Читать книгу Deutschland trauert - Группа авторов - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Vorwort

Benedikt Kranemann

Deutschland trauert.

Gedenkgottesdienste in pluraler Gesellschaft

Trauern – Erinnern – Mahnen.Zum Umgang mit einer Katastrophe an betroffenen Einrichtungen

Christiane Alt

Kollektive Trauer und ihre Rolle im Aufarbeitungsprozess einer Schule

Brigitte Benz

Eine Stadt trauert.

Zum Umgang mit einem Schulamoklauf in Erfurt

Markus Hoffmann

Trauern und Erinnern – Über die Gedenkfeiern anlässlich des Absturzes des Fluges 4U9525.

Ein Interview mit Markus Hoffmann, Pilot und Theologe

Öffentliche Trauerfeiern aus staatskirchenrechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive

Ansgar Hense

Öffentliche Trauerfeiern – aus staatskirchenrechtlicher Perspektive

Alexander Thumfart

Öffentliche Trauerfeiern und der Abschlussbericht von Bündnis 90/Die Grünen ‚Weltanschauungen, Religionsgemeinschaften und Staat‘ – aus politikwissenschaftlicher Perspektive

Kirchliche Trauerfeier – staatliche Trauerfeier – Staatsakt: Nebeneinander oder miteinander?

Alexander Saberschinsky

Gottesdienst im Spannungsfeld von kirchlicher und staatlicher Feier.

Ein Blick in die Werkstatt mit liturgietheologischem Erkenntnisinteresse

Michael Meyer-Blanck

Glauben zeigen.

Kirchliche Trauerfeiern als Formen symbolischer Diakonie

Multireligiöse Feiern als Zukunftsperspektive?

Winfried Haunerland

Multireligiöse Feiern als Herausforderung für die Kirchen

Jochen M. Arnold

Zur Praxis und Theologie öffentlicher Rituale und multireligiöser Feiern – eine evangelische Perspektive

Stephan Winter

Das „… letzte und unsagbare Geheimnis unserer Existenz …“. Überlegungen zu multireligiösen Gebetsakten anlässlich von Großschadensereignissen aus einer römisch-katholischen Sicht

Autorinnen und Autoren

Deutschland trauert

Подняться наверх