Читать книгу Wie lernt Kirche Partizipation - Группа авторов - Страница 6

Оглавление

Inhalt

Vorwort der Herausgeberin

I. Auf dem Weg zu einer partizipativen Kirche im Bistum Aachen – Das Projekt „Verantwortung teilen“

Elisa Kröger

Herausforderung „Partizipation“ Das Projekt „Verantwortung teilen“ aus Forschungsperspektive

Martin Pott

Projekt „Verantwortung teilen“ - Mosaikstein einer diözesanen Pastoralentwicklung

II. Partizipation als Herausforderung für Pastoral und Kirche – Grundlegende Zugänge

Rainer Bucher

Partizipative Kirche - Stationen eines weiten Weges

Valentin Dessoy

Partizipation und Leitung in der Kirche

Gilbert Schmid

Psychologisch das kirchliche Ehrenamt fördern Von der individuellen Motivation zur pastoralen Intention

Monika Jakobs

Bildung und Partizipation in der pastoralen Praxis

III. Stimmen von freiwillig Engagierten in Leitungsteams im Bistum Aachen

Elisa Kröger

(Weiter-)Bildungsbedarfe aus der Sicht freiwillig Engagierter in Leitungsteams in der Diözese Aachen – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Michael Böhnke

(Weiter-)Bildungsbedarfe aus der Sicht freiwillig Engagierter in Leitungsteams in der Diözese Aachen – Theologische Impulse

IV. Von Teamkultur und Leitung über Facilitation bis zum Exposure – praktische Erkundungen

Walter Lennartz

Wege zur Partizipation in pastoralen Leitungsgruppen und Teams Grundelemente einer neuen Teamkultur in der Kirche

Theo Hipp /Marita Born-Richardy

Leitung trainieren – geht das?

Roswitha Vesper

Facilitation. Die Kunst, Entwicklungsprozesse zu erleichtern Ein Interview

Elisa Kröger

Eine Kirche, die aus sich herausgeht Bildung im Fokus von Subjektsein und grenzüberschreitender Solidarität

Reinhard Feiter

… auch der «Realität» etwas zutrauen – Drei Notizen zum Exposure

V. Zum Zusammenspiel von Leitungsteams, Partizipation und Bildung in der Kirchenentwicklung

A: Erfahrungen aus deutschsprachigen Diözesen

Daniela Engelhard / Nicole Muke

Kirche der Beteiligung konkret: Ehrenamtliche Gemeindeleitungsteams im Bistum Osnabrück

Gabriela Broksch

Im Geiste Jesu Gemeinde leben – Seelsorgeteams in der Diözese Linz

Christian Hennecke

Die Evolution hat begonnen Eine kleine Geschichte der lokalen Leitungsteams im Bistum Hildesheim

B: Internationale Erfahrungen

André Talbot

Plädoyer für eine christliche Ausbildung

Estela P. Padilla

Partizipation wird zu einer Kultur Über die Fortbildung von ehrenamtlich Engagierten in der katholischen Kirche der Philippinen

Michael Wüstenberg

Laiendienste in Südafrika – Gemeinsam für Evangelisierung Verantwortung tragen

Martin Weingärtner

Was kann man von der Ausbildung und Unterstützung lokaler Leitungsteams in Brasilien lernen?

José Rodrigo Alcántara SSCC

„Und die Kirche ist Volk geworden“ Aspekte einer kirchlichen Erfahrung in Mexiko

VI. Zwischenrufe aus Journalismus, Sport und Freiwilligenmanagement

Peter Pappert

Zwischen Dogma und Dialog, Kontinuität und Spontanität

Kristin Reichel / Ana-Maria Stuth

Eine Engagementstrategie in Kirchen entwickeln – mit Freiwilligenmanagement zum Erfolg. Das Qualifizierungskonzept der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland

Boris Rump

Partizipation von Ehrenamtlichen und freiwillig Engagierten im Sport Ein Interview

VII. Ausblick

Richard Hartmann

Kirchlicher Umbruch und die pastoralen Leitungsteams: Grenzen und Chancen von Bildungsmaßnahmen

Matthias Sellmann

Wie lernt Kirche Partizipation – und von wem? Kirchenentwicklung als Ausdruck von Gesellschaftsentwicklung

Elisa Kröger

Wie lernt Kirche Partizipation? Drei Grundperspektiven

Autorinnen und Autoren

Anhang

Wie lernt Kirche Partizipation

Подняться наверх