Читать книгу R für Data Science - Hadley Wickham - Страница 27

Voraussetzungen

Оглавление

Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht ggplot2, eine Kernkomponente des Tidyverse. Um auf die Datensets, Hilfeseiten und Funktionen, die wir in diesem Kapitel verwenden, zugreifen zu können, laden Sie das Tidyverse mit folgendem Code:

library(tidyverse)

#> Loading tidyverse: ggplot2

#> Loading tidyverse: tibble

#> Loading tidyverse: tidyr

#> Loading tidyverse: readr

#> Loading tidyverse: purrr

#> Loading tidyverse: dplyr

#> Conflicts with tidy packages --------------------------------

#> filter(): dplyr, stats

#> lag(): dplyr, stats

Diese eine Codezeile lädt den Kern des Tidyverse, das heißt Pakete, die Sie in fast jeder Datenanalyse verwenden werden. Außerdem erfahren Sie hier, welche Funktionen des Tidyverse mit Funktionen in Basis-R (oder anderen Paketen, die Sie vielleicht geladen haben) kollidieren könnten.

Wenn Sie diesen Code ausführen und die Fehlermeldung »there is no package called 'tidyverse'« (Kein Paket mit dem Namen tidyverse vorhanden) ernten, müssen Sie es zuerst installieren und library() noch einmal ausführen:

install.packages("tidyverse")

library(tidyverse)

Ein Paket müssen Sie nur einmal installieren, doch Sie müssen es jedes Mal erneut laden, wenn Sie eine neue Sitzung beginnen.

Wenn Sie ausdrücklich angeben müssen, woher eine Funktion (oder ein Datenset) stammt, verwenden Sie das spezielle Format package::function(). So sagen Sie mit ggplot2::ggplot() explizit, dass die Funktion ggplot() aus dem Paket ggplot2 verwendet wird.

R für Data Science

Подняться наверх