Читать книгу In 3 Schritten zum gesunden Darm - Gunter Stein - Страница 8

Оглавление

USA – Den Körper ganzheitlich behandeln

Dr. Bernard Jensen

Dr. Jensen war einer der führenden Pioniere unter den Ernährungswissenschaftlern und Experten im Bereich der Darmtherapie in den USA. Er begann seine Karriere im Jahre 1929 als Chiropraktiker. Auf der Suche nach Mitteln zur Behandlung seiner eigenen Gesundheitsprobleme wandte er sich der Ernährung und Behandlung des Darms zu. Er beschäftigte sich mit den kulturellen Gesundheitspraktiken von Menschen in mehr als 50 Ländern. Seine Bestseller mit über einer Million Auflage gelten als klassische Werke auf dem Gebiet der Darmgesundheit.


Bildquelle: http://www.juicing.com/jensenbooks.htm

Jensen war einer der ersten „ganzheitlichen“ Ärzte

Basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als praktizierender Arzt sowie aus Patientengesprächen, Weiterbildungen, Vorträgen und dem Verfassen vieler Bücher und Artikel, kam er zu folgender Ansicht: „Für einen gesunden Körper braucht man vor allem einen gut funktionierenden Darm.“

Genau wie die Darmexperten aus Dänemark, so ging auch Dr. Jensen von einem „versteckten Verstopfungssyndrom“ aus. In seinem Buch heißt es: „Ich bin davon überzeugt, dass Abfallprodukte länger im Darm bleiben als vermutet wird. Wenn wir den Darm reinigen und von all den alten, faulenden Abfallstoffen befreien, gehen zugleich auch Gasbildung, Schmerzen und Autointoxikation zurück...die im Sigmadarm (vierter und letzter Teil des menschlichen Dickdarms) verfaulenden, giftigen Stoffe bieten eine ideale Voraussetzung für die Entstehung degenerativer Krankheiten.“

Wenn Ihnen etwas an der Gesundheit Ihres Darms liegt, kann ich Ihnen Jensens Klassiker Dr. Jensen’s Guide to Better Bowel Care (Dr. Jensens Handbuch zur besseren Darmpflege) empfehlen. Hier sind einige der Geheimnisse für einen gesunden Darm aus Jensens Buch:

 Das BLM-Ernährungsprogramm (Bulk, Lubrication and Moisture)Dr. Jensen entwickelte eine einfache Richtlinie für eine gesunde Ernährung. Danach sollte die gesamte Nahrung, die man zu sich nimmt, zur Masse (bulk), Gleitfähigkeit (lubrication) und Flüssigkeit (moisture) des Darminhalts beitragen. Diese drei Eigenschaften bilden zusammen ein ideales Darmklima. Durch die Masse vergrößert sich das Volumen des Stuhls. Die Gleitfähigkeit sorgt dafür, dass der Stuhl besser durch den Darm rutscht. Und die Flüssigkeit verhindert ein Austrocknen des Stuhls und somit eine Verstopfung. Dr. Jensen rät: „Wenn ein Nahrungsmittel die BLM-Kriterien nicht erfüllt, verzichten Sie lieber darauf!“


So sieht darmfreundliche Ernährung aus

 Nahrungsergänzungsmittel für einen sauberen DarmIn seinem Buch stellt Dr. Jensen ein komplettes Sieben-Tage-Reinigungsprogramm vor. Die Nahrungsergänzungen, die zur Unterstützung des Programms empfohlen werden, sind:

 Alfalfa-Tabletten (Alfalfa ist der amerikanische Name der Luzerne, eine Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler),

 Apfelessig,

 Apfelsaft,

 Kalzium/Magnesium,

 Chlorella (Gattung von Süßwasseralgen),

 Lehmwasser,

 Lebertran,

 Verdauungsenzyme,

 Probiotika (Zubereitung mit lebensfähigen Organismen),

 Dulse (Rotalge),

 Leinsamen,

 Knoblauch,

 pflanzliches Abführmittel,

 Honig,

 Flohsamen,

 flüssiges Chlorophyll,

 Nicotinsäure,

 Vitamin C,

 Weizenkleieöl,

 Rote-Beete-Saft-Konzentrat.

 HautbürstenDie Haut ist das größte Ausscheidungsorgan des Körpers. Dr. Jensen geht davon aus, dass man durch Schwitzen jeden Tag knapp ein Kilo toxischer Stoffe über die Haut ausscheidet. Der beste Weg, die Haut auf Vordermann zu bringen, ist durch Bürsten! Verwenden Sie dabei eine Bürste mit Naturborsten.

Bürsten Sie den gesamten Körper jeden Morgen eine halbe Stunde nach dem Aufstehen und vor dem morgendlichen Baden oder Duschen. Sie können auch vor dem Schlafengehen noch einmal bürsten. Achten Sie darauf, dass die Haut beim Bürsten immer trocken ist und die Bürste nicht nass wird. Das Bürsten der Haut entfernt die oberste Hautschicht und fördert die Bildung neuer Hautzellen alle 24 Stunden. Außerdem helfen Sie dem Darm durch Hautbürsten, seine Ausscheidungsarbeit besser zu bewältigen.


Durch regelmäßiges Bürsten der Haut unterstützen Sie ihren Körper bei seiner Entgiftung

 Verwenden Sie auf der Toilette eine Fußbank

Die moderne Sitztoilette ist für den Stuhlgang nicht besonders gut geeignet. Die Sitzposition auf der Toilette ist sogar schädlich. Sie fördert den Rückfluss von Fäkalien in den Dünndarm, schwächt den Muskeltonus der Darmwand und die Muskeln des Bauchs was eine unvollständige Darmentleerung zur Folge hat. Eine gesündere Position zur Unterstützung einer natürlichen Darmfunktion ist das Kauern. Die meisten Toiletten der westlichen Welt sind jedoch nicht für eine leichte oder sichere Darmentleerung konzipiert. Verwenden Sie daher eine Fußbank, damit die Füße beim Sitzen angehoben sind und eine Kauerposition erreicht wird.

 Nehmen Sie ausreichend gesunde Getränke zu sich

Laut Empfehlungen Dr. Jensens sollte man jeden Morgen vor dem Frühstück mindestens drei Gläser Flüssigkeit zu sich nehmen, wie z. B. Wasser mit flüssigem Chlorophyll. Warmes Wasser ist besser als kaltes. Eine flüssigkeitsarme Ernährung verursacht chronischen Wassermangel und führt dazu, dass der Stuhl hart wird und schwer auszuscheiden ist.


Ein Weg zu einem gesunden Darm: viel trinken – aber das richtige!

 Die sechs Ernährungssünden

In ihnen sieht Dr. Jensen die Ursache für mehr „Gesundheitszusammenbrüche“ als man sich vorstellen kann: ballaststoffarme Ernährung, zu hoher Verzehr von Fett bzw. von falschen Fetten und Ölen, übermäßiger Verzehr von pasteurisierten, homogenisierten Milchprodukten, von anorganischem Salz sowie von Zucker und Weizen.

Jensen B., Dr. Jensen’s Guide to Better Bowel Care. Avery, a member of Penguin Putnam, Inc. New York, NY, 1999.

In 3 Schritten zum gesunden Darm

Подняться наверх