht alles über Gott und sein Wesen und Handeln. Das wäre vermessen oder naiv. Aber ich habe erfahren, dass sich dem aufmerksamen und nachdenkenden Leser der Heiligen Schrift mehr Geheimnisse erschließen, als viele zunächst für möglich halten.
Ich habe nicht nur die Bibel im Laufe der Jahre schätzen gelernt, sondern auch jeden Dialog über Gott. Dabei haben die vielfältigen Einwände meiner Gesprächspartner mir geholfen, die entsprechenden Zusammenhänge immer besser zu verstehen.
Als Christ und Management-Berater interessieren mich Menschen und ihre Ansichten über Gott, die Bibel und den Glauben. Auf meinen vielen berufsbedingten Reisen führe ich oft Gespräche. Dabei dauert es meistens nicht lange, bis dieser Themenkreis angesprochen wird. Gibt man sich als gläubig zu erkennen, macht das viele Gesprächspartner neugierig, und oft entwickeln sich spannende Dialoge. Für die meisten Menschen in Westeuropa ist man als gebildeter und bekennender Christ ein Exot.
Das diesem Buch zugrunde liegende Gespräch hat auf einem Nachtflug über den Atlantik stattgefunden. Zunächst habe ich mich bemüht, es so gut wie möglich zu rekonstruieren. Dann gab ich das Manuskript einer Schulfreundin, die seit vielen Jahren als Redakteurin beim öffentlich-rechtlichen Fernsehen arbeitet. Sie war bereit, es durchzuarbeiten und schlüpfte dabei in die Rolle der kritischen Gesprächspartnerin – auch aus eigenem Interesse an den behandelten Fragen. Sie hat maßgeblich zur vorliegenden Gestalt des Buches beigetragen. Ferner hat der Lektor dieses Buches, Werner Lange, aus seiner langjährigen Erfahrung mit Bibelstudienkreisen zahlreiche Erläuterungen und Argumentationen geliefert, die ich als hilfreich empfand und daher eingearbeitet habe. Ihnen beiden danke ich für ihre Beiträge.
Ich würde mich freuen, wenn das vorliegende Buch vielen Menschen hilft, Gott besser zu verstehen und ihm zu vertrauen – oder wenn es sie zumindest nachdenklich macht und zum Umdenken anregt.
Gerhard Padderatz