Читать книгу Vom Träumen und Aufwachen - Группа авторов - Страница 43

Ein zentraler Affekt

Оглавление

In den nächsten Monaten trat dann eine andere Frage in den Vordergrund. Wenn Scham damals so bedeutsam dafür war, Hitler »an die Macht« zu bringen: Welche Bedeutung hat sie heute, Jahrzehnte später, in der deutschen Gesellschaft? Es wurde mehr und mehr deutlich, wie viele untergründige Probleme der deutschen Gesellschaft mit einer unbewussten Schamthematik zu tun haben. Etwa unser Umgang mit Menschen ohne Arbeit. Wenn der Arbeitsplatz »abgewickelt« wird, hat das nichts mit Schuld zu tun, ist aber für Betroffene massiv beschämend, umso mehr, wenn es so gehandhabt wird wie häufig nach dem Ende der DDR. Wie gehen wir hierzulande mit alten Menschen um? Wie gehen West- und Ostdeutsche miteinander um? »Die Wessis«, »die Ossis«?

Vor allem hat mich elektrisiert, was in deutschen Schulen passiert. Seit Jahrzehnten wird geklagt, deutsche Schulen seien nicht so erfolgreich wie die in anderen Ländern.

Aus schampsychologischer Sicht ist das ganz einfach zu erklären: Auf der einen Seite werden in Deutschland die Lehrer und Lehrerinnen pauschal beschämt als faule Säcke, faule Hunde, Halbtagsjobber: von manchen Politikern, Medien und der öffentlichen Meinung. Auf der anderen Seite, obwohl Schule gewiss besser geworden ist, passiert es immer noch in jedem dritten oder vierten Klassenzimmer, dass Schüler und Schülerinnen von Lehrern und Lehrerinnen bloßgestellt oder lächerlich gemacht werden. Wie sollte Lehren und Lernen hierzulande gelingen, wenn für viele Lehrer und Lehrerinnen wie Schüler und Schülerinnen die Schule ein Ort der Entwürdigung ist?

Da ich selber sehr gelitten habe unter einem beschämenden Schulunterricht, machte ich mich auf den Weg, um das zu verändern, soweit ich das kann. Seitdem gebe ich Lehrerfortbildungen.18 Ich bekomme auch sehr viele Einladungen von anderen Berufsgruppen; ich habe seither viele Fortbildungen gegeben für Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Schuldnerberater, Polizisten, Mitarbeiter in Gefängnissen, Hebammen, Führungskräfte, Staatsanwälte, Therapeuten, Supervisoren, Mediatoren, Seelsorger, Pflegekräfte, Ehrenamtliche in der Telefonseelsorge, in der Hospizarbeit, in der Strafgefangenenarbeit und viele weitere: Menschen, die mit Menschen arbeiten.

In diesem Vortrag hier möchte ich Ihnen einige grundlegende Informationen über Scham vorstellen.

Vom Träumen und Aufwachen

Подняться наверх