Читать книгу R für Data Science - Hadley Wickham - Страница 36

Facetten

Оглавление

Visuelle Eigenschaften sind eine Möglichkeit, zusätzliche Variablen hinzuzufügen. Bei einer anderen Methode, die sich insbesondere für kategoriale Variablen anbietet, unterteilt man das Diagramm in Facetten. Das sind Teildiagramme, die jeweils eine Teilmenge der Daten anzeigen.


Um ein Diagramm nach einer einzelnen Variablen in Facetten zu unterteilen, verwenden Sie facet_wrap(). Das erste Argument von facet_wrap() sollte eine Formel sein, die Sie mit einer Tilde (~), gefolgt von einem Variablennamen erzeugen (hier ist »Formel« der Name einer Datenstruktur in R und kein Synonym für »Gleichung«). Die Variable, die Sie an facet_wrap() übergeben, sollte diskret sein:

ggplot(data = mpg) +

geom_point(mapping = aes(x = displ, y = hwy)) +

facet_wrap(~ class, nrow = 2)

Um ein Diagramm nach der Kombination von zwei Variablen in Facetten zu unterteilen, fügen Sie facet_grid() in den Diagrammaufruf ein. Das erste Argument von facet_grid() ist ebenfalls eine Formel. Diesmal sollte die Formel zwei Variablennamen enthalten, die durch eine Tilde getrennt sind:

ggplot(data = mpg) +

geom_point(mapping = aes(x = displ, y = hwy)) +

facet_grid(drv ~ cyl)


Wenn Sie die Zeilen- oder Spaltendimension lieber nicht in Facetten teilen möchten, schreiben Sie einen Punkt anstelle eines Variablennamens, zum Beispiel + facet_grid(. ~ cyl).

R für Data Science

Подняться наверх