Читать книгу Wind bewegt - Günther Hacker - Страница 4

Оглавление

Inhaltsverzeichnis

Teil 1

Warum Windräder bauen?

Was man über Windenergie wissen sollte

Woher kommt der Wind?

Wie können wir den Wind messen?

Wie kann man die Windleistung berechnen und welche Windstärken gibt es?

Windstärke

Windstärketabelle

Warum dreht sich ein Windrad?

Was beeinflusst die Windradleistung?

Seit wann gibt es Windräder?

Welche Windradarten gibt es?

Teil 2 1. Windräder bauen

Wie können Sie die kostenlosen PDF-Dateien nutzen?

Was sollten Sie bei den Bauanleitungen beachten?

Wo finden Sie das Baumaterial?

Welches Werkzeug benötigen Sie?

Welchen Mast sollten Sie verwenden?

Muss man die Flügelblätter auswuchten?

Was passiert bei Sturm?

2. Bauanleitungen

2.1. Windmesser

2.2. Teelichtwindrad

2.3. Löffelwindrad

2.4. Becherwindrad

2.5. Westernwindrad

2.6. CD-Windrad

2.7. Plastikflaschenwindrad

2.8. Segeltuchwindmühle

2.9. Holzzweiflügler

2.10. Savoniusrotor

2.11. Klappflügelwindrad

2.12. Darrieus-Rotor

2.13. Dynamowindrad

2.14. Rohrflügler mit Nabendynamo

2.15. Scheibengenerator-Windrad

Teil 3

Größere Windräder selbst bauen?

Gibt es das perfekte Kleinwindrad?

Mit dem Windrad heizen?

Kleinwindräder zur Akkuladung oder Hausnetzeinspeisung

Mastaufstellen erlaubt?

Sicherheit zuerst

Teil 4

Was haben Sie über die Windenergie gelernt?

Windenergiequiz

Kleines Windradlexikon

Wer hat am Buch mitgearbeitet?

Informationsquellen

Bezugsquellen für Windradartikel

Links

Impressum

Wind bewegt

Подняться наверх