Читать книгу Bauphysik-Kalender 2021 - Группа авторов - Страница 113
3.5 Dämmschichtbildende Baustoffe 3.5.1 Verwendung
ОглавлениеDie Wirkungsweise von Dämmschichtbildner beruht auf der Bildung eines wärmedämmenden Schaums, der im Brandfall Fugen, Spalten und andere Öffnungen ausfüllt. Bei Raumtemperatur haben sie ein kleines Volumen. Erst bei Hitzeeinwirkung bei ca. 150 bis 200 °C beginnt das Bindemittel oberflächlich zu erweichen. Die von einem Treibmittel erzeugten Gase blähen die Beschichtung schaumförmig auf. Ein schaumstabilisierender Zusatzstoff sorgt für die thermische Stabilität. Es bildet sich eine dicke, wärmedämmende Schaumschicht. Sie kommen zur Anwendung in Form von Platten, Matten, Streifen, Leisten, Bänder, Gewebe, Folien, Formteile, Profile, Formkörper, Anstrichstoffe, Beschichtungsstoffe, Kitte, Pasten, Spachtelmassen, Mörtel, Granulate, Kissen, Schüttungen.
Diese Baustoffe können verwendet werden
– in Bauteilen zum Verschließen von Öffnungen, z. B. Feuerschutzabschlüsse, Abschottungen,
– auf Bauteilen zum Schutz ihrer Oberflächen, z. B. Abschottungen,
– zwischen Bauteilen oder Bauteilelementen zum Verschließen der Fugen.
Bei Fugen und Abschottungen dient die aufgeschäumte Beschichtung dazu, Feuer und Rauch den Durchtritt zu verwehren. Bauteile, in denen der Baustoff verwendet wird, bedürfen zum Nachweis ihrer Feuerwiderstandsklasse eines eigenen baurechtlichen Nachweises. Die in diesen Nachweisen enthaltenen Konstruktionseinzelheiten sind zu beachten.