Читать книгу Franz Grillparzer - Группа авторов - Страница 5

Literatur

Оглавление

Dusini, Arno (2017). Zensur und Diskretion. Zu Franz Grillparzers Selbstbiographie. In: Dusini, Arno/Kaufmann, Kira/Reinstadler, Felix (Hrsg.) Franz Grillparzer: Selbstbiographie. Salzburg und Wien: Jung und Jung, 223–242 (= Österreichs Eigensinn. Eine Bibliothek. Hrsg. von Bernhard Fetz).

Fetz, Bernhard (2021). Der Dichter mit der Kettensäge. Thomas Bernhards zerfetzte Arbeitshose. In: Kaukoreit, Volker/Gausterer, Tanja/Inguglia-Höfle, Arnhilt/Atze, Marcel (Hrsg.) Pässe, Reisekoffer und andere „Asservate“. Archivalische Erinnerungen ans Leben. Wien: Praesens Verlag, 242–246. (= Sichtungen. Archiv. Bibliothek. Literaturwissenschaft. 18./19. Jahrgang).

Fetz, Bernhard (2015). Das Literaturmuseum. 101 Objekte und Geschichten. Salzburg und Wien: Jung und Jung.

Grillparzer Franz (2017). Selbstbiographie. Hg. von Dusini, Arno/Kaufmann, Kira/Reinstadler, Felix. Salzburg und Wien: Jung und Jung, 223–242 (= Österreichs Eigensinn. Eine Bibliothek. Hrsg. von Bernhard Fetz).

Grillparzer, Franz: Ansuchen um Urlaub, 3. Juni 1826. Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv/Finanz- und Hofkammerarchiv, Finanzarchiv Präsidialakten.

Kürnberger, Ferdinand (1967). Feuilletons. Ausgewählt und eingeleitet von Karl Riha. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 109–113.

Strigl, Daniela (2016). „Und die Größe ist gefährlich“. Über den schwierigen Umgang mit einem Klassiker. In: Fetz, Bernhard/Hansel, Michael/Schweiger, Hannes (Hrsg.) Franz Grillparzer. Ein Klassiker für die Gegenwart. Wien: Zsolnay Verlag, 9–23.

Franz Grillparzer

Подняться наверх