Читать книгу Vom Träumen und Aufwachen - Группа авторов - Страница 51

Literatur

Оглавление

Cyrulnik, B. (2011): Scham. Im Banne des Schweigens – Wenn Scham die Seele vergiftet. Hünfelden (Präsenz).

Freud, S. (1915): Das Unbewußte. In: Alexander Mitscherlich u. a. (Hrsg.) (1975): Sigmund Freud. Studienausgabe, Bd. 3: Psychologie des Unbewußten. Frankfurt (S. Fischer), S. 119-173.

Gröning, K. (2001): Entweihung und Scham. Grenzsituationen in der Pflege aller Menschen. Frankfurt (Mabuse).

Hilgers, M. (1997): Scham. Gesichter eines Affekts. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht).

Knopf, D. (2006): Werden verunsicherte Männer zu Machos? In: Psychologie heute 1, S. 12.

Marks, S. (2007): Warum folgten sie Hitler? Die Psychologie des Nationalsozialismus. Ostfildern (Patmos).

Marks, S. (2021): Scham – die tabuisierte Emotion. Ostfildern (Patmos).

Nathanson, D. (1987): A timetable for shame. In: D. Nathanson (ed.): The many faces of shame. New York (Guilford), S. 1-63.

Rushdie, S. (2019): Scham und Schande. München (Penguin).

Wurmser, L. (1997): Die Maske der Scham. Berlin (Springer).

17Dieser Vortrag ist in Resonanz auf die Zuhörenden entstanden und somit skriptfrei.

18Wenn in diesem Beitrag nur das männliche grammatische Geschlecht explizit benannt ist, so sind stets das weibliche und andere grammatische Geschlechter eingeschlossen.

Vom Träumen und Aufwachen

Подняться наверх