Читать книгу R für Data Science - Hadley Wickham - Страница 37

Übungen

Оглавление

1 Was passiert, wenn Sie Facetten nach einer kontinuierlichen Variablen erzeugen wollen?

2 Was bedeuten die leeren Zellen in einem Diagramm mit facet_grid(drv ~ cyl)? In welchem Verhältnis stehen sie zu diesem Diagramm?

ggplot(data = mpg) +

geom_point(mapping = aes(x = drv, y = cyl))

1 3.Welche Diagramme erzeugt der folgende Code? Was bewirkt der Punkt?

ggplot(data = mpg) +

geom_point(mapping = aes(x = displ, y = hwy)) +

facet_grid(drv ~ .)

ggplot(data = mpg) +

geom_point(mapping = aes(x = displ, y = hwy)) +

facet_grid(. ~ cyl)

1 4. Nehmen Sie das erste in Facetten geteilte Diagramm dieses Abschnitts:

ggplot(data = mpg) +

geom_point(mapping = aes(x = displ, y = hwy)) +

facet_wrap(~ class, nrow = 2)

Welche Vorteile bringt eine Facettendarstellung gegenüber der visuellen Eigenschaft color? Was sind die Nachteile? Wie könnte sich die Bilanz ändern, wenn man ein größeres Datenset verwendet?

1 5.Lesen Sie ?facet_wrap. Was gibt nrow an? Was bedeutet ncol? Welche anderen Optionen steuern das Layout der einzelnen Panels? Weshalb hat facet_grid() nicht die Variablen nrow und ncol?

2 6.Wenn ein Diagramm mit facet_grid() erstellt wird, sollte man normalerweise die Variable mit mehr eindeutigen Stufen in die Spalten stellen. Warum?

R für Data Science

Подняться наверх