Читать книгу Wie wir unsere menschlichen Probleme lösen - Geshe Kelsang Gyatso - Страница 8

Einleitung

Оглавление

Die Anleitungen in diesem Buch sind Methoden, unser menschliches Wesen und unsere menschlichen Eigenschaften zu verbessern, indem wir unsere geistigen Fähigkeiten entwickeln. In den vergangenen Jahren hat unsere Kenntnis der modernen Technik beträchtlich zugenommen und deshalb wurden wir Zeugen eines bemerkenswerten materiellen Fortschritts. Doch das Glück der Menschen hat nicht in gleicher Weise zugenommen. In der Welt gibt es heute nicht weniger Leiden und auch nicht weniger Probleme. Tatsächlich könnte man sagen, dass es jetzt mehr Probleme und größere Gefahren gibt als je zuvor. Dies zeigt, dass die Ursache des Glücks und die Lösung unserer Probleme nicht im Wissen um materielle Dinge liegen. Glück und Leiden sind Zustände des Geistes und deshalb sind ihre Hauptursachen nicht außerhalb des Geistes zu finden. Wollen wir wahrhaft glücklich sein und frei von Leiden, müssen wir lernen unseren Geist zu zähmen.

Wenn etwas in unserem Leben schiefläuft und wir in Schwierigkeiten stecken, neigen wir dazu, die Situation selbst als unser Problem anzusehen. Doch in Wirklichkeit kommen alle Probleme, die uns widerfahren, aus unserem Geist. Könnten wir schwierigen Situationen mit einem positiven oder friedvollen Geist begegnen, wären sie für uns kein Problem. Tatsächlich könnten wir sie sogar als Heraus­forderungen oder Gelegenheiten ansehen, zu wachsen und uns zu entwickeln. Probleme ergeben sich nur, wenn wir auf Schwierigkeiten mit einem negativen Geisteszustand reagieren. Möchten wir wirklich glücklich und frei von Leiden sein, müssen wir lernen, unseren Geist zu verwandeln.

Buddha lehrte, dass der Geist die Kraft hat, alle angenehmen und unangenehmen Dinge zu erschaffen. Die Welt ist die Folge des Karmas, oder Handlungen, der Wesen, die in ihr leben. Eine reine Welt ist die Folge reiner Handlungen und eine unreine Welt ist die Folge unreiner Handlungen. Da alle Handlungen durch den Geist erschaffen werden, ist letztendlich alles, auch die Welt selbst, vom Geist erschaffen. Es gibt keinen anderen Schöpfer als den Geist.

Normalerweise sagen wir: «Ich habe dieses und jenes erschaffen» oder «Er oder sie hat dieses und jenes erschaffen», doch der eigentliche Schöpfer von allem ist der Geist. Wir sind wie Diener unseres Geistes. Wann immer er etwas tun möchte, tun wir es, ohne irgendeine Wahl zu haben. Bisher waren wir seit anfangsloser Zeit unserem Geist ausgeliefert, ohne jegliche Freiheit. Üben wir uns jedoch aufrichtig in den Anleitungen, die uns in diesem Buch gegeben werden, können wir die Situation umkehren und die Kontrolle über unseren Geist gewinnen. Erst dann werden wir wirklich frei sein.

Durch das Studium vieler buddhistischer Texte mögen wir vielleicht berühmte Gelehrte werden. Doch setzen wir Buddhas Lehren nicht praktisch um, bleibt unser Wissen des Buddhismus hohl und hat nicht die Kraft, unsere eigenen oder die Probleme anderer zu lösen. Die Erwartung zu hegen, ein intellektuelles Verständnis buddhistischer Schriften reiche aus, um unsere Probleme zu lösen, gleicht einem Kranken, der meint, allein durch das Lesen ärzt­licher Anweisungen seine Krankheit heilen zu können, ohne die Arznei zu schlucken. Wie der buddhistische Meister Shanti­deva sagt:

Wir müssen die Lehren Buddhas, Dharma, praktisch umsetzen,

Denn nichts kann durch das Lesen der Worte allein erreicht werden.

Ein kranker Mann wird niemals von seiner Krankheit geheilt,

Bloß indem er ärztliche Anweisungen liest!

Jedes einzelne Lebewesen hat den aufrichtigen Wunsch, alle Leiden und Probleme dauerhaft zu meiden. Normaler­weise versuchen wir das, indem wir äußere Methoden anwenden. Doch ganz gleich wie sehr uns dies in weltlicher Hinsicht auch gelingen mag, ganz gleich wie reich, mächtig oder hochangesehen wir werden, nie werden wir endgültig von Leiden und Problemen befreit sein. In Wirklichkeit kommen alle Probleme, die wir Tag für Tag erleben, aus unserer Selbstwertschätzung und unserem Festhalten am Selbst – Fehlvorstellungen, die unsere eigene Wichtigkeit übertreiben. Aber da wir das nicht verstehen, machen wir gewöhnlich andere für unsere Probleme verantwortlich und das macht alles nur noch schlimmer. Aus diesen beiden grundlegenden Fehlvorstellungen entstehen all unsere anderen Verblendungen wie Wut und Anhaftung, die uns endlose Probleme bescheren.

Ich bete dafür, dass all jene, die dieses Buch lesen, inneren Frieden erfahren und den wirklichen Sinn ihres Lebens als Mensch erfüllen.

Geshe Kelsang Gyatso

USA

April 2004

Wie wir unsere menschlichen Probleme lösen

Подняться наверх